Trifft die "Revolution" demnächst das Päpstliche Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie?
Hintergrund

Paglias „Revolution“ im Institut Johannes Paul II. für Ehe und Familie – Schockenhoffs Niederlage im schlesischen Neiße

(Rom) Papst Fran­zis­kus setzt sei­ne Abkehr von den „nicht ver­han­del­ba­ren Wer­te“ durch struk­tu­rel­le Umbau­ten im Vati­kan fort. Neben der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben trifft die­ser Umbau vor allem das Päpst­li­che Insti­tut Johan­nes Paul II. für Stu­di­en zu Ehe und Fami­lie. Bei­den Ein­rich­tun­gen waren von Papst Johan­nes Paul II. zur Unter­stüt­zung der „Kul­tur des Lebens“
Austen Ivereigh betätigt sich als päpstlicher "Chupamedia" und beschimpft Papstkritiker.
Hintergrund

Die „Chupamedias“ des Papstes – Austen Ivereigh: „Dubia-Kardinäle wollen Früchte des Heiligen Geistes stürzen“

„Natür­lich wird der Papst nicht auf die soge­nann­ten Dubia ant­wor­ten: Sie ver­su­chen, die Früch­te des Hei­li­gen Gei­stes in zwei Syn­oden und einem gro­ßen päpst­li­chen Doku­ment zu stür­zen.“ Die­se Wor­te schrieb Austen Ive­reigh am 20. Juni auf Twit­ter. Ive­reigh, ein bri­ti­scher Katho­lik, war Redak­teur und dann stell­ver­tre­ten­der Her­aus­ge­ber der pro­gres­si­ven, katho­li­schen Wochen­zei­tung The Tablet, von 2004–2006
Erzbischof Paglia rechtfertigt die Ernennung eines Abtreibungsbefürworters zum Mitglied der Akademie für das Leben: "Er wurde direkt vom Primas der Anglikanischen Kirche vorgeschlagen".
Hintergrund

Akademie für das Leben: Abtreibungsbefürworter Biggar „direkt vom anglikanischen Primas vorgeschlagen“

(Rom) Am 13. Juni ernann­te Papst Fran­zis­kus den angli­ka­ni­schen Moral- und Pasto­ral­theo­lo­gen Nigel Big­gar zum Mit­glied der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben. Die Aka­de­mie wird seit dem Vor­jahr einem radi­ka­len Umbau unter­zo­gen. Am 15. August 2016 ernann­te der Papst Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia zum neu­en Vor­sit­zen­den. Die­ser setz­te alle Mit­glie­der der von Papst Johan­nes Paul II.
Kurienerzbischof Paglia dementierte gegenüber CNA die Existenz einer vom Papst ernannten Kommission zur Neuinterpretation von Humanae vitae. Gleichzeitig bestätigte er die Existenz einer Studiengruppe, die Humanae vitae "studieren" soll.
Hintergrund

Kurienerzbischof Paglia dementiert: „Keine Neuinterpretation von Humanae vitae“ – Mentalreservation?

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat, laut San­dro Magi­ster, dem Doy­en der Vati­ka­ni­sten, eine „Stu­di­en­kom­mis­si­on“ ernannt, um die Enzy­kli­ka Hum­a­nae vitae von Papst Paul VI. „erneut zu lesen“. Die Ernen­nung inter­pre­tiert Magi­ster als Absicht, die „pro­phe­ti­sche“ Enzy­kli­ka, mit der die kirch­li­che Ableh­nung künst­li­cher Gebur­ten­be­schrän­kung gegen die „Pil­le“ bekräf­tigt wur­de, einer „Neu­in­ter­pre­ta­ton“ zu unter­zie­hen. Eine Ent­hül­lung, die vom
Vincenzo Paglia und Papst Franziskus Akademie für das Leben
Genderideologie

Metamorphose der Akademie für das Leben: Papst-Kritiker und Lebensrechtler raus – zweideutige Positionen rein

(Rom) Seit dem Hoch­fest Mariä Him­mel­fahrt liegt ein dunk­ler Schat­ten über der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster spricht von einer „Meta­mor­pho­se“. Durch die gestern ver­öf­fent­li­che Liste der neu­en Aka­de­mie­mit­glie­der wird der von Papst Fran­zis­kus ein­ge­lei­te­te Para­dig­men­wech­sel noch deut­li­cher und die Hal­tung der Kir­che zum Lebens­recht noch verzerrter.
Die neue Päpstliche Akademie für das Leben: das Mitgliederverzeichnis.
Lebensrecht

Verzeichnis der neuen Mitglieder der Päpstlichen Akademie für das Leben

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te am 15. August 2016 Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia zum neu­en Prä­si­den­ten der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben. Zum 1. Janu­ar 2017 annul­lier­te Paglia die gesam­te Aka­de­mie. Alle Aka­de­mie­mit­glie­der wur­den vor die Tür gesetzt und ein neu­es Sta­tut in Kraft gesetzt. Gestern ver­öf­fent­lich­te der Hei­li­gen Stuhl die Liste der neu­en, vom Papst ernann­ten
Papst Franziskus mit seinem Lebensrechtsbeauftragten Vincenzo Paglia
Hintergrund

Päpstliche Akademie des Lebens auf krummen Wegen

(Rom) Papst Fran­zis­kus annul­lier­te im Som­mer 2016 einen zen­tra­len Bau­stein im Werk sei­nes Vor­gän­gers Johan­nes Paul II.: die Päpst­li­che Aka­de­mie für das Leben. Im Novem­ber steht ein mög­li­cher Super­gau bevor, des­sen Urhe­ber der von Fran­zis­kus ein­ge­setz­te Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia ist.
Anzeige
Das "Jüngste Gericht" im Dom von Terni.
Hintergrund

Vincenzo Paglia und das homoerotische „Jüngste Gericht“ in der Kathedrale von Terni

(Rom) Erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia gehört zu den schil­lern­den Gestal­ten der aktu­el­len Kir­chen­füh­rung. Am ver­gan­ge­nen 1. März for­der­te der katho­li­sche Histo­ri­ker und Vor­sit­zen­de der Stif­tung Lepan­to, Prof. Rober­to de Mat­tei, den Rück­tritt Pagli­as als Prä­si­dent der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben und als Groß­kanz­ler des Päpst­li­chen Insti­tuts Johan­nes Paul II. für Stu­di­en zur Ehe und zur
Marco Pannella und Papst Franziskus: Marco glaubte an das, was er glaubt. Nur: Woran glaubte Pannella?
Genderideologie

Papst Franziskus über Marco Pannella den „Eingeweihten“: „Er glaubte, woran er glaubte“

(Rom) Am 17. Febru­ar 2017 wur­de am Par­tei­sitz der kir­chen­feind­li­chen Radi­ka­len Par­tei in Rom post­hum eine Auto­bio­gra­phie von Mar­co Pan­nella vor­ge­stellt. Gast am Podi­um war erstaun­li­cher­wei­se auch Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia, ehe­mals „Fami­li­en­mi­ni­ster“ des Hei­li­gen Stuhls. Der nun­meh­ri­ge Prä­si­dent der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben fand soviel Lob für Pan­nella, der sich selbst ger­ne als „Häre­ti­ker,