Links im Bild die Gelateria des Argentiniers Sebastián Padrón, der Papst Franziskus mit Eis versorgt. Im Hintergrund die Peterskuppel.
Nachrichten

Eis für den Papst

In Rom wird der­zeit spe­ku­liert, ob Spei­se­eis das „Lebens­eli­xier“ sei, das Papst Fran­zis­kus bei sei­ner Gene­sung unter­stützt. Ein wenig Bou­le­vard muß auch sein.

Die Rupnik-Werke in Fatima sollen nicht verhüllt werden, gab die Direktion des Marienheiligtums bekannt, weder das gigantische Mosaik in der neuen Kirche noch die Tafeln der beiden seligen Hirtenkinder
Nachrichten

Fatima wird Rupnik-Werke nicht verhüllen

Seit­dem am Mari­en­hei­lig­tum von Lour­des seit Mon­tag die Wer­ke des unter Miß­brauch­s­an­kla­ge ste­hen­den Künst­ler­prie­sters und ehe­ma­li­gen Jesui­ten Mar­ko Ivan Rup­nik ver­hüllt wer­den, ergin­gen Anfra­gen auch an das gro­ße Mari­en­hei­lig­tum von Fati­ma, wie es mit den dor­ti­gen Rup­­nik-Wer­ken umzu­ge­hen gedenkt.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin bestätigte in einem Interview, daß es Dokumente gibt, die nur mit einem "F" unterzeichnet sind.
Nachrichten

F wie Franziskus

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, dem 29. März, ver­öf­fent­lich­te der Cor­rie­re del­la Sera ein Inter­view mit Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin, über das sich der nach San­ta Mar­ta zurück­ge­kehr­te Papst Fran­zis­kus mög­li­cher­wei­se nicht beson­ders gefreut haben könn­te. Das hat nicht nur mit der media­len Auf­merk­sam­keit zu tun, die dem vati­ka­ni­schen Chef­di­plo­ma­ten in der aktu­el­len Vor­­­kon­kla­­ve-Zeit zuteil wird, son­dern mehr

Die Politik der offenen Grenzen gilt laut Papst Franziskus nur für die anderen Staaten, aber nicht für den Vatikanstaat
Nachrichten

Offene Grenzen für Migranten – aber nicht im Vatikanstaat

„Nehmt alle auf, Gute und Schlech­te“, hat­te Papst Fran­zis­kus 2015, im Jahr der offe­nen Gren­zen, der Welt zuge­ru­fen. Seit sei­nem Amts­an­tritt betä­tig­te sich Fran­zis­kus als Ein­peit­scher der glo­ba­li­sti­schen Migra­ti­ons­agen­da. Die Ein­wan­de­rungs­fra­ge ist nur eines der beherr­schen­den The­men, in denen Fran­zis­kus mit den glo­ba­li­sti­schen Zie­len über­ein­stimmt. Die päpst­li­che Bot­schaft ist ein­deu­tig: Der Wunsch von Migran­ten belie­big

Gesponserte Störaktion im Vatikan
Nachrichten

Heuchlerischer PETA-Aktionismus bei Papstaudienz

Zwei Mit­glie­der der inter­na­tio­na­len Tier­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on PETA (Peo­p­le for the Ethi­cal Tre­at­ment of Ani­mals) mit Sitz in den USA haben gestern die erste Gene­ral­au­di­enz von Papst Fran­zis­kus nach der Som­mer­pau­se für eine PR-Akti­on gestört. Sie brüll­ten und hiel­ten Tafeln hoch mit der Auf­schrift: „Stier­kampf ist eine Sünde“.

Römisch-katholische Diakonatsweihe in Lemberg. Wie viele der Priester und Diakone müssen ab dem 18. Mai an die Front, um mit der Waffe zu kämpfen?
Nachrichten

Die Ukraine will die Priester zum Kriegsdienst einziehen. Wird der Heilige Stuhl dazu schweigen?

Am 3. April 2024 fand ein Tref­fen zwi­schen dem Staats­prä­si­den­ten der Ukrai­ne und den römisch-katho­­li­­schen Bischö­fen sowie Ver­tre­tern pro­te­stan­ti­scher Kir­chen der Ukrai­ne statt. Anwe­send waren der Bischof von Char­kiw-Sapo­rischschja Paw­lo Hon­c­za­ruk, der Bischof von Ode­s­­sa-Sim­­fe­ro­­pol Sta­nis­law Schy­ro­ko­rad­juk OFM, der Bischof von Kam­­ja­­nez-Podilskyj Leo­nid Dubraw­ski OFM, der ernann­te Bischof von Mukat­sche­we Myko­la Lutschok OP, der Bischof

Anzeige
Auch am Palmsonntag verzichtete Franziskus auf seine Predigt. Ließ sie aber auch nicht vorlesen.
Nachrichten

Die nicht gehaltene Palmsonntagspredigt

(Rom) Papst Fran­zis­kus ver­zich­te­te gestern auf sei­ne Pre­digt. Sie wur­de auch nicht von einem Mit­ar­bei­ter vor­ge­le­sen. Der vor­be­rei­te­te Text war vor­ab mit Sperr­frist an die Medi­en­ver­tre­ter aus­ge­ge­ben wor­den, dann aber in letz­ter Minu­te weg­ge­las­sen wor­den. Der seit Wochen andau­ern­de Ver­zicht wird als Indi­ka­tor des ange­schla­ge­nen Gesund­heits­zu­stan­des von Fran­zis­kus gesehen.