Ist der Papst unfehlbar? Ja, sagt Erzbischof Aguer, allerdings erhebt der amtierende Papst keinen Anspruch und bleibt in seinem defizitären Pontifikat auf niederen Ebenen des Lehramtes.
Nachrichten

Ist der Papst unfehlbar? Oder: Die globalistische Agenda des derzeitigen Pontifikats

Msgr. Héc­tor Ruben Aguer, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von La Pla­ta, war der histo­ri­sche Gegen­spie­ler von Jor­ge Mario Berg­o­glio im argen­ti­ni­schen Epi­sko­pat. Heu­te gehört er zu den muti­gen Kri­ti­kern des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus. In sei­nem jüng­sten Kom­men­tar ver­tei­digt er die Unfehl­bar­keit des Pap­stes, die nicht in Fra­ge gestellt wer­den soll­te, weil sich das der­zei­ti­ge Pon­ti­fi­kat

Msgr. Gustavo Carrara, Weihbischof von Buenos Aires, wurde von Papst Franziskus zum neuen Erzbischof von La Plata ernannt
Liturgie & Tradition

Der vierte Erzbischof von La Plata

Das Erz­bis­tum La Pla­ta, die zweit­wich­tig­ste Diö­ze­se Argen­ti­ni­ens, brach­te es inner­halb weni­ger Jah­re auf drei eme­ri­tier­te Ober­hir­ten. Nun wur­de nach sechs Mona­ten der Sedis­va­kanz von Papst Fran­zis­kus ein neu­er, vier­ter leben­der und künf­tig regie­ren­der Erz­bi­schof ernannt. Dabei wäre der älte­ste noch bei bester Gesund­heit und mahn­te vor weni­gen Tagen in Rich­tung Bue­nos Aires und San­ta

Erzbischof Gabriel Antonio Mestre von La Plata wurde von Papst Franziskus heute zum Rücktritt gedrängt, nach nur acht Monaten im Amt. Die Hintergründe zeigen ein bedrückendes Bild.
Nachrichten

Das Wasserapostolat von La Plata ist ins Wasser gefallen

(Bue­nos Aires) Nur acht Mona­te nach sei­ner Amts­ein­füh­rung erfolg­te bereits der Rück­tritt des neu­en Erz­bi­schofs von La Pla­ta, der heu­te von Papst Fran­zis­kus ange­nom­men wur­de. Die Hin­ter­grün­de offen­ba­ren nicht nur in meh­rer­lei Hin­sicht ein fata­les Durch­ein­an­der, son­dern auch For­men von Selbst­über­schät­zung und Versagen.

Msgr. Gabriel Mestre wird nächster Erzbischof von La Plata als Nachfolger von Tucho Fernández, den Papst Franziskus an die Glaubenskongregation nach Rom beruft.
Nachrichten

Nachfolger von Tucho Fernández als Erzbischof von La Plata ernannt

(Bue­nos Aires) Nach­dem Papst Fran­zis­kus sei­nen Freund, Ver­trau­ten, Pro­te­gé und Ghost­wri­ter Víc­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez zum Prä­fek­ten des Glau­bens­dik­aste­ri­ums und zum Kar­di­nal ernannt hat­te, erfolg­te nun die Ernen­nung eines neu­en Erz­bi­schofs von La Pla­ta in Argentinien.

Papst Franziskus ernannte am 1. Juli Msgr. Victor Manuel Fernández zum neuen Glaubenspräfekten. Noch beunruhigender ist das Schreiben, mit dem Franziskus die Ernennung begleitete.
Forum

„Einer der beunruhigendsten Akte des Pontifikats von Papst Franziskus“

Von Rober­to de Mat­tei* Die Ernen­nung von Msgr. Víc­tor Manu­el Fernán­dez, Erz­bi­schof von La Pla­ta, zum Lei­ter der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on ist einer der beun­ru­hi­gend­sten Akte des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus, nicht nur wegen der Wahl der frag­wür­di­gen Per­sön­lich­keit, son­dern auch wegen des unge­wöhn­li­chen Brie­fes, der sei­ne Ernen­nung beglei­tet. An Msgr. Fernán­dez, der auch dafür bekannt ist,

