Am Apostolischen Palast wurde gestern am Fenster des päpstlichen Arbeitszimmers erstmals der Teppich mit dem Wappen des neuen Papstes Leo XIV. ausgehängt. In die päpstliche Wohnung will Leo XIV. auch wieder zurückkehren.
Leo XIV.

Kosten von 200.000 Euro im Monat: Santa Marta ist „zu teuer“

Seit der Wahl von Leo XIV. hal­ten sich die Gerüch­te, der neue Papst wer­de in den Apo­sto­li­schen Palast zurück­keh­ren, den sein Vor­gän­ger Fran­zis­kus ver­las­sen hat­te. Als Grün­de wur­den damals vor allem die „Beschei­den­heit“ und der „Spar­sinn“ des argen­ti­ni­schen Pap­stes genannt, aber auch, daß er „allein“ im Apo­sto­li­schen Palast unter „Iso­la­ti­on“ lei­den wür­de. Offi­zi­ell wur­de vom
Läßt sich Papst Leo XIV. vom Kirchenvater Augustinus und Leo XIII. leiten? Wenn ja, wird er ein schweres Leben haben, sagt der Philosoph, ehemalige Senatspräsident und Freund von Benedikt XVI. Marcello Pera
Leo XIV.

Marcello Pera: „Wenn das ihn leitet, wird Leo XIV. ein schweres Leben haben“

Das Pon­ti­fi­kat von Papst Leo XIV. beginnt lang­sam Kon­tu­ren anzu­neh­men. Vor­erst aber herrscht eine gewis­se Unsi­cher­heit auf allen Sei­ten, auch auf der pro­gres­si­ven, in wel­che Rich­tung das neue Kir­chen­ober­haupt das Boot Petri steu­ern wird. Auch der Phi­lo­soph, eme­ri­tier­te Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor und ehe­ma­li­ge Prä­si­dent des ita­lie­ni­schen Senats Mar­cel­lo Pera blickt mit Inter­es­se auf das neue Pon­ti­fi­kat. Pera,
Msgr. Michael Pham, der neue Bischof von San Diego in den USA, und Sr. Tiziana Merletti, die neue Sekräterin des Bischofsdikasteriums
Leo XIV.

Die ersten Ernennungen von Papst Leo XIV.

Papst Leos erste Ernen­nung an der Römi­schen Kurie ist die Beför­de­rung einer Ordens­frau, wäh­rend er heu­te auch sei­ne erste Bischofs­er­nen­nung für die USA vor­nahm. Er ernann­te einen Nach­fol­ger für den ultra­pro­gres­si­ven Kar­di­nal Robert McEl­roy als Bischof von San Diego.
Die römische Fronleichnamsprozession (Archivbild)
Leo XIV.

Fronleichnam mit Leo XIV.

Das Amt für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes ver­öf­fent­lich­te den Kalen­der für den Monat Juni, der zahl­rei­che Ter­mi­ne für das neue Kir­chen­ober­haupt ent­hält, dabei fällt jener für das Fron­leich­nams­fest auf, das Hoch­fest des Lei­bes und Blu­tes Chri­sti, mit dem sein Vor­gän­ger Fran­zis­kus sein gan­zes Pon­ti­fi­kat hin­durch Pro­ble­me hatte.
Am Montag empfing Leo XIV. Vertreter anderer christlicher Kirchen und Denominationen und anderer Religionen.
Forum

Lieber Leo XIV., Du hast mich zum ersten Mal enttäuscht

von Aldo Maria Val­li* Ich will es nicht ver­schwei­gen: Die Rede, die Leo XIV. am Mon­tag, dem 19. Mai, an die „Ver­tre­ter ande­rer Kir­chen und kirch­li­cher Gemein­schaf­ten und ande­rer Reli­gio­nen“ gerich­tet hat, hat mich ent­täuscht und trau­rig gemacht.
Papst Leo XIV. hielt heute die erste Generalaudienz seines Pontifikats ab
Generalaudienz/ Katechese

„In der Liebe gilt kein Berechnen“

Heu­te hielt Papst Leo XIV. sei­ne erste Gene­ral­au­di­enz auf dem Peters­platz ab. Damit nimmt Katho​li​sches​.info die Ver­öf­fent­li­chung der päpst­li­chen Kate­che­sen wie­der auf, die wir im Lau­fe des Pon­ti­fi­kats von Fran­zis­kus abge­bro­chen hat­ten, weil die Dis­kre­panz zwi­schen den offen­bar nur neben­säch­li­chen und offen­sicht­lich nicht von Fran­zis­kus ver­faß­ten Kate­che­sen und dem tat­säch­li­chen Pon­ti­fi­kat und dem Gewicht, das
Papst Leo XIV.
Forum

Leo XIV.: Frieden in der Welt und Einheit in der Kirche

Von Rober­to de Mat­tei* Zwei Wor­te tau­chen in den Reden von Papst Leo XIV. gleich zu Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats immer wie­der auf: „Frie­den“ und „Ein­heit“. Frie­den ist das, was der Papst ange­sichts eines inter­na­tio­na­len Sze­na­ri­os beschwört, das er im Regi­na Coeli vom 12. Mai als „dra­ma­tisch“ bezeich­ne­te. Ein­heit ist das, was die Kir­che braucht, um
Leo XIV. kniet in Sankt Paul vor den Mauern
Leo XIV.

„Glaubensgehorsam“ als Ergebnis von Anstrengung, inneren und äußeren Kämpfen

Gestern besuch­te Papst Leo XIV. erst­mals als Kir­chen­ober­haupt die Patri­ar­chal­ba­si­li­ka Sankt Paul vor den Mau­ern und bete­te am Grab des Völ­ker­apo­stels. Was am 9. Mai vom Amt für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes als Inbe­sitz­nah­me (pos­ses­sio) die­ser Basi­li­ca mai­or ange­kün­digt wor­den war, wur­de dann auf der offi­zi­el­len Inter­net­sei­te des Hei­li­gen Stuhls nur mehr als ein­fa­cher
Anzeige
Papst Leo XIV. mit Victor Manuel "Tucho" Fernández bei der ersten Privataudienz für den Glaubenspräfekten
Genderideologie

„Die Aktentasche, die uns nervös macht“

Mit einer Mischung aus Ernst, Iro­nie und viel­leicht auch einer Spur Sar­kas­mus kom­men­tier­te Secre­tum meum mihi Fotos, die nach der ersten Pri­vat­au­di­enz von Glau­bens­prä­fekt Kar­di­nal Vic­tor Manu­el Fernán­dez bei Papst Leo XIV. ver­öf­fent­licht wur­den, mit den Wor­ten: „Die Akten­ta­sche, die uns ner­vös macht“.
Papst Leo XIV. mit dem orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I. von Konstantinopel
Leo XIV.

Papstbesuch in Nicäa am 30. November?

Der Ter­min­ka­len­der des neu­en Pap­stes ist dicht­ge­drängt. Gestern emp­fing er unter ande­rem Bar­tho­lo­mä­us I., den ortho­do­xen Patri­ar­chen von Kon­stan­ti­no­pel, in Audi­enz. Dabei ging es als äuße­res Zei­chen vor allem auch um den gemein­sa­men Besuch in Nicäa.