Das „queere Abendmahl“ – eine Debattenbilanz

Die Wiedereröffnung von Notre Dame wird die nächste Gelegenheit sein, bei der Macron sein Programm der Entchristlichung vorantreiben wird


Wie fällt die Debattenbilanz zum "queeren Abendmahl" in Paris aus? Dieser Frage geht Hubert Hecker nach.
Wie fällt die Debattenbilanz zum "queeren Abendmahl" in Paris aus? Dieser Frage geht Hubert Hecker nach.

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker

Anzei­ge

Nach Abschluss der Olym­pi­schen Spie­le in Paris soll­te auch zu den umstrit­te­nen Bild­sze­nen vom „quee­ren Abend­mahl“ bei der Eröff­nungs­fei­er nach Kri­tik und Gegen­kri­tik eine abschlie­ßen­de Debat­ten-Bilanz gezo­gen werden.

I.

Die bei­den Sze­nen waren ein­mal ein schril­les LGBT-Spek­ta­kel an einer lan­gen Tafel, zum andern eine Par­odie auf ein Göt­ter­mahl mit dem glei­chen Per­so­nal. Bei­de Insze­nie­run­gen wie­sen erkenn­ba­re Bezü­ge zum berühm­ten Abend­mahls­bild von Leo­nar­do da Vin­ci auf. Dage­gen gab es Pro­te­ste von kirch­li­cher, poli­ti­scher und mus­li­mi­scher Sei­te mit dem Tenor: Das Abend­mahl soll­te als zen­tra­les Motiv der Grün­dungs­ge­schich­te des Chri­sten­tums respek­tiert und nicht zum Gegen­stand einer Kari­ka­tur oder Ver­spot­tung gemacht wer­den. Das sei für Chri­sten­tum und Mil­lio­nen Chri­sten eine Beleidigung.

Die Gegen­kri­tik lautete:

  • Der künst­le­ri­sche Lei­ter der Eröff­nungs­ze­re­mo­nie hät­te sich – erstens – bei der Tisch­ge­sell­schaft mit sieb­zehn grell­bun­ten Drag­queens nicht an da Vin­cis Abend­mahls­bild ori­en­tiert, son­dern aus­schließ­lich am Bild „Fest­mahl der Göt­ter“ des Nie­der­län­ders van Bij­lert aus dem 17. Jahrhundert.
  • Zwei­tens sei es Kunst­pra­xis und ein Recht der künst­le­ri­schen Frei­heit, histo­ri­sche Kunst­wer­ke – auch reli­giö­ser Art – belie­big zu über­blen­den, zu kari­kie­ren oder zu parodieren.
  • Sodann erklär­te der Regis­seur Tho­mas Jol­ly, er habe mit dem „gro­ßen heid­ni­schen Fest­mahl der Göt­ter des Olymps“ eine inklu­si­ve Show der Tole­ranz und Ver­söh­nung ange­strebt und kei­nes­falls die Her­ab­set­zung einer Grup­pe. Für even­tu­el­le Belei­di­gungs­wir­kun­gen ent­schul­dig­te er sich.
  • Schließ­lich for­mu­lier­te Jol­ly die pro­gram­ma­ti­sche Ziel­rich­tung zu sei­ner Insze­nie­rung von der quee­ren Tisch­ge­sell­schaft: „Wir woll­ten (sexu­el­le) Viel­falt zei­gen. In Frank­reich haben wir das Recht, uns zu lie­ben, wie wir wol­len und mit wem wir wollen.“

II.

Die erste Behaup­tung von Tho­mas Jol­ly, jeg­li­che Inspi­ra­ti­on von da Vin­cis Abend­mahls­bild abzu­strei­ten, nimmt ihm kein Kunst­ex­per­te ab. Bel­li­ni und ande­re euro­päi­sche Künst­ler mal­ten ab dem 16. Jahr­hun­dert viel­fach das Fest­mahl der Göt­ter, aber stets in arka­di­scher Land­schaft. Erst van Bij­lert ver­leg­te die Sze­ne in einen himm­li­schen Innen­raum mit erkenn­ba­ren Anlei­hen an Leo­nar­do da Vin­cis Bild­auf­bau. Ins­be­son­de­re die Dar­stel­lung des Apol­lon als heid­ni­scher Licht­gott mit einer Son­nen­strah­len-Aura in der Bild­mit­te, also an der Stel­le Chri­sti, wur­de schon damals als anti­christ­li­che Pro­vo­ka­ti­on emp­fun­den. Früh­kirch­li­che Theo­lo­gen hat­ten Chri­stus als das Licht der Welt und die neue Son­ne zum Heil der Mensch­heit gegen den heid­ni­schen Apol­lon in Stel­lung gebracht.

