
Zur Lage der Kirche – Frage 15
Von Don Michael Gurtner* Frage: Besteht dann aber nicht die Gefahr, daß die politische Rechtgläubigkeit als bestimmendes Kriterium an die Stelle der katholischen Rechtgläubigkeit tritt?
Von Don Michael Gurtner* Frage: Besteht dann aber nicht die Gefahr, daß die politische Rechtgläubigkeit als bestimmendes Kriterium an die Stelle der katholischen Rechtgläubigkeit tritt?
Von Andreas Becker Italien wird im zweiten Monat erstmals von einer Frau regiert. Was die medialen Meinungskontrolleure normalerweise zu Feuerwerken des Entzückens veranlassen würde, stößt im konkreten Fall auf kalte Distanz. Die Frau, Giorgia Meloni, steht einer Rechtskoalition vor, in der ihre Partei, deren Vorsitzende sie ist, nicht nur die stärkste, sondern auch rechteste Komponente …
(Rom) Die neue italienische Rechtsregierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sorgt für Anfeindungen, aber auch Interesse. Verschiedene italienische Stimmen sollen eine differenziertere Sichtweise erlauben, als sie die einseitige Berichterstattung im deutschen Sprachraum ermöglicht. Heute soll Carlo Freccero Raum gegeben werden. Freccero ist einer der führenden Medienprofis in Italien. Er hofft auf Veränderungen durch die neue Regierung, …
(Rom) Die italienischen Parlamentswahlen am 25. September werfen ihren Schatten voraus. Während die Italienische Bischofskonferenz eine indirekte Wahlempfehlung für die politische Linke abgibt, mahnt der bekannte Liturgiker Don Nicola Bux, ein Freund von Benedikt XVI., die Rechtsparteien, nicht länger einen Bogen um ethische Themen zu machen aus Sorge, vielleicht Stimmen verlieren zu können.
von Roberto de Mattei* Das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA vom 24. Juni, mit dem das Urteil Roe v. Wade aus dem Jahr 1973, das ein verfassungsmäßiges Recht auf Abtreibung festschrieb, aufgehoben wurde, hat eine historische Bedeutung, die über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinausgeht.
Wesensmerkmal der Heuchelei ist das Messen mit zweierlei Maß. Davon gibt es derzeit eine Reihe eklatanter Beispiele, etwa wenn Kundgebungen der Antifa von Black Lives Matter für die Regierenden in Berlin keine Corona-Ansteckungsgefahr darstellen und gefördert werden, Kundgebungen gegen die willkürlichen Coronamaßnahmen der Regierung hingegen schon und daher verboten werden. Ein anderes Beispiel liefern die …
Es werde kein Geheimnis verraten, wenn man feststelle, daß den „Leitmedien“ im sogenannten Westen, der einst Abendland genannt wurde, die Rolle zukommt, Teile der Wirklichkeit zu verzerren, zu verbergen und zu zensurieren, wenn sie ihrer Ideologie und der ihrer Eigentümer widerspricht. Im Gegensatz dazu, sollte es Aufgabe der Kirche sein, eine kräftige Stimme für die …
Von Giuseppe Nardi Die römische Jesuitenzeitung macht es mit Druckerlaubnis von Papst Franziskus vor. Katholisch.de macht es mit Erlaubnis der Deutschen Bischofskonferenz eifrig nach. Es geht um Feindbestimmung, und der Feind steht für die derzeitige Kirchenführung „rechts“, was immer das auch heißen soll.
(Rom) Auf einem italienischen Friedhof wurden die Kreuze auf den Gräbern der Verstorbenen zugedeckt, „um die Gefühle von Angehörigen anderer Religionen nicht zu verletzten“.
Von Roberto de Mattei* Während das Jahr 2018 zu Ende geht, ist noch ein Wort zur Kulturrevolution von 1968 zu sagen. 50 Jahre danach können wir den Erfolg und das Scheitern dieser Revolution bemessen.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.