Papst Leo XIV. mit dem Großmeister des Souveränen Malteserordens Fra' John T. Dunlap und der Ordensleitung
Leo XIV.

Ein neues Kapitel: Der Souveräne Malteserorden und Leo XIV.

Am gest­ri­gen Mon­tag, dem 23. Juni 2025, emp­fing Papst Leo XIV. erst­mals den Groß­mei­ster des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens, Fra‘ John T. Dun­lap, mit der Ordens­lei­tung in Audi­enz. Die Begeg­nung fand nach dem Pro­to­koll statt, das übli­cher­wei­se katho­li­schen Staats­ober­häup­tern vor­be­hal­ten ist. Allein dies mar­kier­te schon eine deut­li­che Abgren­zung zum vor­an­ge­gan­ge­nen Pon­ti­fi­kat. Der Hei­li­ge Vater erschien zur Audi­enz
Msgr. João Scognamiglio Clá Dia ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Die von ihm gegründeten Herolde des Evangeliums, eine in ihrer Art singuläre Gemeinschaft in der Kirche, mit überdurchschnittlichem Wachstum, befinden sich seit fünf Jahren unter kommissarischer Aufsicht. Franziskus lo vult.
Nachrichten

Msgr. João Scognamiglio, der Gründer der „Herolde des Evangeliums“, ist verstorben

Msgr. João Sco­g­na­miglio Clá Dias, Prie­ster und Grün­der der Herol­de des Evan­ge­li­ums, ist an Aller­hei­li­gen im Alter von 85 Jah­ren in Fran­co da Rocha im bra­si­lia­ni­schen Staat São Pau­lo an den Fol­gen eines Schlag­an­falls ver­stor­ben. Dies gab die Inter­net­sei­te der Herol­de des Evan­ge­li­ums bekannt. Obwohl fast drei Jah­re jün­ger als Papst Fran­zis­kus, über­lebt ihn die­ser.
Den Templerorden gibt es seit 1312 nicht mehr. Zahlreiche Vereinigungen wollen jedoch an sein Erbe anknüpfen. Eine davon verklagte nun Papst Franziskus
Nachrichten

Templervereinigung verklagt Papst Franziskus

Seit dem tra­gi­schen Ende des Temp­ler­or­dens im Jahr 1312 ran­ken sich zahl­rei­che aben­teu­er­li­che und auch phan­ta­sie­vol­le Erzäh­lun­gen um ihn. Damit wur­de sein Erbe eher ver­dun­kelt. Eine spa­ni­sche Ver­ei­ni­gung behaup­tet, der recht­mä­ßi­ge Nach­fol­ger des Temp­ler­or­dens zu sein und hat Papst Fran­zis­kus verklagt.
Friderizianische Templer erheben Anspruch auf ein zweifelhaftes "Templererbe".
Forum

Die Friderizianischen Templer zwischen Kirche und Gnosis?

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Im Jahr 2012 grün­de­te Cor­ra­do Maria Arme­ri in Gerace (Pro­vinz Reg­gio Cala­b­ria) den „Sou­ve­rä­nen Mönchs(Ritter)Orden der Fri­de­ri­zia­ni­schen Temp­ler“, kurz Fri­de­ri­zia­ni­sche Temp­ler [Frie­d­richs-Temp­­ler] genannt. Der Orden prä­sen­tiert sich als katho­li­sche Bru­der­schaft und nimmt in sizi­lia­ni­schen und kala­bri­schen Radio- und Fern­seh­sen­dern zu aktu­el­len The­men Stel­lung. Sie nen­nen sich fri­de­ri­zia­nisch, weil sie sich auch
Kein Orden der Kirche ist geheimnisumrankter als der Templerorden. Eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Organisationen beruft sich auf ihn. Was ist Phantasie, was Wirklichkeit?
Hintergrund

Der Templerorden und seine Wiederbelebung

1312 wur­de die Arme Rit­ter­schaft Chri­sti und des Salo­mo­ni­schen Tem­pels zu Jeru­sa­lem, bes­ser bekannt als Temp­ler­or­den, von Papst Cle­mens V. auf­ge­ho­ben. Der Papst han­delt damals nicht frei, son­dern auf Druck von Phil­ipp IV., dem König von Frank­reich. Eine Viel­zahl von Grup­pie­run­gen von Katho­li­ken, Pro­te­stan­ten, Gno­sti­kern bis Frei­mau­rern beru­fen sich heu­te auf die Temp­ler und erhe­ben
Islamisierung
Christenverfolgung

Aus Jakobus dem Maurentöter wird ein „Blumentöter“

(Madrid) Zur Iko­no­gra­phie Spa­ni­ens und der spa­nisch­spra­chi­gen Welt gehört die Dar­stel­lung von Sant­ia­go Mata­mo­ros. Sie zeigt den hei­li­gen Jako­bus als Mau­ren­tö­ter. Dabei han­delt es sich um eine gläu­bi­ge Dar­stel­lung mit histo­risch-poli­ti­­schem Hin­ter­grund, die auf den Sieg der Chri­sten in der Schlacht von Cla­vi­jo von 844 zurück­geht. Die mili­tä­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung gegen die Mus­li­me betraf Euro­pa über
Malteserorden
Nachrichten

Neuer Fürst und Großmeister des Malteserordens gewählt

(Rom) Fra Gia­co­mo Dal­la Tor­re del Tem­pio di San­gui­net­to wur­de gestern vom Gro­ßen Staats­rat zum 80. Für­sten und Groß­mei­ster des Sou­ve­rä­nen Rit­ter- und Hos­pi­tal­or­dens vom Hei­li­gen Johan­nes von Jeru­sa­lem von Rho­dos und von Mal­ta gewählt. Nach 15 Mona­te der Sedis­va­kanz hat der Mal­te­ser­or­den wie­der ein Ober­haupt. Fra Dal­la Tor­re folgt auf Groß­mei­ster Matthew Fest­ing, der
Malteserorden
Hintergrund

Wer will den Malteserorden zertrümmern?

Von Rober­to de Mat­tei* „Lan­ge Zeit bevor die zivi­li­sier­ten Staa­ten dazu gelang­ten, ein Völ­ker­recht zu eta­blie­ren, lan­ge bevor sie den – noch nicht umge­setz­ten – Traum einer gemein­sa­men Kraft zum Schutz der gesun­den Frei­heit des Men­schen, der Unab­hän­gig­keit der Völ­ker und einem fried­li­chen Gleich­ge­wicht in ihren gegen­sei­ti­gen Bezie­hun­gen for­mu­lier­ten, hat­te der Johan­ni­ter­or­den in einer reli­giö­sen
Anzeige
Souveräner Malteserorden setzte seinen Großkanzler, den deutschen Freiherren von Boeselager ab. Papst Franziskus setzte Untersuchungsausschuß ein und will über Hintergründe informiert werden.
Nachrichten

Großkanzler des Maltserordens wegen Kondomverteilung abgesetzt – Papst Franziskus setzte überraschend Untersuchungskommission ein

(Rom) Papst Fran­zis­kus setz­te eine Unter­su­chungs­kom­mis­si­on aus fünf Per­so­nen ein, um im Fall Albrecht Frei­herr von Boe­se­la­ger zu ermit­teln und ihm zu berich­ten. Boe­se­la­ger war am 8. Dezem­ber ohne Nen­nung eines Grun­des als Groß­kanz­ler des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens abge­setzt wor­den. Das Amt des Groß­kanz­lers ent­spricht dem des Mini­ster­prä­si­den­ten, Außen­mi­ni­sters und Innen­mi­ni­sters einer Regie­rung. Es sei ein