Das deutsche "Selbstbestimmungsgesetz" findet internationale Aufmerksamkeit. Im Bild die Schlagzeile des US-Mediums Courthouse News.
Forum

Transsexuelle Ideen bei Jugendlichen – ein Kopffieber durch soziale Ansteckung

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker An dem kürz­lich ver­ab­schie­de­ten Selbst­be­stim­mungs­ge­setz ist beson­ders umstrit­ten, dass schon Min­der­jäh­ri­ge ab 14 Jah­ren per Sprech­akt vor dem Stan­des­amt ihren Geschlechts­ein­trag und Vor­na­men ändern kön­nen. Von links-libe­ra­­len Stim­men wird das Gesetz als eine Stern­stun­de von „Selbst­be­stim­mung und Men­schen­wür­de“ gefei­ert – so die ZdK-Vor­­­sit­­zen­­de Stet­ter-Karp. Die Fach­leu­te vom Deut­schen Ärz­te­tag dage­gen
Die Banalität des Bösen. Mitglieder der 33. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister sowie -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK). Einzig Bayern widersetzte sich der Legalisierung der Tötung ungeborener Kinder.
Forum

Eine Dammbruch-Argumentation gegen Lebensrecht und Menschenwürde

Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Kürz­lich haben 15 der 16 Gleich­­stel­­lungs- und Fami­li­en­mi­ni­ste­rin­nen der Län­der auf einer Kon­fe­renz dem Vor­schlag einer Regie­rungs­kom­mis­si­on zuge­stimmt, Abtrei­bun­gen zumin­dest in der ersten Schwan­ger­schafts­pha­se aus dem straf­ge­setz­li­chen Rah­men zu ent­fer­nen, also eine neue Fri­sten­re­ge­lung ein­zu­füh­ren. Die 15 posi­ti­ven Voten stamm­ten von Par­tei­ver­tre­te­rin­nen der Grü­nen, SPD und Lin­ken, nur die bay­ri­sche CSU-Fami­­li­en­­mi­­ni­­ste­rin
Es gibt ein Grundrecht auf Leben (positiv), aber Abtreibung (negativ) ist kein Grundrecht
Forum

Ein Grundrecht auf Abtreibung gibt es nicht

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker In Frank­reich soll in Zukunft Abtrei­bung ein Grund­recht von Frau­en sein. Kürz­lich hat eine über­wäl­ti­gen­de Mehr­heit von Abge­ord­ne­ten und Sena­to­ren dafür gestimmt, „die Frei­heit der Frau, eine Schwan­ger­schaft zu been­den“, in die fran­zö­si­sche Ver­fas­sung auf­zu­neh­men. Das neue Ver­fas­sungs­recht auf Abtrei­bung sei ein „Mei­len­stein zum Schutz der Frau­en­rech­te“, wie es die
ForuM-Missbrauchsstudie der EKD und die Irrwege des Synodalen Wegs
Forum

Die Strukturthesen des Synodalen Wegs sind unhaltbare Konstrukte

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Die EKD zeigt sich des­il­lu­sio­niert. Die Ende Janu­ar publi­zier­te Miss­brauchs­stu­die ForuM hat die Illu­sio­nen der Pro­te­stan­ten zer­stört, dass bei ihnen als „bes­se­rer, geschwi­ster­li­cher Kir­che“ deut­lich weni­ger Miss­brauchs­fäl­le vor­kä­men als in der katho­li­schen, „kle­ri­­kal-hier­ar­chisch“ orga­ni­sier­ten Kirche.
Der einschlägige Paragraph des BGB zur Definition von Mutterschaft
Nachrichten

Die Regierung stellt Minderheitenwünsche von Erwachsenen über das Kindeswohl

Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Die Bun­des­re­gie­rung hat Anfang des Jah­res ein Eck­punk­te­pa­pier für eine Reform des Abstam­mungs­rechts vor­ge­legt. Dabei sol­len schein­bar die bis­her tra­gen­den Grund­sät­ze des Abstam­mungs­rechts bei­be­hal­ten wer­den. Tat­säch­lich wird in dem Regie­rungs­pa­pier ein Para­dig­men­wech­sel ange­strebt, wie die Rechts­pro­fes­so­rin Dr. Judith Froe­se in ihrem FAZ-Bei­­trag vom 8. 2. 2024 in schlüs­si­ger Argu­men­ta­ti­on darlegt.
Deutsche Medien und Papst Benedikt XVI.: Eine Bereitschaft zur Verleumdung.
Forum

Verleumdungskampagne gegen Papst Benedikt

Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker 1. Media­le Vor­ver­ur­tei­lung Mit der Prä­sen­ta­ti­on des Gut­ach­tens der Mün­che­ner WSW-Kan­z­­lei zum Bis­tum Mün­chen-Frei­­sing am 20. Janu­ar 2022 begann eine bei­spiel­lo­se Ruf­mord­kam­pa­gne gegen den eme­ri­tier­ten Papst Bene­dikt. Doch schon am 4. Janu­ar, also 14 Tage vor der Gut­ach­ten-Publi­­ka­ti­on, hat­te die ZEIT auf ihrer Titel­sei­te die Erwar­tun­gen der Medi­en an das kom­men­de
Mit der Axt gegen das Priestertum
Forum

Die Axt an das sakramentale Priestertum gelegt

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Seit der Ver­öf­fent­li­chung der MHG-Stu­­die im Herbst 2018 sowie der Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz 2019 setz­te sich bei den mei­sten deut­schen Bischö­fen ein Kli­ma der Ver­däch­ti­gung gegen das Prie­ster­tum fest. Obwohl in den letz­ten drei­ßig Jah­ren der Anteil von über­grif­fi­gen Geist­li­chen auf etwa ein bis zwei Pro­zent zurück­ge­gan­gen war, wur­de
Anzeige
Im Limburger Dom fand im Jahr 2023 keine Priesterweihe statt
Forum

Keine Priesterweihe im Bistum Limburg

Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker Für das Bis­tum Lim­burg bedeu­tet das Jahr 2023 ein Tief­punkt in sei­ner Diö­ze­san­ge­schich­te. Wohl zum ersten Mal seit der Grün­dung vor fast 200 Jah­ren ist kein Prie­ster im Hohen Dom zu Lim­burg geweiht wor­den. Bischof Bät­zing zeig­te sich im ZEIT-Gespräch vom 14.9.2023 betrof­fen über die­ser Ent­wick­lung. Auf die Fra­ge der
Die neue Sexualmoral des Synodalen Wegs hat trübe Vorläufer
Forum

Die trüben Quellen der neuen Sexualmoral des Synodalen Wegs

Von Hubert Hecker Kar­di­nal Marx mein­te kürz­lich bei einer Aus­stel­lungs­er­öff­nung, die Kir­che hät­te bis­her „ein nega­ti­ves Bild von der mensch­li­chen Sexua­li­tät gezeich­net, was zu Ver­drän­gung und Dop­pel­mo­ral geführt“ habe. Alles Sexu­el­le sei zu einer „toxi­schen Wirk­lich­keit erklärt wor­den“, wo man eigent­lich nur noch Sün­den und Feh­ler bege­hen könn­te. Laut Prä­am­bel hat sich der Syn­oda­le Weg