
Eis für den Papst
In Rom wird derzeit spekuliert, ob Speiseeis das „Lebenselixier“ sei, das Papst Franziskus bei seiner Genesung unterstützt. Ein wenig Boulevard muß auch sein.
In Rom wird derzeit spekuliert, ob Speiseeis das „Lebenselixier“ sei, das Papst Franziskus bei seiner Genesung unterstützt. Ein wenig Boulevard muß auch sein.
Seitdem am Marienheiligtum von Lourdes seit Montag die Werke des unter Mißbrauchsanklage stehenden Künstlerpriesters und ehemaligen Jesuiten Marko Ivan Rupnik verhüllt werden, ergingen Anfragen auch an das große Marienheiligtum von Fatima, wie es mit den dortigen Rupnik-Werken umzugehen gedenkt.
Am vergangenen Samstag, dem 29. März, veröffentlichte der Corriere della Sera ein Interview mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, über das sich der nach Santa Marta zurückgekehrte Papst Franziskus möglicherweise nicht besonders gefreut haben könnte. Das hat nicht nur mit der medialen Aufmerksamkeit zu tun, die dem vatikanischen Chefdiplomaten in der aktuellen Vorkonklave-Zeit zuteil wird, sondern mehr …
„Nehmt alle auf, Gute und Schlechte“, hatte Papst Franziskus 2015, im Jahr der offenen Grenzen, der Welt zugerufen. Seit seinem Amtsantritt betätigte sich Franziskus als Einpeitscher der globalistischen Migrationsagenda. Die Einwanderungsfrage ist nur eines der beherrschenden Themen, in denen Franziskus mit den globalistischen Zielen übereinstimmt. Die päpstliche Botschaft ist eindeutig: Der Wunsch von Migranten beliebig …
Es scheint, daß die heilige Maria Magdalena unter den 300 Figuren von Michelangelos Meisterwerk des „Jüngsten Gerichts“ in der Sixtinischen Kapelle gefunden und identifiziert werden konnte.
Zwei Mitglieder der internationalen Tierschutzorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) mit Sitz in den USA haben gestern die erste Generalaudienz von Papst Franziskus nach der Sommerpause für eine PR-Aktion gestört. Sie brüllten und hielten Tafeln hoch mit der Aufschrift: „Stierkampf ist eine Sünde“.
(Rom) Am Dienstag fand in Rom die Tagung „100 Jahre chinesisches Konzil: zwischen Geschichte und Gegenwart“ statt. Daran nahmen nicht nur regimehörige Kirchenvertreter teil. Erstmals saß das Regime selbst am Tisch.
Am 3. April 2024 fand ein Treffen zwischen dem Staatspräsidenten der Ukraine und den römisch-katholischen Bischöfen sowie Vertretern protestantischer Kirchen der Ukraine statt. Anwesend waren der Bischof von Charkiw-Saporischschja Pawlo Honczaruk, der Bischof von Odessa-Simferopol Stanislaw Schyrokoradjuk OFM, der Bischof von Kamjanez-Podilskyj Leonid Dubrawski OFM, der ernannte Bischof von Mukatschewe Mykola Lutschok OP, der Bischof …
(Rom) Der Heilige Stuhl beabsichtigt das Geheimabkommen mit der Volksrepublik China ein weiteres Mal zu erneuern. Dies bestätigte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin gegenüber LifeSiteNews.
(Rom) Papst Franziskus verzichtete gestern auf seine Predigt. Sie wurde auch nicht von einem Mitarbeiter vorgelesen. Der vorbereitete Text war vorab mit Sperrfrist an die Medienvertreter ausgegeben worden, dann aber in letzter Minute weggelassen worden. Der seit Wochen andauernde Verzicht wird als Indikator des angeschlagenen Gesundheitszustandes von Franziskus gesehen.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.