Van Bij­lert stellt also wie­der den Hei­den­gott Apol­lon (und sei­nen Gegen­part Dio­ny­si­us) ins Zen­trum sei­ner Per­so­nen­dar­stel­lung. Es ist offen­bar die­se ent­chri­stia­ni­sie­ren­de und repaga­ni­sie­ren­de Ten­denz des holl. Malers, die für den fran­zö­si­schen Regis­seur eine pro­gram­ma­ti­sche Bedeu­tung hat: Auch Tho­mas Jol­ly negiert in der gesam­ten vier­stün­di­gen Eröff­nungs­fei­er die christ­li­che Prä­gung Frank­reichs über ein­ein­halb Jahr­tau­sen­de. Die zehn­tau­send Kir­chen und Kathe­dra­len Frank­reichs kom­men nicht vor (Not­re Dame nur als Bau­werk); nicht die fast tau­send nach Hei­li­gen genann­ten Orte und auch nicht Jean­ne d’Arc. Jol­ly ent­chri­stia­ni­siert die Geschich­te Frank­reichs im Sin­ne der Ter­ror­pha­se der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on, wäh­rend er die histo­risch und kul­tu­rell mar­gi­na­len heid­ni­schen Ele­men­te wie die Sei­ne-Fluss­göt­tin Sequa­na oder eben die heid­ni­sche Inspi­ra­ti­on der Fest­kul­tur als ver­meint­lich zen­tral hochstilisiert.

III.

Eine wei­te­re Beob­ach­tung zur Regie der Eröff­nungs­fei­er straft die igno­ran­te Behaup­tung des Regis­seurs end­gül­tig Lügen. Etwa 45 Minu­ten vor der Sze­ne, bei der die Drag­queens das Fest­mahl der Göt­ter nach­stell­ten (in der ARD-Sen­dung bei 3h 05 min) hat­te Jol­ly einen Pro­gramm­punkt ein­ge­baut mit dem Titel: ‚La Cène sur une Scè­ne sur la Sei­ne‘, auf Eng­lisch: ‚The Last Sup­per on a Stage on the Sei­ne‘ oder in Deutsch: ‚Das Abend­mahl auf einer Büh­ne über der Seine‘.

Bei die­ser Insze­nie­rung der quee­ren Tisch­ge­sell­schaft gab es kei­ner­lei Bezü­ge zum Fest­mahl der Göt­ter, dage­gen waren die Nach­stel­lungs­ef­fek­te zu da Vin­cis Abend­mahls­bild unüber­seh­bar und laut Pro­gramm­ti­tel auch so gewollt: eine woke Trans­for­ma­ti­on von Chri­stus und sei­nen Apo­steln zu einer Par­ty-Show von auf­ge­ta­kel­ten LGBT-Per­so­nen, eine respekt­lo­se Par­odie auf das Abend­mahl als hei­li­ges Momen­tum des Chri­sten­tums, eine her­ab­wür­di­gen­de Kari­ka­tur auf ein welt­be­rühm­tes Wandbild.

Statt Jesus Chri­stus lässt der Regis­seur in die Mit­te der Tisch­ge­sell­schaft Deejay Bar­ba­ra Butch plat­zie­ren, eine offen­bu­si­ge les­bi­sche Akti­vi­stin im blau­en Kleid mit einem Strah­len­kranz-Hei­li­gen­schein um den Kopf. Die­se Mas­ke­ra­de lässt an die Ent­chri­stia­ni­sie­rungs­po­li­tik der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on den­ken, als 1793 in der Kathe­dra­le Not­re Dame eine Pro­sti­tu­ier­te mit blau­em Umhang als zivil­re­li­giö­se Per­so­ni­fi­ka­ti­on der Ver­nunft die sakra­men­ta­le Prä­senz Chri­sti erset­zen sollte.

