Piusbruderschaft
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

„Kein Kontakt“ zur Piusbruderschaft vorgesehen

(Rom) Mor­gen reist Papst Fran­zis­kus in die Schweiz und besucht den Haupt­sitz des Öku­me­ni­schen Rates der Kir­chen (ÖRK), all­ge­mein auch als Welt­kir­chen­rat bekannt, der in die­sem Jahr sein 70jähriges Bestehen feiert.

Kardinal Kasper
Nachrichten

„Dialog und Willkommenheißen werden die Welt retten“

(Rom) In der heu­ti­gen Aus­ga­be des ita­lie­ni­schen Wochen­ma­ga­zins Pan­ora­ma wur­de ein Inter­view mit Kar­di­nal Kas­per, dem Haus­theo­lo­gen des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats, abge­druckt. Dar­in ver­tei­digt der deut­sche Kar­di­nal Papst Fran­zis­kus. Die­se spre­che eine „moder­ne Spra­che, sei­ne Kri­ti­ker nicht“.

EKD-Vorsitzender Bredford-Strohm richtete am 31. Oktober von der Kanzel der Schloßkirche in Wittenberg eine Einladung an Papst Franziskus
Hintergrund

EKD lädt Papst Franziskus nach Wittenberg ein

(Wit­ten­berg) Hein­rich Bedford-Strohm, luthe­ri­scher Lan­des­bi­schof von Bay­ern und Vor­sit­zen­der der Evan­ge­li­schen Kir­che Deutsch­lands (EKD), in der Luthe­ra­ner, Cal­vi­ni­sten, Refor­mier­te und Unier­te der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zusam­men­ge­schlos­sen sind, sprach am Refor­ma­ti­ons­tag eine Ein­la­dung aus.

Papst Franziskus mit Munip Jounan, dem Vorsitzenden des Lutherischen Weltbundes, am 31. Oktober 2016 in Lund.
Forum

Dialog mit dem Lutherischen Weltbund um den Preis der katholischen Identität

Mit der „Gemein­sa­men Erklä­rung“ von Lund unter­zeich­ne­te Papst Fran­zis­kus am 31. 10. 2016 ein pro­te­stan­ti­sie­ren­des Doku­ment. Damit brach­te er den Pro­te­stan­ten zum Luther­ju­bi­lä­um ein öku­me­ni­sches Gast­ge­schenk mit, indem er wesent­li­che Dimen­sio­nen der katho­li­schen Kir­chen­iden­ti­tät zur Dis­po­si­ti­on stell­te. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker. Der 31. Okto­ber 2016 gilt gewis­ser­ma­ßen als der Vor­abend des pro­te­stan­ti­schen Refor­ma­ti­ons­ju­bi­lä­ums. Zu

Papst Franvziskus beim Besuch der anglikanische Kirche in Rom
Nachrichten

Anglikanische Vesper im Petersdom – Erzbischof Arthur Roche erklärt Initiative von Papst Franziskus

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Mon­tag, dem 13. März fand erst­mals in der Kir­chen­ge­schich­te im Peters­dom eine aka­tho­li­sche Lit­ur­gie statt. Am Nach­mit­tag wur­de eine angli­ka­ni­sche Ves­per gefei­ert, bei der Kuri­en­erz­bi­schof Arthur Roche eine Pre­digt hielt. Was vor kur­zem noch als unfaß­ba­res Ärger­nis gegol­ten hät­te, wur­de nun in der katho­li­schen Kir­che mit weit­ge­hen­der Gleich­gül­tig­keit zur Kennt­nis genom­men. Kuri­en­erz­bi­schof

Kurienerzbischof Arthur Roche bei seiner gestrigen Predigt im Rahmen der ersten anglikanischen Vesper im Petersdom.
Liturgie & Tradition

„Historisch“: Erste anglikanische Vesper im Petersdom – Gerüchte um neue Liturgiekommission

(Rom) Kuri­en­erz­bi­schof Arthur Roche ist die Num­mer Zwei in der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung. Er gilt als „Auf­pas­ser“ für Kar­di­nal­prä­fekt Robert Sarah. Gestern hielt er die Pre­digt bei einer histo­ri­schen Pre­mie­re. Erst­mals seit der Abspal­tung der Kir­che von Eng­land unter König Hein­rich VIII. vor 480 Jah­ren wur­de im Peters­dom in Rom

Yves Marsaudon (1899-1985), Hochgradfreimaurer und Bevollmächtigter Minister des Malteserordens.
Forum

Baron Yves Marsaudon – Ein Hochgradfreimaurer im Malteserorden

von Pater Pao­lo M. Sia­no FFI* Am 2. Febru­ar 2017 faß­te der Jour­na­list Ric­car­do Cascio­li mit sei­nen Wor­ten wie folgt den Inhalt eines Brie­fes von Papst Fran­zis­kus zusam­men, den die­ser am ver­gan­ge­nen 1. Dezem­ber Ray­mond Kar­di­nal Bur­ke, dem Patron des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens über­mit­telt hat­te. Dar­in erteil­te er „eine Auf­for­de­rung zur Wach­sam­keit gegen die Zuge­hö­rig­keit von Ange­hö­ri­gen