
Vom interreligiösen Treffen der Religionsführer zum katholischen Rosenkranz
(Rom) Das Zusammentreffen bestimmter Ereignisse wird als „Paradox“ bezeichnet. Als solches sehen manche, was gestern in Rom vor sich ging.
(Rom) Das Zusammentreffen bestimmter Ereignisse wird als „Paradox“ bezeichnet. Als solches sehen manche, was gestern in Rom vor sich ging.
Von Cristina Siccardi* Vor der Kirche der heiligen Petrus und Pantaleon auf der Piazza Cardinale Boggiani in Bosco Marengo in der Provinz und Diözese Alessandria wurde die monumentale Statue, die dem Dominikanerpapst Michele Ghislieri gewidmet ist, bereits im Jahr 2019 restauriert, um den 450. Jahrestag des Dies natalis des heiligen Pius V. (1572–2022) zu begehen. …
Wir wollen den Rosenkranz beten und unser Land der Muttergottes anvertrauen, ihre Hilfe erflehen und durch sie, die Gnadenmittlerin, bei Gott erbitten, unserem Land Einheit und Frieden zu schenken. Starten Sie selber ein Rosenkranzgebet oder schließen Sie sich einer bestehenden Initiative an! Den Anstoß zur Gebetsinitiative gab Dekan Ignaz Steinwender, Pfarrer von Zell am Ziller …
Im Gedenken an den Sieg der Christen bei der Seeschlacht von Lepanto fand eine große Rosenkranzprozession durch Einsiedeln statt. Mit Fahnen, Blasmusik, Gesang und Gebet nahmen daran 800 Personen teil, darunter viele junge Menschen. Anlaß war der Triumph der christlichen Flotte vor 450 Jahren gegen die osmanische Flotte am 7. Oktober 1571. Trotz deutlicher Unterzahl …
Rom, Kirche des heiligen Ignatius7. Oktober 2021 Am 7. Oktober 2021, anläßlich des 450. Jahrestages der Schlacht von Lepanto,gab der Römische Philharmonische Chor unter der Leitung von Maestro Pablo Colinoin der Kirche Sant’Ignazio in Rom ein Festkonzert zu Ehren der allerseligsten Gottesmutter Maria, des heiligen Pius V. und des heiligen Rosenkranzes Prof. Roberto de Mattei, …
Der Distrikt der Petrusbruderschaft im deutschen Sprachraum hatte als Reaktion auf das erschütternde Motu proprio Traditionis custodes zur Gebetsaktion eines Lebendigen Rosenkranzes aufgerufen. Diese wird im Oktober mit einer Rosenkranznovene fortgesetzt.
(Rom) Gott schickte den Philistern eine Pandemie, als sie die Bundeslade erbeutet und in ihr Land verschleppt hatten. Erst als sie die Bundeslade zurücksandten, genasen sie. Gott brachte Bileams Esel zum Sprechen, warum also sollte er nicht auch durch die „rigiden“ und „starren“ „Rosenkranzzähler“, die in Santa Marta so wenig geschätzt werden, Gutes tun? Und …
(Washington) Am vergangenen Montag, dem 1. März, fand das erste, zumindest virtuelle Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Mexikos Bundespräsident Andrés Manuel López Obrador statt. Biden bekundete dabei am Ende seine Verehrung für Unsere Liebe Frau von Guadalupe (siehe Video). Die Reaktionen darauf fielen gemischt aus.
Eine Fundsache zur Corona-Krise: „Vorhin um 18 Uhr Heilige Messe im tridentinischen Ritus, natürlich mit Mundkommunion. Wann begreift der Letzte, dass der Leib Christi nur heilen, nie aber krank machen kann? Und wo bleibt das Sturmgebet gegen die Pandemie? La Corona del Rosario gegen das Coronavirus? Haben wir Katholiken so wenig Vertrauen in Gott? Vertrauen …
Das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA sollte bereits feststehen. Stattdessen erlebt die Welt einen in seiner Dimension beispiellosen Auszählungskrimi und einen kaum zu glaubenden Versuch, ein demokratisches Volksvotum nachträglich zu verändern.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.