Die Haupt­dar­stel­le­rin Butch bestä­tig­te den par­odie­ren­den Cha­rak­ter der quee­ren Abend­mahls­dar­stel­lung. Laut der eng­li­schen Wochen­zei­tung Catho­lic Herald poste­te Butch auf ihrem Insta­gram-Kon­to einen Screen­shot ihres Auf­tritts in der Abend­mahls­ka­ri­ka­tur und dar­über das Bild von da Vin­cis Ori­gi­nal­ge­mäl­de. Aus die­ser Bild­ge­gen­über­stel­lung geht her­vor, dass Butch die Stel­le des Heils­brin­gers Jesus Chri­stus ein­neh­men soll­te. Sie selbst erhöh­te sich mit dem selbst­ge­wähl­ten Titel „Olym­pic Jesus“. Das que­e­re Abend­mahl deu­tet sie pro­gram­ma­tisch als „new gay testa­ment“, als Neu­es Testa­ment der LGBT-Menschen.

Jesus Chri­stus hat bekannt­lich im Abend­mahls­saal den Apo­steln Brot und Wein gereicht als Zei­chen für sei­nen am Kreuz hin­ge­ge­be­nen Leib und „den Kelch des Neu­en Bun­des in mei­nem Blu­te, für euch ver­gos­sen“. Chri­sti erlö­sen­de Hin­ga­be am Kreuz und deren sakra­men­ta­le Ver­ge­gen­wär­ti­gung in Brot und Wein begrün­de­ten das Chri­sten­tum als ‚Neu­en Bund‘ oder ‚Neu­es Testa­ment‘. Es ist eine sakri­le­gi­sche Anma­ßung, wenn die que­e­re Mas­ke­ra­de des Abend­mahls als neu­es schwu­les Testa­ment gefei­ert wird.

Jesus Chri­stus ver­kün­de­te und prak­ti­zier­te die Leh­re der Lie­be – Got­tes­lie­be, Näch­sten­lie­be, Gat­ten­lie­be und Treue bis zum Tod. Die LGBT-Lob­by will auch die christ­li­che Lie­bes­re­li­gi­on tra­ve­stie­ren für die Que­er-Gesell­schaft: Butch formt das Fin­ger­zei­chen für LOVE und Jol­ly inter­pre­tiert es als Sex von allen und mit allen, also pro­mis­kui­ti­ve Frei­heit als Gegen­ent­wurf zur christ­li­chen Lie­be, zu Treue­bin­dung und Familie.

Der Regis­seur ließ die­se und eine wei­te­re Sze­ne mit LGBT-Per­so­nal aus­brei­ten, aber für die in Frank­reich und der gan­zen Welt vor­herr­schen­den Ehe und Fami­lie von Vater, Mut­ter und Kind(ern) war in der vier­stün­di­gen Eröff­nungs­fei­er kei­ner­lei Prä­senz vor­ge­se­hen – auch das eine Ver­zer­rung der sozia­len und kul­tu­rel­len Wirk­lich­keit sondergleichen.

IV.

Müs­sen Kir­che und Chri­sten die ver­que­e­re Abend­mahl­stra­ve­stie klag­los hin­neh­men als Aus­druck der unein­ge­schränk­ten künst­le­ri­schen Frei­heit, auch reli­giö­se Moti­ve pro­vo­ka­tiv ver­ein­nah­men zu dür­fen? Seriö­se Kunst­schaf­fen­de wis­sen um die Gren­zen der Kunst­frei­heit, näm­lich im Respekt für die Welt­re­li­gio­nen deren zen­tra­le Ele­men­te nicht in her­ab­wür­di­gen­der Wei­se zu kari­kie­ren. Und selbst wenn man ein­zel­nen Künst­lern das Recht auf künst­le­ri­sche Frei­heit zuge­ste­hen wür­de, für das Gast­ge­ber­land der Olym­pi­schen Spie­le, bei denen Sport­ler aus allen Staa­ten, Natio­nen und Reli­gio­nen im fried­li­chen Wett­kampf zusam­men­kom­men, gebie­ten die Regeln der Gast­freund­schaft, des Respekts und Anstands eine künst­le­ri­sche Zurück­hal­tung zum The­ma Religion.

