Mit einem Schreiben an alle Diözesanbischöfe versuchen die engsten Mitarbeiter von Papst Franziskus in der Synodalitätssynode schwere Bedenken zu zerstreuen.
Nachrichten

Vatikan versichert: Keine „vorgefertigten Ergebnisse“ bei der Bischofssynode

(Rom) Der Gene­ral­se­kre­tär der Bischofs­syn­ode, Kar­di­nal Mario Grech, und der Gene­ral­re­la­tor der Syn­oda­li­täts­syn­ode, Kar­di­nal Jean-Clau­­de Hol­le­rich SJ, haben den Bischö­fen auf der gan­zen Welt geschrie­ben und ihnen ver­si­chert, daß die Bischofs­syn­ode über die Syn­oda­li­tät nicht durch „vor­ge­fer­tig­te Ergeb­nis­se“ mani­pu­liert wer­de. Wie glaub­haft ist die Beteuerung?

Der manipulierte Brief von Benedikt XVI. Sandro Magister listet sieben Enthüllungen der vergangenen 20 Jahre auf.
Hintergrund

Die wahre Geschichte von sieben Geheimdokumenten

(Rom) Jüngst ent­hüll­te der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster, daß der am 10. Janu­ar über­ra­schend ver­stor­be­ne Kar­di­nal Geor­ge Pell der Autor jener auf­se­hen­er­re­gen­den Denk­schrift ist, die im Früh­jahr 2022 unter dem Pseud­onym Demos im Kar­di­nals­kol­le­gi­um ver­brei­tet wur­de und in San­ta Mar­ta für Unru­he sorg­te. Die Denk­schrift, eine ver­nich­ten­de Kri­tik am Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus, gilt heu­te als

Verleihung der Kardinalswürde durch Papst Benedikt XVI. an Raymond Burke.
Liturgie & Tradition

Kardinal Burke: „Er hat eine unvorstellbare Last auf sich genommen“

Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, der Kar­di­nal aus den USA, war Bene­dikt XVI. sehr ver­bun­den. Bene­dikt hat­te den bril­lan­ten Juri­sten an die Römi­sche Kurie beru­fen und zum Kar­di­nal kre­iert. Der Ver­tei­di­ger des über­lie­fer­ten Ritus und der kirch­li­chen Tra­di­ti­on fiel im Anschluß an die erste Bischofs­syn­ode über die Fami­lie, bei der er zum Wort­füh­rer der Ver­tei­di­ger der über­lie­fer­ten

Entlegene Dörfer gibt es viele auf dem Apennin. Von der Glaubenskongregation dorthin wurde nun Msgr. Visioli versetzt.
Liturgie & Tradition

Säuberung der Glaubenskongregation

(Rom) Der Unter­se­kre­tär der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on wird Pfar­rer in den Ber­gen der Diö­ze­se Par­ma. Ein ernann­ter Amts­lei­ter muß nach einem Wink der Apo­sto­li­schen Nun­tia­tur in den USA sein Amt sofort nie­der­le­gen. An der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on in Rom fin­den wie­der Säu­be­run­gen statt.

Das neue Corona-Dekret von Kardinalstaatssekretär Parolin für die Mitarbeiter und Dienststellen des Heiligen Stuhls.
Nachrichten

Vatikan hält an Masken- und Impfpflicht fest

(Rom) Nach einem schwer­wie­gen­den Zwi­schen­fall ver­wei­gert der Vati­kan eine Stel­lung­nah­me. Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke wur­de der Zutritt zu Dik­aste­ri­en der Römi­schen Kurie ver­wehrt, weil sein Grü­ner Paß (Impf­zer­ti­fi­kat) im März abge­lau­fen ist. Auf Medi­en­be­rich­te reagiert der Vati­kan auf sei­ne Wei­se, indem er an der Mas­ken- und Impf­pflicht fest­hält. Obwohl die Pseu­do­pan­de­mie ent­larvt ist, gibt man sich

