Msgr. Américo Aguiar macht unter Papst Franziskus eine steile Karriere, unverdient, wie manche meinen.
Hintergrund

Der Weltjugendtag, der „niemand bekehren will“

Not­wen­di­ge Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Über­ra­schend gab Papst Fran­zis­kus am 9. Juli die Kar­di­nals­er­he­bung von Msgr. Amé­ri­co Manu­el Alves Agui­ar bekannt, den er 2019 zum Weih­bi­schof von Por­to ernannt hat­te. Don Agui­ar besitzt einen Master in Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, ist in der Por­tu­gie­si­schen Bischofs­kon­fe­renz für die „sozia­le Kom­mu­ni­ka­ti­on“ zustän­dig und tritt der­zeit vor allem als Orga­ni­sa­tor des Anfang
Zwei Momente auf dem Petersplatz, zwei Handlungsweisen der Sicherheitskräfte: links ein junger Kubaner, rechts eine junge Frau
Nachrichten

Was die Sicherheitskräfte im Vatikan sehen – und was nicht

(Rom) Es gibt im Zeit­al­ter der Selbst­dar­stel­lung und Like-Ver­­­se­s­­sen­heit kaum einen Unsinn oder eine Sit­ten­lo­sig­keit, die nicht irgend­je­mand zu bege­hen bereit wäre. So ent­blö­de­te sich eine jun­ge Frau nicht, auf dem Peters­platz sich für ein Foto teil­wei­se zu ent­blö­ßen – alles für Klicks in sozia­len Medi­en. Und damit zur Fra­ge: Wo waren die vati­ka­ni­schen Sicherheitskräfte?
Victor Manuel Fernández, der im September das Amt des Glaubenspräfekten übernehmen und zum Kardinal kreiert werden wird, versichert, nichts zu ändern, damit sich alles ändert.
Genderideologie

Will der neue Glaubenspräfekt den Katechismus der katholischen Kirche ändern?

(Rom) Der von Papst Fran­zis­kus neu­ernann­te Glau­bens­prä­fekt Vic­tor Manu­el Fernán­dez kün­dig­te in einem sei­ner der­zeit zahl­rei­chen Inter­views eine mög­li­che Ände­rung des Kate­chis­mus der katho­li­schen Kir­che (KKK) an, kon­kret der Zif­fer 2357 (Homo­se­xua­li­tät). Zur Dis­kus­si­on ste­hen aber wohl auch die Zif­fern 1571, 1577, 1579 (Wei­he­sa­kra­ment). Nichts wür­de an „Bedeu­tung ver­lie­ren“, so Msgr. Fernán­dez, aber alles wür­de
Genderideologie

Die seltsamen Treffen in Santa Marta

Wie Info­Ca­tó­li­ca ent­hüll­te, hat­te der amtie­ren­de Papst am 6. Juli in der Casa San­ta Mar­ta ein pri­va­tes Tref­fen mit dem ehe­ma­li­gen Prä­si­den­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Bill Clin­ton, zu des­sen Dele­ga­ti­on neben ande­ren Per­sön­lich­kei­ten auch Geor­ge Sor­os‘ Sohn Alex gehör­te, aktu­el­ler Vor­sit­zen­der der berüch­tig­ten Open Socie­ty Foun­da­ti­ons. Katho​li​sches​.info berichtete. 
Liturgie & Tradition

93. Gebetswache gegen Traditionis custodes

(Paris) Seit dem Inkraft­tre­ten von Tra­di­tio­nis cus­to­des fin­den in Paris vor dem Ordi­na­ri­at der Erz­diö­ze­se wöchent­lich Gebets­wa­chen für die Rück­nah­me des Motu pro­prio statt – inzwi­schen bereits die 93.
Christenverfolgung

Ortega-Polizei verhaftet weiteren Priester

(Mana­gua) Die Poli­zei von Orte­ga ver­haf­tet einen wei­te­ren Prie­ster aus der Diö­ze­se Siuna in Mana­gua. Don Fer­nan­do Zamo­ra Sil­va wur­de weni­ge Minu­ten nach dem Ende eines Got­tes­dien­stes ver­haf­tet. Die Grün­de dafür sind bis­her unbekannt.
Hintergrund

Franziskus‘ „Rache“ an Ratzinger

Eine Ana­ly­se von Nico Spun­to­ni (Il Giorn­a­le), der in der Ernen­nung von Msgr. Vic­tor Manu­el Fernán­dez zum Prä­fek­ten des römi­schen Glau­bens­dik­aste­ri­ums einen „point of no return“ im Pon­ti­fi­kat von Fran­zis­kus sieht: Von Nico Spuntoni
In seinem mehrteiligen Beitrag analysiert der Wiener Theologe und Philosoph Wolfram Schrems die Rolle des Jesuitengenerals Pedro Arrupe und den Zustand des Jesuitenordens heute.
Forum

Pedro Arrupe – Seligsprechung des Untergangs (5. Teil/​Schluß)

Von Wolf­ram Schrems* Die­ser Teil schließt unmit­tel­bar an den 4. Teil vom 14. April an und schließt die Serie ab. Wie schon üblich, ist zwi­schen­zeit­lich ein wei­te­rer Skan­dal im Jesui­ten­or­den publik gewor­den. Auf­grund von nach­ge­las­se­nen Tage­buch­auf­zeich­nun­gen des spa­ni­schen Jesui­ten und pro-sozia­­li­­sti­­schen Befrei­ungs­theo­lo­gen Alfon­so Ped­ra­jas Moreno (1943–2009) wur­den des­sen päd­era­sti­sche Ver­bre­chen bekannt, zunächst sei­nem Nef­fen, dann auch
Anzeige
Tradition heiliger Geist Marian Eleganti
Forum

Eine Lanze für die Tradition

Von Msgr. Mari­an Ele­gan­ti OSB* Der Glau­bens­schatz der Kir­che, nicht die Pro­zes­se, sind irrever­si­bel. Wenn eine pro­pa­gier­te Kir­chen­re­form von ihm abrückt, wird sie schei­tern, nicht ohne vor­her viel Unru­he und Cha­os aus­ge­löst zu haben und Spal­tun­gen. Der Glau­be der Kir­che aller Zei­ten bleibt Fun­da­ment der Ein­heit. Und alle, die letz­te­re ver­lo­ren haben, sind von ihm abge­rückt
Obwohl der Wahlkörper in einem Konklave überbesetzt ist, wird Papst Franziskus im September 21 neue Kardinäle ernennen, von denen 18 Papstwähler sein werden.
Nachrichten

Franziskus ernennt mehr neue Papstwähler denn je

(Rom) Am 1. Juli setz­te Papst Fran­zis­kus mit der Ernen­nung sei­nes Ghost­wri­ters Msgr. Vic­tor Manu­el Fernán­dez zum Prä­fek­ten des römi­schen Glau­bens­dik­aste­ri­ums zum fina­len Umbau des Hei­li­gen Stuhls an, denn die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on stellt ein Herz­stück der triden­ti­ni­schen Kir­chen­re­form dar. Heu­te gab Fran­zis­kus bereits, schnel­ler als erwar­tet, die Erhe­bung sei­nes Pro­te­gés zum Kar­di­nal bekannt.