Wenn sich der Regis­seur der Eröff­nungs­fei­er, Tho­mas Jol­ly, über die­se gebo­te­ne Zurück­hal­tungs­pflicht hin­weg­setzt, indem er das christ­li­che Abend­mahl, immer­hin sakra­men­ta­ler Grün­dungs­akt der größ­ten Welt­re­li­gi­on, zu einem grell-bun­ten LGBT-Spek­ta­kel über­formt, dann ist das offen­bar eine gewoll­te Grenz­über­schrei­tung mit anti­christ­li­chem Cha­rak­ter. Der krea­ti­ve Regis­seur hät­te vie­le Mög­lich­kei­ten gehabt, sei­ne Gesell­schafts­phi­lo­so­phie von sexu­el­ler Viel­falt in sze­ni­sche Bil­der umzu­set­zen. Aber Jol­ly wähl­te die den Chri­sten hei­li­ge Abend­mahl­ver­samm­lung mit dem Reli­gi­ons­stif­ter Jesus Chri­stus und den zwölf Apo­steln als Folie, um sei­ne woke Bot­schaft von all­sei­ti­gen Lieb­schaf­ten mit einer zivil­re­li­giö­sen Wei­he über­hö­hen zu wollen.

Nach­dem die­ses durch­sich­ti­ge Manö­ver von den fran­zö­si­schen Bischö­fen und welt­weit kri­ti­siert wor­den war, zeig­te sich Jol­ly (als Ver­tre­ter der woken Eli­te Frank­reichs) ziem­lich über­rascht in dem Sin­ne: Das haben wir doch schon immer gemacht, Chri­sten­tum und christ­li­che Moti­ve zu bekämp­fen, zu kari­kie­ren und für unse­re lai­zi­sti­sche Zie­le zu instru­men­ta­li­sie­ren! Wie­so jetzt plötz­lich die Kri­tik daran?

In der Wei­ge­rung zu einer ernst­haf­ten Aus­ein­an­der­set­zung mit der Kri­tik ver­leg­te sich Jol­ly auf offen­sicht­li­che Lügen (wie oben auf­ge­zeigt): Das letz­te Abend­mahl wäre in kei­ner Wei­se sei­ne Inspi­ra­ti­on gewe­sen. Genau­so ver­lo­gen war sei­ne Ent­schul­di­gung, mit der geziel­ten Instru­men­ta­li­sie­rung des christ­li­chen Abend­mahls zu einer Pro­pa­gan­da­schau für die Homo-Agen­da habe er nie­man­den belei­di­gen wollen.

Die oben benann­te Dis­kurs­ver­wei­ge­rung sowie das anschlie­ßen­de Lügen­ge­spinst wei­sen die argu­men­ta­ti­ve Schwä­che der woken Eli­te auf: Deren Prot­ago­ni­sten ver­zer­ren mit ihrer lai­zi­sti­schen Gesell­schafts­phi­lo­so­phie die histo­ri­sche, sozia­le und kul­tu­rel­le Wirk­lich­keit – nicht nur Frank­reichs. Dar­über hin­aus ver­let­zen sie mit ihren Grenz­über­schrei­tun­gen die Rechts­re­geln des zivi­li­sier­ten Zusammenlebens.

Es sind also meh­re­re Schwach­punk­te, an denen wir wei­ter­hin kri­tisch anset­zen soll­ten. Die näch­ste Gele­gen­heit dazu wird die Wie­der­eröff­nung der Kathe­dra­le Not­re Dame im Dezem­ber sein. Dabei wer­den Macron und die fran­zö­si­schen Medi­en wie­der ihr lai­zi­sti­sches Pro­gramm der Ent­christ­li­chung der fran­zö­si­schen Geschich­te und Kul­tur vorantreiben.

Bild: You­tube (Screen­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

1 Kommentar

  1. Zunächst müs­sen wir uns den Kopf frei machen. Frei von mensch­li­chen Ansprü­chen. Frei von Empö­rung. Frei für die Wahr­heit Gottes. 

    Der Regis­seur, Tho­mas Jol­ly gehört zu denen, die die Wahr­heit ver­wor­fen haben. Er ist woke. Das heißt auch, er ist zu die­sem Zeit­punkt der End­zeit schon nicht mehr Herr sei­ner Sin­ne. Es fließt durch ihn. Es treibt ihn. Die Kräf­te, die da sind, ergrei­fen von ihm und sei­nem Werk Besitz. 2 Tes­sa­lo­ni­ker 2 ist erfüllt. 

