Der Leichnam von Papst Franziskus wurde heute morgen in den Petersdom übergeführt
Forum

Der Tod von Papst Franziskus. Das Ende einer Ära?

Von Rober­to de Mat­tei* Am 21. April 2025, dem „Engels­mon­tag“, wie man in Ita­li­en den Oster­mon­tag auch nennt, ver­ließ die See­le von Jor­ge Mario Berg­o­glio um 7.35 Uhr sei­nen sterb­li­chen Kör­per, um sich dem Gött­li­chen Gericht zu stel­len. Erst am Tag des Jüng­sten Gerichts wer­den wir erfah­ren, wie das Urteil des höch­sten Gerichts, vor das
Bischof Athanasius Schneider mit Joe McClane
Nachrichten

„Das muß der nächste Papst ganz klar verbieten“

Der Appell von Bischof Atha­na­si­us Schnei­der an Papst Fran­zis­kus sorgt für welt­wei­tes Auf­se­hen. Dar­in for­dert einer der pro­fi­lier­te­sten Bischö­fe der Welt das Kir­chen­ober­haupt auf, sich hel­fen zu las­sen und die Irr­tü­mer zu kor­ri­gie­ren, die sich in sei­nem Pon­ti­fi­kat aus­brei­ten konn­ten, teils durch Fran­zis­kus selbst geför­dert. Die­sen Appell äußer­te Msgr. Schnei­der in einem Video-Inter­­view mit dem
Bischof Athanasius Schneider redete Papst Franziskus ins Gewissen
Nachrichten

Bischof Schneider an Papst Franziskus: „Ziehen Sie die Texte zurück, die den Glauben untergraben“

Nach­dem Papst Fran­zis­kus am Sonn­tag aus der Gemel­­li-Kli­­nik ent­las­sen und in den Vati­kan zurück­ge­kehrt war, for­der­te ihn Bischof Atha­na­si­us Schnei­der auf, alle Anstren­gun­gen zu unter­neh­men, um „Ver­wir­run­gen und Unklar­hei­ten zu berich­ti­gen, die in sei­nem Pon­ti­fi­kat ent­stan­den sind und die er selbst ver­ur­sacht hat“. Der deutsch­stäm­mi­ge Bischof in Kasach­stan rede­te Papst Fran­zis­kus mit Nach­druck ins Gewissen.
Caminante Wanderer wählte das Ölgemälde "El Tío Paquete" von Francisco de Goya, um die aktuelle Lage der katholischen Kirche, in die sie Papst Franziskus brachte, zu illustrieren.
Forum

Über Schismen und Gerüchte von Schismen

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* „Und ihr wer­det von Krie­gen hören und Gerüch­te von Krie­gen…“ (Mt 24,6). Einer der unbe­streit­bar­sten Bewei­se – wie eigent­lich alle Bewei­se – für das durch­schla­gen­de Schei­tern des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus ist die erschüt­tern­de Situa­ti­on von Streß und Spal­tung, in die er die Kir­che gebracht hat. Sel­ten in der Geschich­te der römi­schen
Papst Franziskus mit lutherischen Bischöfen und Bischöfinnen beim "Reformationsgedenken" im schwedischen Lund 2016
Forum

Franziskus, der Papst des Alten Testaments

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Für Berg­o­glio ist die Tra­di­ti­on nichts ande­res als Tra­di­ti­on, d. h. es gibt kein Heils­er­eig­nis hin­ter der Tra­di­ti­on, son­dern nur tra­di­tio­nel­le Über­zeu­gun­gen, was immer sie auch sein mögen. Für ihn sind sie alle nur will­kür­li­che Ideen und Prak­ti­ken, inso­fern sie in einer bestimm­ten Kul­tur, in einem bestimm­ten Kon­text und in einer bestimm­ten
Papst Franziskus auf dem Rückflug von Nur-Sultan (nunmehr wieder Astana) nach Rom. P. Lanzetta warnte: "Gott ist kein Synkretist".
Forum

Desiderio desideravi? Der brennende Wunsch nach Klarheit des Papstes

Die brü­der­li­che Zurecht­wei­sung gegen­über dem Vor­ge­setz­ten ist nur in der katho­li­schen Kir­che wirk­lich mög­lich, weil in ihr nach dem Wil­len Got­tes der Pri­mat der Wahr­heit gilt. Die brü­der­li­chen Kor­rek­tu­ren an Papst Fran­zis­kus rich­ten sich nicht gegen ihn, son­dern sind für ihn (und für uns), damit er die Mis­si­on, deren Ein­hal­tung er am Tag sei­ner Wahl
Der vereinigte Tempelkomplex der drei "abrahamitischen Religionen" in Abu Dhabi entsteht termingerecht. Ein Fünftel der Bauarbeiten ist vollendet. 2022 wird die Eröffnung wie geplant stattfinden.
Nachrichten

Bauprojekt schreitet voran – 2022 wird das „Haus der Abrahamitischen Familie“ eröffnet

(Abu Dha­bi) Die Errich­tung des soge­nann­ten Abra­ha­mic Fami­ly Hou­se, ein „Haus der Abra­ha­mi­ti­schen Fami­lie“, das auf der Insel Saa­di­yat in Abu Dha­bi gebaut wird, schrei­tet vor­an. 20 Pro­zent des Bau­werks, das in einer gemein­sa­men Anla­ge eine Moschee, eine Syn­ago­ge und eine katho­li­sche Kir­che ver­ei­nen wird, sind ver­wirk­licht. Die Eröff­nung der ersten gemein­sa­men Tem­pel­an­la­ge der mono­the­isti­schen
Anzeige
Am Freitag beginnt der Besuch bei der Märtyrerkirche des Irak.
Nachrichten

Papst Franziskus reist in den Irak – was Johannes Paul II. verboten wurde?

(Rom) Wegen der zuletzt laut gewor­de­nen Stim­men, Papst Fran­zis­kus sol­le den geplan­ten Irak-Besuch absa­gen, war heu­te die Auf­merk­sam­keit auf die Gene­ral­au­di­enz gerich­tet. Da Fran­zis­kus beim Ange­lus am ver­gan­ge­nen Sonn­tag den Irak und sei­ne Rei­se nicht erwähn­te, erhiel­ten Stim­men neue Nah­rung, die sag­ten, der Vati­kan pla­ne eine Absa­ge. Wür­de Fran­zis­kus bei der Gene­ral­au­di­enz den Irak auch
Nachrichten

Kardinal Burke: Jeder hat die Pflicht, die Lüge in der Kirche zu bekämpfen

(Rom) Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke ver­öf­fent­lich­te eine aus­führ­li­che Stel­lung­nah­me wider die „Ver­wir­rung“ in der Kir­che. „Der beste Begriff, um den gegen­wär­ti­gen Zustand der Kir­che zu beschrei­ben, ist Ver­wir­rung, die ihren Ursprung in einem Man­gel an Respekt für die Wahr­heit hat.“ Jeder habe die Ver­pflich­tung gemäß sei­ner Beru­fung und sei­nen beson­de­ren Gaben, der Ver­wir­rung ent­ge­gen­zu­wir­ken und das