Die Reform der vatikanischen Medien bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Hintergrund

Hofberichterstattung und „wilde“ Interviews

(Rom) Steht die Errich­tung einer eige­nen Nach­rich­ten­agen­tur des Hei­li­gen Stuhls bevor? Wird es bald eine Vati­can News Agen­cy geben? Die­se Ver­mu­tung äußer­te am 14. April der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci in einem Bei­trag für die pol­ni­sche Pres­se­agen­tur KAI, den er am Sonn­tag auf sei­nem Blog auch in ita­lie­ni­scher Spra­che ver­öf­fent­lich­te. Gagli­ar­duc­ci sieht dar­in die Umset­zung des

Sicher eine Verwechslung, denn das vatikanische Presseamt erhob Papst Franziskus bereits zu den Altären.
Nachrichten

Aus Papst Franziskus wird der heilige Franziskus

(Rom) In der Ver­gan­gen­heit wur­de Papst Fran­zis­kus vom vati­ka­ni­schen Nach­rich­ten­por­tal Vati­can­News bereits als „Nach­fol­ger Chri­sti“ bezeich­net. Nun mach­te das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt Papst Fran­zis­kus zum hei­li­gen Franziskus.

Hintergrund

Die Verwirrung der vatikanischen Medien

(Rom) Die Medi­en des Vati­kans befin­den sich „in völ­li­ger Ver­wir­rung“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster: „Doch dem Papst gefällt das so.“ Am 19. Janu­ar ver­kün­de­te Papst Fran­zis­kus, laut vati­ka­ni­schen Medi­en, die „explo­si­ve Sen­sa­ti­on“, daß Jesus Chri­stus beim Letz­ten Abend­mahl „zwei Sakra­men­te“ ein­ge­setzt habe: die Eucha­ri­stie und die Fuß­wa­schung. „Unglaub­lich, aber wahr“, so Magi­ster. Und (fast)

Papst Franziskus mit Matteo Bruni, der ab 22. Juli neuer Vatikansprecher wird.
Nachrichten

Neuer Vatikansprecher ernannt

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te gestern einen neu­en Direk­tor des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes. Neu­er Vati­kan­spre­cher wird Matteo Bruni. Wie ange­kün­digt, fiel die Wahl auf einen lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­ter des Presseamtes.

Der Pressesaal des vatikanischen Presseamtes.
Hintergrund

Kommende Woche werden die neuen Vatikansprecher ernannt

(Rom) Bei der Neu­be­set­zung der Stel­le des Vati­kan­spre­chers wird es ernst. Katho​li​sches​.info berich­te­te bereits am 21. Juni. Nun kün­dig­te auch das pro­gres­si­ve Nach­rich­ten­por­tal Reli­gi­on Digi­tal an, daß in der kom­men­den Woche der inte­ri­mi­sti­sche Vati­kan­spre­cher Ales­san­dro Gisot­ti den Stab wei­ter­ge­ben wird.

Christus vivit das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus zur Jugendsynode.
Hintergrund

Nachsynodales Schreiben Christus vivit vorgestellt – mit einem Zwischenfall am Rande

(Rom) In Rom wur­de am 2. April das nach­syn­oda­le Apo­sto­li­sche Schrei­ben Chri­stus vivit zur Jugend­syn­ode vom Okto­ber 2018 ver­öf­fent­licht. Anders als vom Vati­kan ange­kün­digt, trägt es doch einen latei­ni­schen Titel. Am Ran­de kam es zu einem Zwi­schen­fall, der einen Prä­ze­denz­fall im Jahr 2015 in Erin­ne­rung ruft.

Vatikan leitete kanonisches Verfahren gegen Kardinal Pell ein.
Nachrichten

Papst verhängt weitere Sanktionen – Kanonisches Verfahren gegen Kardinal Pell

(Rom) Kar­di­nal Geor­ge Pell wur­de gestern in Unter­su­chungs­haft genom­men. Die Maß­nah­me ist für kon­ti­nen­tal­eu­ro­päi­sche Rechts­stan­dards unge­wöhn­lich, nicht aber für den angel­säch­si­schen Raum. In 70 Pro­zent der Fäl­le wird sie in Austra­li­en nach einer Ver­ur­tei­lung ersten Gra­des wegen eines Sexu­al­de­likts ver­hängt. Wäh­rend in Austra­li­en Zwei­fel an der Ver­ur­tei­lung laut wer­den, weil sie nur auf­grund einer Zeu­gen­aus­sa­ge,

Gestern wurden weiter Neubesetzungen im Presseamt des Heiligen Stuhls vorgenommen.
Nachrichten

Weitere Neubesetzungen im vatikanischen Presseamt

(Rom) Die Spit­ze des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes wur­de nach den Rück­trit­ten von Vati­kan­spre­cher Greg Bur­ke und sei­ner Stell­ver­tre­te­rin Palo­ma Gar­cía Ove­je­ro nun völ­lig neu auf­ge­stellt. Gestern ver­öf­fent­lich­te das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­um die Neustrukturierung.