    Die­se Insze­nie­rung war nicht für die Kin­der der Dun­kel­heit, die die Wahr­heit ver­wor­fen haben. Es war für die Kin­der des Lich­tes. Wir sahen die Erfül­lung der Apo­ka­lyp­se als ganz gro­ßes Bühnenwerk. 

    Da in der Nacht nach der Eröff­nung der Erlö­ser über eine aus­ge­löscht dunk­le Stadt blick­te, ist klar, wer der eigent­li­che Regis­seur ist: Der Herr. Es wird uns, den Kin­dern des Lich­tes gezeigt, der Herr thront unan­tast­bar über allen Vor­gän­gen, die da ablau­fen mögen. Bis Er in den Wol­ken kommt am Gerichtstag. 

    Apo­ka­lyp­se now! Die Show beginnt. 

    Satans Blitz schießt in den Palast. Er, der alle ver­wir­ren wird, die ver­lo­ren gehen müs­sen. Da Vin­cis Mona Lisa liegt am Grund des Fluß­es. Mona Lisa, die als die erste Frau mit vol­lem Ich-Bewußt­sein gilt, ist unter­ge­gan­gen. Immer wie­der ist der Ver­mumm­te zu sehen. Satan ist über­all. Das fal­sche Abend­mahl beginnt. Erst lau­fen ele­gan­te Models über den Lauf­steg. Nach ihnen kom­men unäs­the­ti­sche woke-Models. Ein schwu­ler Deka­den­ter liegt vor dem Chri­stus­weib. Die­ser Inbe­griff der Sün­de soll das Brot des Lebens sein. Wäh­rend sich das „Brot“ räkelt, sind die Apo­stel wie erstarrt. „We stand an call for peace“. Sie wer­den bis zum Tag des Gerich­tes von Frie­den reden. Und das Brot der Sün­de essen. Das fah­le Pferd läuft her­bei. Es bringt das apo­ka­lyp­ti­sche Bewußt­sein zu den Men­schen. Bewußt­sein ohne Mensch­lich­keit. Der Name des Rei­ters ist der Tod. 

    Der Stier vor der Ehren­tri­büh­ne. Es ist der Moloch, dem die dunk­len Eli­ten Kin­der Opfern. Der ver­mumm­te Satan bringt die Fackel mit dem olym­pi­schen Feu­er. Satan über­gibt das olym­pi­sche Feu­er. Zuletzt wird die olym­pi­sche Flam­me mit dem Feu­er Satans entzündet. 

    Dann ist es Nacht, die Fei­er ist vor­bei. Strom­aus­fall in Paris. Nur der ERLÖSER auf dem Mont Mat­re bleibt erleuchtet. 

    Es fol­gen drei Wochen „Spie­le“. Die gesam­te Olym­pia­de ist als eine Insze­nie­rung zu betrach­ten. Alle Sport­ler sind gedopt. Sie wer­den durch die Wett­be­wer­be kom­man­diert. Ein paar Sekun­den bekommt jeder, in die Kame­ras zu lächeln. Dann: „Weg mit Dir!“. Olym­pia ist die Ver­samm­lung derer, die eine unaus­füll­ba­re Lee­re in ihrem Innern haben. Sei­en sie Sport­ler, Jour­na­li­sten, Funk­tio­nä­re oder was auch immer. Olym­pia ist Satan. Jede gesun­de Emp­fin­dung wird durch Wor­te und Ver­hal­tens­re­geln getötet. 

    Die Abschluß­fei­er. Vor dem Löschen des olym­pi­schen Feu­ers wird noch eine Lam­pe ent­zün­det. Im Sta­di­on dür­fen die Ath­le­ten zur Ver­ab­schie­dung win­ken. Jeder, dort, wo er hin­be­or­dert ist. Dann geht das Licht aus. Am Boden ist eine ver­zerr­te Welt­kar­te zu sehen. Blit­ze zie­hen wie ein Unwet­ter über die Welt­kar­te. Der letz­te Zeit­raum vor der Wie­der­kunft des Herrn bricht an. Für die Kin­der der Dun­kel­heit gibt es kein Licht. In die blit­zen­de Dun­kel­heit steigt der Licht­brin­ger her­ab. Luzi­fer. Er lan­det dort auf der Welt­kar­te, wo Ara­bi­en oder Ägyp­ten liegt. Zwei ande­re Gestal­ten kom­men hin­zu. Einer ist Satan. Eine unhei­li­ge Drei­fal­tig­keit. Luzi­fer bekommt von Satan und von der drit­ten Wesen­heit einen Stab mit einer Fah­ne, die er in Euro­pa in den Boden rammt. Ein kopf­lo­ses über­gro­ßes weib­li­ches Engel­we­sen taucht in Euro­pa vor Luzi­fer auf. Eine gro­ße Anzahl von Dämo­nen schwebt her­ab. Sie tan­zen auf der gan­zen Erd­kar­te wie Men­schen ohne Ver­nunft. Vor Luzi­fer fal­len die Dämo­nen nie­der. Auf sein Zei­chen tan­zen sie und stol­pern kopf­über. So wie die Gott­lo­sen der End­zeit stol­pernd auf das Objekt ihrer Begier­de hin­ei­len. Das Gesche­hen wird immer infer­nia­li­scher. Sie bil­den eine fleisch­li­che Pyra­mi­de, an deren Spit­ze sich Luzi­fer ein­bringt. Er läßt Leucht­zei­chen im dunk­len Sta­di­on erscheinen. 