Papst Franziskus mit seinem Kardinalstaatssekretär Parolin. Rechts Kardinal Raymond Burke: Corona ist seit Anfang 2020 ein willkommenes Instrument der Machtausübung.
Nachrichten

Kardinal Burke wird Zutritt zur Römischen Kurie verweigert, weil ungeimpft

(Rom) Der Irr­witz einer Pan­de­mie, die es nie gab, treibt immer neue Blü­ten. Kar­di­nal Bur­ke wur­de der Zutritt zur römi­schen Hei­lig­spre­chungs­kon­gre­ga­ti­on ver­wei­gert, weil er unge­impft ist und trotz Gene­sung über kei­nen gül­ti­gen Grü­nen Paß mehr ver­fügt. Der jüng­ste Beleg dafür, daß Coro­na vor allem ein Vor­wand zur Macht­aus­übung ist.

Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt warnen mit einem Brandbrief vor den destruktiven Folgen des Synodalen Wegs und rufen die Deutsche Bischofskonferenz zur Umkehr.
Genderideologie

Kardinäle und Bischöfe mahnen die Deutsche Bischofskonferenz zur Umkehr

Wäh­rend die Men­schen noch kaum wagen, sich über das fak­ti­sche Ende der Pseu­do­pan­de­mie zu freu­en, stöh­nen sie bereits unter den Fol­gen der Sank­tio­nen gegen Ruß­land und wer­den von der poli­tisch-media­­len Büh­ne auf den Ukrai­­ne-Kon­f­likt fokus­siert. Unter­des­sen scheint das Schis­ma von Tei­len der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land weit­ge­hend unbe­ach­tet in den Köp­fen zur Rea­li­tät zu wer­den.

Msgr. Aldo Giordano, Apostolischer Nuntius bei der EU, ist gestern trotz doppelter Impfung gegen Corona verstorben.
Nachrichten

Vatikanischer Botschafter bei der EU stirbt an Corona trotz doppelter Impfung

(Cara­cas) Im Jahr 2013 löste er den dama­li­gen Erz­bi­schof Pie­tro Paro­lin als Nun­ti­us in Vene­zue­la ab und blieb dort mehr als sie­ben Jah­re lang, bis er im Mai 2021 zum Nun­ti­us bei der Euro­päi­schen Uni­on in Brüs­sel ernannt wur­de. Im Alter von 67 Jah­ren ist Msgr. Aldo Giord­a­no gestern in der Uni­ver­si­täts­kli­nik Löwen an Kom­pli­ka­tio­nen

Tweet von Kardinal Raymond Burke, mit dem er seine erste öffentliche Messe nach seiner Corona-Genesung ankündigte.
Liturgie & Tradition

Schlechte Wünsche gingen nicht in Erfüllung – Kardinal Burkes erstes Pontifikalamt nach Corona

Ein Zwi­schen­ruf von Mar­tha Bur­ger Die Coro­­na-Zei­ten, obwohl nicht mehr und nicht weni­ger als eine durch­schnitt­li­che Grip­pe, brin­gen ver­gif­te­te Früch­te her­vor. Dazu gehö­ren offe­ner Haß und die Spal­tung der Gesell­schaft, die in Ver­ei­ne, in den Freun­des­kreis und bis in die Fami­li­en hin­ein­ge­tra­gen wur­de – von der Regie­rung und ihren Adla­ten. Einer, der dies beson­ders unschön

Kardinal Raymond Burke schrieb einen Brief an die Beter.
Hintergrund

„Brief an die Beter“ von Kardinal Burke

Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke ver­öf­fent­lich­te am 25. Sep­tem­ber einen „Brief an die Beter“. Er wen­det sich damit an die Gläu­bi­gen, die für ihn gebe­tet haben, als er sich im ver­gan­ge­nen August auf der Inten­siv­sta­ti­on befand, da sei­ne Coro­­na-Infek­ti­on einen schwe­ren Ver­lauf nahm. Ende August konn­te er die Inten­siv­sta­ti­on wie­der ver­las­sen. Kar­di­nal Bur­ke gehört zu den Kri­ti­kern