Papst Franziskus am 14. Mai mit seinem Protegé und Ghostwriter Erzbischof Victor Manuel Fernández, Erzbischof von La Plata
Nachrichten

Papst Franziskus in „optimaler Verfassung“

(Rom) Am Sams­tag, dem 14. Mai, bekam Papst Fran­zis­kus inner­halb von neun Tagen zum zwei­ten Mal Besuch aus Argen­ti­ni­en. Die­ses Mal such­te ihn sein Pro­te­gé und Ghost­wri­ter Msgr. Víc­tor Manu­el Fernán­dez, Erz­bi­schof von La Pla­ta, in San­ta Mar­ta auf. Das ver­stärkt jüng­ste Gerüchte.

Papst Franziskus mit Kardinal Mario Aurelio Poli
Nachrichten

„Beispielloser Vorgang“ im Erzbistum Buenos Aires

(Rom) Bringt Papst Fran­zis­kus sei­nen Freund und Ghost­wri­ter Vic­tor Manu­el Fernán­dez für das Amt des Erz­bi­schofs von Bue­nos Aires in Stel­lung? Als Fran­zis­kus 2013 zum Papst gewählt wur­de, ernann­te er mit sei­ner ersten Per­so­nal­ent­schei­dung sei­nes Pon­ti­fi­kats Msgr. Mario Aure­lio Poli, den dama­li­gen Bischof von San­ta Rosa, zu sei­nem Nach­fol­ger in Bue­nos Aires. Es haben sich

Die Verteidigung des überlieferten Ritus durch einen Erzbischof, der selbst nie in diesem Ritus zelebriert hat.
Hintergrund

Erzbischof Aguer: „Traditionis custodes ist ein beklagenswerter Rückschlag“

„Immense Trau­er“ emp­fin­det Msgr. Héc­tor Ruben Aguer, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von La Pla­ta, über das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des. In dem töd­lich ange­leg­ten Angriff auf den über­lie­fer­ten Ritus und die ihm ver­bun­de­nen Gemein­schaf­ten und Gläu­bi­gen sieht der Erz­bi­schof einen „bekla­gens­wer­ten Rück­schlag“. Msgr. Aguer war bis 2018 Erz­bi­schof von La Pla­ta, dem zweit­wich­tig­sten Bischofs­sitz Argen­ti­ni­ens. Zusam­men

Victor Manuel „Tucho“ Fernandez, der Ghostwirter von Papst Franziskus, eliminierte faktisch in seinem Erzbistum das Motu proprio Summorum Pontificum.
Liturgie & Tradition

Papstvertrauter eliminiert in seinem Bistum das Motu proprio Summorum Pontificum

(Bue­nos Aires) Msgr. Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez gehört zu den eng­sten, argen­ti­ni­schen Ver­trau­ten von Papst Fran­zis­kus. Am 2. Juni 2018 ernann­te ihn Fran­zis­kus zum Erz­bi­schof von La Pla­ta, dem nach Bue­nos Aires zweit­wich­tig­sten Metro­po­li­tan­sitz in Argen­ti­ni­en. Dort schritt er nun zur Tat und unter­sag­te in sei­nem Erz­bis­tum fak­tisch die Zele­bra­ti­on der Hei­li­gen Mes­se in der über­lie­fer­ten

Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Die Vergeltung von Papst Franziskus

(Bue­nos Aires) Die Eme­ri­tie­rung von Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer von La Pla­ta stand in den ver­gan­ge­nen Wochen im Augen­merk auf­merk­sa­mer Beob­ach­ter. Erz­bi­schof Aguer war in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren Berg­o­gli­os füh­ren­der Gegen­spie­ler in Argen­ti­ni­en. Zum Abschied läßt ihn das Kir­chen­ober­haupt sein gan­zes Miß­fal­len spüren.

Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Zum „Rücktritt“ von Erzbischof Aguer

(Bue­nos Aires) Mit einer Stel­lung­nah­me reagier­te das Erz­bis­tum La Pla­ta auf jüng­ste Medi­en­be­rich­te, Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer, der argen­ti­ni­sche Gegen­part des Pap­stes, habe Fran­zis­kus bereits sein Rück­tritts­ge­such zum 75. Geburts­tag vorgelegt.

Kein Bild
Hintergrund

Mobile Abtreibungskliniken in Argentinien – Erzbischof von La Plata: „Abtreibung ist Mord“

(Bue­nos Aires). Die Pro­vinz Bue­nos Aires will die Tötung unge­bo­re­ner Kin­der durch „mobi­le Abtrei­bungs­kli­ni­ken“ för­dern. Die argen­ti­ni­sche Pro­vinz mit der Haupt­stadt La Pla­ta hat eine Flä­che, die fast der Grö­ße der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ent­spricht. Dort wohnt mit mehr als 15 Mil­lio­nen Men­schen ein Drit­tel aller Argen­ti­ni­er. Die gleich­na­mi­ge argen­ti­ni­sche Haupt­stadt ist nicht Teil der Pro­vinz.