Zwei neue Bücher versuchen das Enigma Papst Franziskus zu enträtseln.
Forum

Neue Fragen zu Papst Franziskus

Von Rober­to de Mat­tei* Weih­nach­ten ist bekannt­lich eine Zeit der guten Wün­sche, und es ist ver­ständ­lich, daß Papst Fran­zis­kus die­sen Moment gewählt hat, um in die Häu­ser der Ita­lie­ner ein­zu­tre­ten, und zwar durch das Inter­view, das er am 18. Dezem­ber dem Fern­seh­sen­der Cana­le 5 zum The­ma „Das Weih­nach­ten, das ich mir wün­sche“ gab. Die The­men,
Papst Franziskus empfing am 22. April die Jugendbewegung des Päpstlichen Missionswerks, obwohl für den Tag alle Termine abgesagt waren.
Hintergrund

Argentinische Verstimmung

(Rom) Wegen der päpst­li­chen Gesund­heit wer­den der­zeit Ter­mi­ne abge­sagt – oder plötz­lich doch wahr­ge­nom­men. Das sorgt bei den einen für Freu­de, bei ande­ren für Ver­wun­de­rung oder auch Ver­stim­mung. Im argen­ti­ni­schen Außen­mi­ni­ste­ri­um gilt letzteres.
Argentinische Lebensschützer gingen für das Lebensrecht ungeborener Kinder auf die Straße.
Lebensrecht

Dominostein Argentinien

(Bue­nos Aires) Gestern, 30. Dezem­ber, stimm­te das Argen­ti­ni­sche Par­la­ment für die Lega­li­sie­rung der Abtrei­bung. Die Tötung unge­bo­re­ner Kin­der wur­de bis zur 14. Schwan­ger­schafts­wo­che erlaubt. Der Abtrei­bungs­lob­by ist es gelun­gen, einen wei­te­ren wei­ßen Fleck auf ihrer Tötungs­land­kar­te zu beseitigen.
Bischof Sanchez Sorondo, der politische Berater von Papst Franziskus, zelebriert eine "peronistische Messe" in den Vatikanischen Grotten.
Nachrichten

„Peronistische Messe“ in den Vatikanischen Grotten

(Rom) Argen­ti­ni­ens neu­er Staats- und Regie­rungs­chef, der Link­spe­ro­nist Alber­to Ángel Fernán­dez vom Part­ido Justi­cia­li­sta (PJ), stat­te­te in den ver­gan­ge­nen Tagen meh­re­ren euro­päi­schen Haupt­städ­ten einen Staats­be­such ab. Die Rei­se ging von Ber­lin über Rom nach Madrid und Paris. Haupt­grund der Rei­se­tä­tig­keit ist das Bestre­ben, vom Welt­wäh­rungs­fonds (IWF) der UNO einen neu­en Kre­dit oder eine Umschul­dung zu
Forum

Unsterbliche Evita! Heilige Evita?

(Rom) CGT heißt die größ­te Gewerk­schaft Argen­ti­ni­ens. Für den kom­men­den 27. Mai hat sie einen lan­des­wei­ten Gene­ral­streik gegen die Regie­rung aus­ge­ru­fen und for­dert, anläß­lich ihres 100. Geburts­ta­ges, die Hei­lig­spre­chung von Eva „Evi­ta“ Peron. 
Bischof Enrique Angelelli wird am 27. April seliggesprochen. Papst Franziskus bastelt weiter an der neuen Kategorie der „politischen Heiligen“.
Hintergrund

Die neue Kategorie der „politischen“ Heiligen

(Bue­nos Aires) Mor­gen fin­det in Argen­ti­ni­en eine der bis­her umstrit­ten­sten Kano­ni­sie­run­gen des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats statt. Mit der Selig­spre­chung von Bischof Enri­que Angel­el­li setzt Papst Fran­zis­kus die Eta­blie­rung der neu­en Kate­go­rie der „poli­ti­schen Hei­li­gen“ fort. 
Papst Franziskus
Nachrichten

Mystisches Volk „eine Gefahr für die Demokratie“?

(Rom) Zu den Kri­ti­kern von Papst Fran­zis­kus von ganz uner­war­te­ter Sei­te gehört Loris Zan­a­t­ta, Pro­fes­sor für Latein­ame­ri­ka­ni­sche Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Bolo­gna. Zan­a­t­ta wirft Papst Fran­zis­kus vor, ein „typi­scher Ver­tre­ter des latein­ame­ri­ka­ni­schen Popu­lis­mus“ zu sein. Die­se Kri­tik erneu­ert er in einem aus­führ­li­chen Kom­men­tar in der argen­ti­ni­schen Tages­zei­tung La Naci­on vom 30. Juni. Das „mysti­sche Ver­ständ­nis
Anzeige
Papst Franziskus gestern beim Neujahrsempfang des Diplomatischen Korps. Ein Buch bringt Kritik von unerwarteter Seite: von einem linken Nicht-Katholiken.
Buchbesprechungen

Der Intellektuelle, der Bergoglio in Schach hält

(Bue­nos Aires) In Argen­ti­ni­en ist ein Buch erschie­nen, das sich von unge­wohn­ter Sei­te kri­tisch mit Papst Fran­zis­kus aus­ein­an­der­setzt. Es ist Kri­tik von nicht-katho­­li­­scher Sei­te und von links. Eine unge­wohn­te Kom­bi­na­ti­on für ein Pon­ti­fi­kat, das gera­de aus die­sem Umfeld auf beacht­li­chen Zuspruch stößt. Der Zuspruch gilt dabei aller­dings mehr der Per­son des der­zei­ti­gen Kir­chen­ober­haup­tes, weni­ger der