Am 10. Dezember jährt sich zum hundersten Mal die Offenbarung von Pontevedra. Was hat es damit auf sich?
Christenverfolgung

Fatima: Wieder laufen hundert Jahre ab – Offenbarungen von Pontevedra (1925) und Tuy (1929)

Von Wolf­ram Schrems* Wie man vor eini­gen Wochen lesen konn­te, habe Papst Leo die Som­mer­fri­sche in Castel Gan­dol­fo zum Akten­stu­di­um genützt. Was Sei­ne Hei­lig­keit jetzt drin­gend tun soll­te, bedarf wirk­lich kei­nes Akten­stu­di­ums. In weni­gen Mona­ten, am 10. Dezem­ber, jährt sich die Offen­ba­rung von Pon­te­ve­dra, näm­lich das Heils­ver­spre­chen an alle, die die fünf Süh­ne­sams­ta­ge prak­ti­zie­ren, an
Der Marist Lycarion May wurde aus Haß gegen den Glauben getötet.
Christenverfolgung

Der selige Lycarion May – Märtyrer von gestern und heute

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Der Mär­ty­rer­tod gehört zum Wesen des Chri­sten­tums. Der erste, der das Mar­ty­ri­um erlitt, war der Sohn Got­tes, wah­rer Gott und wah­rer Mensch, der zur Erlö­sung der See­len gefol­tert und gekreu­zigt wur­de. Die Ver­fol­gung der Chri­sten und ihr Mar­ty­ri­um began­nen im Jahr 36 mit dem hei­li­gen Ste­pha­nus (dem ersten Mär­ty­rer unter den Men­schen).
Der wiederaufgebaute Alcázar von Toledo war im Spanischen Bürgerkrieg 1936 Schauplatz eines "heldenhaften Geistes"
Forum

Der immerwährende Geist des Alcázar

Von Rober­to de Mat­tei* Die Bela­ge­rung des Alcá­zar von Tole­do war eine der episch­sten Sei­ten des Spa­ni­schen Bür­ger­kriegs, in dem zwi­schen 1936 und 1939 die natio­na­len und katho­li­schen Kräf­te auf der einen Sei­te und die repu­bli­ka­ni­sche und sozia­­li­­stisch-kom­­mu­­ni­­sti­­sche Volks­front auf der ande­ren Sei­te blu­tig auf­ein­an­der tra­fen. Die Bela­ge­rung begann am 21. Juli 1936, weni­ge Tage
Verbrennt die Priester, lautet ein Mordaufruf, den Twitter nicht für beanstandenswert hielt.
Hintergrund

„Verbrennt die Priester“ – „Föten töten“

(Ber­lin) Ber­lins zuneh­mend Boden­haf­tung ver­lie­ren­der Regie­rungs­block aus CDU/​​CSU, SPD und Grü­nen – die einen regie­ren schon, die ande­ren ste­hen schon bereit dafür – will 2021 mehr als eine Mil­li­ar­de Euro (woher neh­men sie nur all das vie­le Geld, aus ihrem Porte­mon­naie bestimmt nicht) für den „Kampf gegen rechts“ aus­ge­ben. Auch Die Lin­ke freut sich dar­über.
Das monumentale Kreuz über der Valle de los Caidos: Die sozialistisch-kommunistische Regierung will auch die Benediktiner vertreiben.
Christenverfolgung

Benediktiner sollen aus der Valle de los Caidos vertrieben werden

(Madrid) Im Okto­ber 2019 wur­de das Grab des spa­ni­schen Dik­ta­tors Fran­cis­co Fran­co aus der Val­le de los Cai­dos ent­fernt. Nun sol­len auch die Bene­dik­ti­ner von dort ver­trie­ben wer­den. Die spa­ni­sche Lin­ke will Rache. Sie redet von Fran­co, doch es ist heu­te wie damals noch mehr das Kreuz, das sie ablehnt. 
Valle de los Caidos, die monumentale Gedenkstätte, die unter dem Zeichen des Kreuzes die Versöhnung Spaniens nach dem Bürgerkrieg anstrebte, weshalb hier die Toten beider Seiten bestattet sind. Der Gründer, General Francisco Franco wurde nun aber von der sozialistischen Regierung entfernt und seine sterblichen Überreste umgebettet.
Forum

Die Umbettung der sterblichen Überreste von General Franco – und das Geschichtsbewußtsein

Von Pie­tro De Mar­co* Vie­len, beson­ders Spa­ni­ern, ent­geht die Bedeu­tung der Umbet­tung der sterb­li­chen Über­re­ste von Fran­cis­co Fran­co aus der Val­le de los Cai­dos, vor allem der tie­fe­re, öffent­li­che ethi­sche Rah­men, in dem die­se geschieht. Das Ereig­nis setzt die Ver­drän­gung der tra­gi­schen Kom­ple­xi­tät und der mensch­li­chen Lek­ti­on des Bür­ger­krie­ges vor­aus und ver­schärft die­se noch. Gemeint ist
Die „Barrikaden“ gegen den überlieferten Ritus in der Kirche.
Liturgie & Tradition

Widerstand gegen den überlieferten Ritus

(Rom) „In der Kir­che, dem  mysti­schen Leib Chri­sti, soll­te es weder Span­nun­gen noch Strei­tig­kei­ten oder Brü­che geben“, schreibt der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Blog­ger Cor­dia­li­ter. „Lei­der gibt es gewis­se Ele­men­te, die hart­näckig die Gläu­bi­gen ver­fol­gen, die der katho­li­schen Tra­di­ti­on ver­bun­den sind.“
Anzeige
Buchbesprechungen

Kadetten des Alcázar

Von Wolf­ram Schrems* Die Geschich­te der Kir­che ereig­net sich unter den Bedin­gun­gen einer gefal­le­nen Mensch­heit und somit unter der Ein­wir­kung des Bösen. Aus die­sem Grund sind die Gläu­bi­gen seit der Zeit der ersten Chri­sten­ver­fol­gun­gen oft in gro­ßer Bedräng­nis. Unter bestimm­ten Umstän­den nimmt das Stand­hal­ten in sol­chen Bedräng­nis­sen und deren Über­win­dung eine mili­tä­ri­sche Dimen­si­on an. Dafür
Freimaurertempel von Santa Cruz de Tenerife
Nachrichten

Bischof von Teneriffa verbietet Freimaurern Zutritt zur Kirche – Kongreß der Hochgradfreimaurer

(Madrid) Der Bischof von Tene­rif­fa unter­sag­te den Frei­mau­rern das Auf­tre­ten in einer katho­li­schen Kir­che. Im Novem­ber fin­det auf den Kana­ri­schen Inseln der Jah­res­kon­greß der Hoch­g­rad­frei­mau­re­rei des 33. Gra­des des Alten Ange­nom­me­nen Schot­ti­schen Ritus statt.