Das Bistum Maasin macht ein zentrales Element der nachkonziliaren Liturgiereform von 1969/1970 rückgängig, da es sich nicht bewährt habe.
Liturgie & Tradition

Ganze Diözese ändert Zelebrationsrichtung ad orientem

(Washing­ton) Ab dem Ersten Advents­sonn­tag ändert eine gan­ze Diö­ze­se die Zele­bra­ti­ons­rich­tung ad ori­en­tem. Das Bis­tum Maa­sin auf den Phil­ip­pi­nen kehrt zur Zele­bra­ti­ons­rich­tung zurück, die fast die gesam­te Kir­chen­ge­schich­te hin­durch in Gel­tung war – außer in den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren. Ein ent­spre­chen­des Dekret erließ der Diö­ze­san­bi­schof von Maa­sin, Msgr, Pre­cio­sos Can­til­las, ein Salesianer.
Weltenburg v.r. Kardinal Robert Sarah, Kardinal Gerhard Müller und am Mirkophon Bernhard Müller vom fe-Verlag.
Liturgie & Tradition

Zwei Kardinäle, zwei mahnende Stimmen in Weltenburg

Auf sehr gro­ßes Inter­es­se stieß gestern abend die Vor­stel­lung der deut­schen Aus­ga­be des neu­en Buchs von Kar­di­nal Robert Sarah „Herr blei­be bei uns, denn es will Abend wer­den“ in Klo­ster Wel­ten­burg. Kar­di­nal Sarah ist Prä­fekt der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakramentenordnung.
Altheidnischer und neuheidnischer Götze im Petersdom. Pachamama und Papst Franziskus am 6. Oktober 2019.
Nachrichten

Don Nicola Bux: „Im Petersdom einen Exorzismus durchführen“

Der Peters­dom soll­te exor­ziert wer­den, um ihn von den Dämo­nen zu rei­ni­gen. So lau­tet der Rat des bekann­ten Lit­ur­gi­kers Don Nico­la Bux in Rich­tung San­ta Mar­ta nach dem Pacha­ma­ma­ga­te. Der Bera­ter und per­sön­li­che Freund von Bene­dikt XVI. erklärt, war­um das not­wen­dig ist. Bru­no Vol­pe von La Fede Quo­ti­dia­na sprach mit ihm.
Kardinal Sarah: „Gott, dem in allem der Vorrang zukommt, beiseite zu legen, bleibt nicht ohne Folgen.“
Liturgie & Tradition

Kardinal Robert Sarah: „Wir stehen an einem Wendepunkt in der Geschichte der Kirche“

(Rom) Kar­di­nal Robert Sarah, der Prä­fekt der römi­schen Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on, ist der ein­zi­ge Syn­oda­le der bevor­ste­hen­den Ama­zo­nas­syn­ode, der als bekann­ter Ver­tei­di­ger der Glau­bens­leh­re und der apo­sto­li­schen Tra­di­ti­on inter­na­tio­nal bekannt ist. Nach dem jüng­sten Inter­view von Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, der nicht an der Syn­ode teil­neh­men kann, sagt auch Kar­di­nal Sarah in einem Inter­view, „schockiert und empört“ zu
Kardinal Robert Sarah ruft die Gläubigen auf, "in dieser schwierigen Zeit" für die Bischöfe zu beten.
Liturgie & Tradition

Kardinal Sarah: „Betet für unsere Bischöfe“

Der Prä­fekt der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, Robert Kar­di­nal Sarah, unter­stützt die vom fran­zö­si­schen Ver­lag Life edi­ti­ons her­aus­ge­ge­be­ne Nove­ne „Marie qui for­ti­fie les évê­ques“, wört­lich „Maria, die die Bischö­fe stärkt“, im Deut­schen wür­de man viel­leicht auch sagen „Maria, Stär­kung der Bischö­fe“. Kar­di­nal Sarah ruft die Gläu­bi­gen auf, ihre Ober­hir­ten mit Gebet
Kardinal Sarah bei Benedikt XVI.
Nachrichten

Kardinal Sarah besuchte Papst Benedikt XVI.

(Rom) Die Gele­gen­hei­ten sind sel­ten, von Bene­dikt XVI. zumin­dest ein Bild zu sehen. Die Gele­gen­hei­ten wer­den von jenen gebo­ten, die nicht bemüht sind, sich als treue Gefolgs­leu­te des regie­ren­den Pap­stes in Sze­ne zu setzen. 
Die Französische Bischofskonferenz hat die Neuübersetzung des Missale Romanum ins Französische beschlossen.
Liturgie & Tradition

Ab Advent 2019 könnte in Frankreich das neue Missale gelten

(Paris) Anläß­lich der Voll­ver­samm­lung der Fran­zö­si­schen Bischofs­kon­fe­renz, die in Lour­des tagt, haben die Bischö­fe beschlos­sen, daß die Neu­über­set­zung des Mis­sa­le Roma­num für den Novus Ordo mit Beginn des Kir­chen­jah­res 2019/​​2020  lan­des­weit ein­ge­führt wird.
Anzeige
Jugendsynode: Macht hat, wer den Zugang zur Information kontrolliert.
Nachrichten

Jugendsynode: Macht hat, wer die Information kontrolliert

(Rom) In allen Berei­chen gilt: Wer die Infor­ma­ti­on kon­trol­liert, hat die Macht. Das gilt auch für die Jugend­syn­ode 2018. Die fran­zö­si­sche Aus­ga­be des vati­ka­ni­schen Nach­rich­ten­por­tals Vati­can­News ver­öf­fent­lich­te ein Foto, das die die Mit­glie­der der Kom­mis­si­on für die Infor­ma­ti­on der Syn­ode über die Jugend zeigt, so der etwas sper­ri­ge Name.
Eucharistie
Forum

Der Angriff auf das Priestertum ist ein Angriff auf die Eucharistie

Die Eucha­ri­stie war immer die bevor­zug­te Ziel­schei­be der Kir­chen­has­ser. Die Eucha­ri­stie faßt die Kir­che zusam­men. Wie ein Pas­sio­ni­sten­theo­lo­ge schrieb: „Sie ver­kör­pert alle geof­fen­bar­ten Wahr­hei­ten, ist die ein­zi­ge Gna­den­quel­le, die Vor­weg­nah­me der Selig­kei­ten und Zusam­men­fas­sung aller Wun­der der All­macht“.[1]Don Enri­co Zoffo­li: Euca­ri­stia o nulla (Eucha­ri­stie oder nichts), Edi­zio­ni Seg­no, Udi­ne 1994, S. 70. -[+] – ↑1