Es kann nur einen geben. Wer ist der Papst der heiligen Kirche? Benedikt XVI. oder Franziskus?
Nachrichten

Benedikt und Franziskus: Wer ist Papst?

Zum Rück­tritt von Bene­dikt XVI. gibt es immer noch zahl­rei­che Fra­gen. Cor­ri­spon­den­za Roma­na unter­nimmt den Ver­such, den Stand der Din­ge zu doku­men­tie­ren und eine Ant­wort zu geben: Bene­dikt XVI. hat bei der Ankün­di­gung sei­nes Rück­tritts am 11. Febru­ar 2013 erklärt, daß er auf das Amt des Pon­ti­fi­kats, nicht aber auf das petri­ni­sche munus (Amt) ver­zich­tet. Bene­dikt
Das Auge der Freimaurerei und ihr zweifelhafter Antrieb, eine Versöhnung mit der Kirche zu erreichen.
Forum

Der sehr vertrauliche und zweideutige Dialog zwischen Kirche und Freimaurerei 1968–1972 (2. Teil)

von Pater Pao­lo M. Sia­no* 2. Die unaus­ge­spro­che­ne Unver­ein­bar­keit Im ersten Teil habe ich gezeigt, daß der Dia­log von 1968–1972 zwi­schen Kle­ri­kern wie Msgr. de Toth, Kar­di­nal König, Kar­di­nal Šeper (Prä­fekt der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on) und Ver­tre­tern der deutsch­spra­chi­gen Frei­mau­re­rei (Ver­ei­nig­te Groß­lo­gen von Deutsch­land, Schwei­ze­ri­sche Gross­lo­ge Alpi­na, Groß­lo­ge von Öster­reich) nicht imstan­de oder nicht wil­lens war, die Grün­de
Pfarrer Mario Héctor Muñoz in der Diözese Villa Maria wurde seines Amtes enthoben, weil er an der Zelebration im überlieferten Ritus festhalten wollte.
Liturgie & Tradition

Erstes Opfer von Traditionis custodes in Argentinien

(Bue­nos Aires) Das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des for­dert auch in Argen­ti­ni­en, der Hei­mat von Papst Fran­zis­kus, sein erstes Opfer. Don Mario Héc­tor Muñoz wur­de als Pfar­rer der Pfar­rei Exalt­a­ción de la San­ta Cruz in der Diö­ze­se Vil­la Maria abgesetzt.
Die Anomalie zweier Päpste veranlaßt Kanonisten, auf die Schließung von Lücken in der Rechtsordnung zu drängen.
Hintergrund

Emeritierter Papst, verhinderter Papst – braucht die Kirche neue Normen?

(Rom) Der zu Ende gehen­de Som­mer war von teils hart­näcki­gen Gerüch­ten über einen mög­li­chen Rück­tritt von Papst Fran­zis­kus geprägt. Grund dafür war auch ein Auf­satz von Geral­di­na Boni, Pro­fes­so­rin für Kir­chen­recht an der Uni­ver­si­tät Bolo­gna und Con­sult­orin des Päpst­li­chen Rates für Geset­zes­tex­te, in der juri­sti­schen Online-Fach­­zeit­­schrift Sta­to, Chie­se e plu­ra­lis­mo con­fes­sio­na­le (Staat, Kir­chen und kon­fes­sio­nel­ler
Papst Franziskus zeigt keine Entschlossenheit, gegen die Zerstörung des Glaubens in vielen Gläubigen vorzugehen. Warum greift er die treuesten Anhänger von Glauben und Kirche an?
Forum

„Kirch­li­che Gesetze, die dem Gemein­wohl der Kir­che scha­den, sind unwirksam“

Der bekann­te Kir­chen­recht­ler Prä­lat Prof. Georg May ver­faß­te ein Gut­ach­ten zum Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus, das wir wegen des­sen Bedeu­tung doku­men­tie­ren. Der Schle­si­er Prof. May wur­de 1951 für das Erz­bis­tum Bres­lau (heu­te Polen) zum Prie­ster geweiht. Von 1960 bis 1994 hat­te er den Lehr­stuhl für Kano­ni­sches Recht, Staats­kir­chen­recht und Kirch­li­che Rechts­ge­schich­te an
Staats- und Kirchenrecht. Im Vatikan stehen beide Rechtsordnungen nebeneinander. Sich darin zurechtzufinden, ist nicht so leicht. Papst Franziskus hat es noch etwas erschwert.
Hintergrund

Die „Vatikanisierung“ des Heiligen Stuhls

(Rom) Kar­di­nal Ange­lo Becciu, der in Ungna­de gefal­le­ne Ver­trau­te von Papst Fran­zis­kus, könn­te vor sei­ner Reha­bi­li­tie­rung ste­hen, wäh­rend die Rechts­ord­nung der Kir­che durch ein Erd­be­ben namens „Vati­ka­ni­sie­rung“ in ihren Grund­mau­ern erschüt­tert sein könnte.
Ist es erlaubt,, daß für ein Meßstipendium ein Wortgottesdienst gehalten wird?
Hintergrund

Betrug mit Meßstipendien?

Fin­det in Diö­ze­sen des deut­schen Sprach­rau­mes ein Betrug mit Meß­sti­pen­di­en statt? Die Fra­ge scheint ein Tabu zu sein, das nun durch­bro­chen wur­de durch einen Prie­ster der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (Bis­tum Linz), der eine Klar­stel­lung ver­öf­fent­lich­te und noch offe­ne Fra­gen formulierte.
Anzeige
Ansgar Wucherpfennig: Unschärfe als Spielraum.
Forum

Unschärfe als Spielraum?

Von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Am 4. Sep­tem­ber 2020 hat der Frank­fur­ter Jesu­it Pater Ans­gar Wucher­pfen­nig auf katho​lisch​.de ein Inter­view gege­ben, in dem er die Ämter- und Geschlech­ter­fra­ge auf­greift und meint, die Unschär­fe, die das früh­kirch­li­che Amt der Dia­ko­nis­se umge­be, gewäh­re der Kir­che einen umso grö­ße­ren Gestal­tungs­spiel­raum, soll­te sie (zunächst) einen weib­li­chen Dia­ko­nat ein­füh­ren. Die­ser Spiel­raum
Kirchenrechtler äußern schwere Bedenken zu den Maßnahmen von Staat und Bischöfen wegen des Coronavirus.
Nachrichten

Coronavirus in Italien: Polizisten vor den Kirchen

(Rom) Von einer neu­en, west­li­chen „Reli­gi­ons­po­li­zei“ ist in Ita­li­en die Rede. Poli­zi­sten ste­hen in man­chen Städ­ten vor den Kir­chen, um zu ver­hin­dern, daß Gläu­bi­ge wäh­rend der Mes­se die Kir­che betre­ten. Die Prie­ster zele­brie­ren von den Bischö­fen ver­ord­net sine popu­lo. Die Kir­chen­tü­ren müs­sen wäh­rend der Zele­bra­ti­on ver­schlos­sen sein. Andrea Zam­bra­no von La Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na berich­tet