Carlos Alberto Mancuso ist vier Tage vor seinem 60. Priesterjubiläum verstorben. Er war Argentiniens bekanntester Exorzist.
Nachrichten

Argentiniens bekanntester Exorzist verstorben

(Bue­nos Aires) Als Msgr. Jor­ge Mario Berg­o­glio Erz­bi­schof von Bue­nos Aires war, schick­te er mög­li­che Fäl­le von Beses­sen­heit zum Prie­ster Car­los Alber­to Man­cu­so. Dies ent­hüll­te Papst Fran­zis­kus in dem jüngst erschie­ne­nen Buch „Exor­zi­sten gegen Satan“ des Vati­ka­ni­sten Fabio Mar­che­se Rago­na, das ein Inter­view mit dem amtie­ren­den Kir­chen­ober­haupt ent­hält. Car­los Alber­to Man­cu­so, der bekann­te­ste Exor­zist Argen­ti­ni­ens,

Die Kritik an der Ernennung von Tucho Fernández zum neuen Glaubenspräfekten bricht nicht ab.
Nachrichten

Schützte der neue Glaubenspräfekt einen Mißbrauchstäter?

(Rom) Die Ernen­nung des argen­ti­ni­schen Erz­bi­schofs Vic­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez zum neu­en Prä­fek­ten des römi­schen Glau­bens­dik­aste­ri­ums führ­te zur schar­fen Kri­tik in den USA. Eine US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Grup­pe, die sich mit dem Umgang der katho­li­schen Hier­ar­chie mit Fäl­len von sexu­el­lem Miß­brauch durch Kle­ri­ker befaßt, beklag­te, daß Papst Fran­zis­kus mit der Ernen­nung des argen­ti­ni­schen Prä­la­ten für das so

Victor Manuel "Tucho" Fernández wurde von Papst Franziskus sechs Jahre nach dem ersten Anlauf zum Glaubenspräfekten der katholischen Kirche ernannt.
Hintergrund

Ist der neue Glaubenspräfekt „häretisch“?

Ein Über­blick von Giu­sep­pe Nar­di Die Ernen­nung von Erz­bi­schof Vic­tor Manu­el Fernán­dez, genannt Tucho, zum neu­en Prä­fek­ten der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, nun­mehr Glau­bens­dik­aste­ri­um genannt, läßt intern in Rom die Wogen hoch­ge­hen (sie­he Die Kar­rie­re des päpst­li­chen Ghost­wri­ters). Der Unmut über die jüng­ste Per­so­nal­ent­schei­dung des Pap­stes hat in der Kir­che wie eine Bom­be ein­ge­schla­gen. Der Ein­druck ist dabei wort­wört­lich

Anzeige
Papst Franziskus am 14. Mai mit seinem Protegé und Ghostwriter Erzbischof Victor Manuel Fernández, Erzbischof von La Plata
Nachrichten

Papst Franziskus in „optimaler Verfassung“

(Rom) Am Sams­tag, dem 14. Mai, bekam Papst Fran­zis­kus inner­halb von neun Tagen zum zwei­ten Mal Besuch aus Argen­ti­ni­en. Die­ses Mal such­te ihn sein Pro­te­gé und Ghost­wri­ter Msgr. Víc­tor Manu­el Fernán­dez, Erz­bi­schof von La Pla­ta, in San­ta Mar­ta auf. Das ver­stärkt jüng­ste Gerüchte.

Papst Franziskus mit Kardinal Mario Aurelio Poli
Nachrichten

„Beispielloser Vorgang“ im Erzbistum Buenos Aires

(Rom) Bringt Papst Fran­zis­kus sei­nen Freund und Ghost­wri­ter Vic­tor Manu­el Fernán­dez für das Amt des Erz­bi­schofs von Bue­nos Aires in Stel­lung? Als Fran­zis­kus 2013 zum Papst gewählt wur­de, ernann­te er mit sei­ner ersten Per­so­nal­ent­schei­dung sei­nes Pon­ti­fi­kats Msgr. Mario Aure­lio Poli, den dama­li­gen Bischof von San­ta Rosa, zu sei­nem Nach­fol­ger in Bue­nos Aires. Es haben sich