
Leo XIV. widerspricht Amoris laetitia
Widersprach Papst Leo XIV. Amoris laetitia, dem umstrittenen nachsynodalen Schreiben seines Vorgängers Franziskus?
Widersprach Papst Leo XIV. Amoris laetitia, dem umstrittenen nachsynodalen Schreiben seines Vorgängers Franziskus?
Gestern erschien in Italien das Buch von Antonio Romano: Un massone sulla cattedra di Pietro. Diagnosi psicologica di un falso profeta (Ein Freimaurer auf dem Stuhl Petri. Psychologische Diagnose eines falschen Propheten). Das Werk ist im Verlag Phasar erschienen und umfaßt 454 Seiten. Beim Autor handelt es sich mutmaßlich um das Pseudonym eines Facharztes. Das …
Von Roberto de Mattei* Zwei Worte tauchen in den Reden von Papst Leo XIV. gleich zu Beginn seines Pontifikats immer wieder auf: „Frieden“ und „Einheit“. Frieden ist das, was der Papst angesichts eines internationalen Szenarios beschwört, das er im Regina Coeli vom 12. Mai als „dramatisch“ bezeichnete. Einheit ist das, was die Kirche braucht, um …
Von José Antonio Ureta* In etwas mehr als zwei Wochen hat die Kirche, die im Todeskampf zu versinken schien, eine unerwartete Vitalität gezeigt, die ihren göttlichen Ursprung und den ständigen Beistand des Heiligen Geistes beweist. Die liberalen Medien haben mit Vergnügen hervorgehoben, daß trotz des populistischen und modernisierenden Pontifikats des verstorbenen Papstes Franziskus das Ausbluten der …
Von Christian Spaemann* Es gibt ein ehernes Prinzip in der katholischen Kirche, welches besagt, dass sich ihre Lehre bei allen neuen Perspektiven, die sich im Laufe der Geschichte auf sie ergeben, immer nahtlos und ohne Widerspruch an die Überlieferung anfügen muss. Hierbei geht es um die Einheit von Glaube und Vernunft. Da Gott die Vernunft …
Martina Pastorelli von der Tageszeitung La Verità führte ein Interview mit dem bekannten Liturgiker Don Nicola Bux, der ein persönlicher Freund von Benedikt XVI. war, um Bilanz über das zu Ende gegangene Pontifikat von Franziskus zu ziehen. Dabei wurden vor allem kontroverse Punkte angesprochen. Don Bux fordert, daß, wer immer zum nächsten Papst gewählt wird, …
Der österreichische Philosoph Prof. Josef Seifert übermittelte vergangenen Donnerstag dem Dekan des Kardinalskollegiums einen offenen Brief, in dem er das Heilige Kollegium auffordert, vor dem Eintritt in das Konklave sich mit einer schwerwiegenden Frage zu befassen und diese zu klären, nämlich konkret die formelle Häresie-Anklage gegen Papst Franziskus, die von Erzbischof Carlo Maria Viganò vorgelegt …
Von Roberto de Mattei* Am 21. April 2025, dem „Engelsmontag“, wie man in Italien den Ostermontag auch nennt, verließ die Seele von Jorge Mario Bergoglio um 7.35 Uhr seinen sterblichen Körper, um sich dem Göttlichen Gericht zu stellen. Erst am Tag des Jüngsten Gerichts werden wir erfahren, wie das Urteil des höchsten Gerichts, vor das …
Ein erster Nachruf von Giuseppe Nardi Gott der Allmächtige hat Papst Franziskus um 7:35 Uhr abberufen. Nach zwölf Jahren, einem Monat und acht Tagen endete damit das jüngste Pontifikat, das in die Reihe der unsäglichen in die Kirchengeschichte eingegangen ist. Katholisches.info hat dieses Pontifikat von Anfang an kritisch begleitet. Unsere Datenbank dokumentiert dieses Pontifikat für jeden …
Der Appell von Bischof Athanasius Schneider an Papst Franziskus sorgt für weltweites Aufsehen. Darin fordert einer der profiliertesten Bischöfe der Welt das Kirchenoberhaupt auf, sich helfen zu lassen und die Irrtümer zu korrigieren, die sich in seinem Pontifikat ausbreiten konnten, teils durch Franziskus selbst gefördert. Diesen Appell äußerte Msgr. Schneider in einem Video-Interview mit dem …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.