
Google lehnt Anzeigen eines christlichen Verlages ab
(New York) Google hat Anzeigen eines christlichen Verlages abgelehnt, weil darin Jesus erwähnt wird. Dies gab der Verlag Concordia Publishing House (CPH) in den USA bekannt.
(New York) Google hat Anzeigen eines christlichen Verlages abgelehnt, weil darin Jesus erwähnt wird. Dies gab der Verlag Concordia Publishing House (CPH) in den USA bekannt.
(Rom) Im Jahr 2016 sprach Franziskus innerhalb weniger Monaten dreimal über ein Kapitell von Vézelay in Frankreich, dem er eine objektiv haltlose, dafür umso abenteuerlichere Interpretation gab. Eine Interpretation, die in ihrer Grundausrichtung der Allerlösungslehre sehr nahekommt. Sie hat mit Judas Iskariot, dem Verräter, zu tun. Über ihn sprach der Papst auch jüngst wieder und …
Von Roberto de Mattei* In diesen Tagen sind im Internet zwei Videos zu sehen, die Anlaß zum Nachdenken geben. Das erste Video gibt die Worte von Don Fredo Olivero, Rektor der Kirche zum heiligen Rochus in Turin, während der Weihnachtsmette wieder. „Wißt ihr, warum ich das Credo nicht spreche? Weil ich nicht daran glaube.“
(Rom) Die großen Wallfahrtsorte gelten als Hort der Volksfrömmigkeit, wo sich das wirklich gläubige Volk versammelt. Mit geschäftigen Um- und Neubauten scheinen kirchliche Gremien „auch ihnen beikommen und die Frömmigkeit auszutreiben zu wollen“, so Messa in Latino. Der berühmte Marienwallfahrtsort Loreto ist das jüngste Beispiel dafür.
(Rom) Kardinal Gerhard Müller, Präfekt der Glaubenskongregation, gab im Vorfeld des Papst-Besuches zum 100. Jahrestag der ersten Marienerscheinung in Fatima dem Observador de Portugal ein Interview. Dabei nahm er auch zur Kontroverse Stellung, die durch das umstrittenen nachsynodale Schreiben Amoris laetitia ausgelöst wurde. Observador: Es gab Momente seit der Wahl dieses Papstes, der auf pastorale Ansätze …
(Rom) Nach dem Letzten Abendmahl zog sich Jesus mit den Jüngern in den Garten Gethsemane zurück. Judas, der ihn verraten hatte, führte die Tempelwachen des Hohepriesters zu ihm. Mit einem Kuß gab er ihn den Wachen zu erkennen. In jüngster Zeit reiben sich nicht nur unter Theologen unterschiedliche Interpretationen von Verrat und Verräter. Während Papst …
(Rom) Gestern ist in Deutschland das neue Buch von Kardinal Gerhard Müller, dem Präfekten der römischen Glaubenskongregation, erschienen. Das 600 Seiten umfassende Buch ist unter dem Titel „Der Papst – Sendung und Auftrag“ im Herder Verlag erschienen. Müller skizziert darin detailliert die Rolle und die Bedeutung des Papsttums in den zweitausend Jahren der Kirchengeschichte seit …
(Rom) Am vergangenen 11. Juli ist Giacomo Kardinal Biffi gestorben. Ihm soll Joseph Kardinal Ratzinger im Konklave 2005, aus dem er als Papst Benedikt XVI. hervorging, hartnäckig in allen Wahlgängen seine Stimme gegeben haben. „Kardinal Biffi war ein Held der Kirche“ und das Gegenteil dessen, was bestimmte Prälaten heute anstreben. Wer das sagt, ist kein …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.