    Dann geht das Licht im Sta­di­on wie­der an. Die Men­ge fei­ert aus­ge­las­sen. Sie wer­den es in ihrer Blind­heit bis zum Tag des Herrn tun. Die Fei­er endet schließ­lich. Es tre­ten Funk­tio­nä­re auf. Die Eli­te „von eige­nen Gna­den“. Die Über­ga­be der olym­pi­schen Fah­ne an Los Ange­les 2028 wird voll­zo­gen. Olym­pia Paris endet mit einem Feuerwerk. 

    2 Tess 2,11: „Dar­um lässt Gott sie der Macht des Irr­tums ver­fal­len, sodass sie der Lüge glauben.“

    Luk 10,18: „Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Him­mel fallen.“

    1 Tess 5,3: „Wäh­rend die Men­schen sagen: Frie­de und Sicher­heit!, kommt plötz­lich Ver­der­ben über sie wie die Wehen über eine schwan­ge­re Frau, und es gibt kein Entrinnen.“ 

    Offb 6,8: „Da sah ich ein fah­les Pferd; und der, der auf ihm saß, heißt «der Tod»; und die Unter­welt zog hin­ter ihm her.“

    Lev 20,2: „Sag zu den Israe­li­ten: Jeder Mann unter den Israe­li­ten oder unter den Frem­den in Isra­el, der eines sei­ner Kin­der dem Moloch gibt, wird mit dem Tod bestraft. Die Bür­ger des Lan­des sol­len ihn steinigen.“

    Joh 8,12: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nach­folgt, wird nicht in der Fin­ster­nis umher­ge­hen, son­dern wird das Licht des Lebens haben.“

    Jes 14,12: „Ach, du bist vom Him­mel gefal­len, /​ du strah­len­der Sohn der Mor­gen­rö­te. Zu Boden bist du geschmet­tert, /​ du Bezwin­ger der Völker.“ 

    Offb 10,1: „Ein ande­rer gewal­ti­ger Engel kam aus dem Him­mel her­ab; er war von einer Wol­ke umhüllt und der Regen­bo­gen stand über sei­nem Haupt. Sein Gesicht war wie die Son­ne und sei­ne Bei­ne waren wie Feuersäulen.“

    2 Tess 2,9: „Der Gesetz­wid­ri­ge aber wird, wenn er kommt, die Kraft des Satans haben.“ 

    Rudolf Stei­ner über die Exer­zi­ti­en der Jesui­ten, GA131, S. 44 ff: „[Es] muss vor­ge­stellt wer­den in einer Ima­gi­na­ti­on: Baby­lon und die Ebe­ne rings um Baby­lon, als leben­di­ges Bild, und thro­nend auf dem baby­lo­ni­schen Feld Luzi­fer, mit der Fah­ne des Luzi­fer.“ Sie­he hier: https://​jesui​ten​kir​che​-inns​bruck​.at/​a​t​/​1​0​9​5​-​t​a​g​e​s​i​m​p​u​l​s​-​a​u​s​-​d​e​r​-​j​e​s​u​i​t​e​n​k​i​r​che

    Offb 13,13: „Es tat gro­ße Zei­chen; sogar Feu­er ließ es vor den Augen der Men­schen vom Him­mel auf die Erde fallen.“

    Matt 28,20: „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“

Kommentare sind deaktiviert.