Jean Madiran, Vordenker der Gegenrevolutionären Schule
Hintergrund

[Update] Gegenrevolution und katholische Tradition – Zum Tod von Jean Madiran

(Paris) Am 31. Juli ver­starb im Alter von 93 Jah­ren der fran­zö­si­sche Schrift­stel­ler Jean Madiran. Der Phi­lo­soph, Essay­ist und Jour­na­list war einer der füh­ren­den Ver­tre­ter der zeit­ge­nos­si­schen Gegen­re­vo­lu­tio­nä­ren Schu­le. Sei­ne publi­zi­sti­sche Tätig­keit begann Madiran bereits vor sei­ner Voll­jäh­rig­keit. Sein erstes Buch erschien 1955. Ein Schaf­fen, das er bis zu sei­nem Tod fort­setz­te. Sein letz­tes Buch
Bischof Richard Williamson
Nachrichten

[3 Updates] Bischof Williamson besucht den „Widerstand“ in Deutschland

(Lon­don) Der wegen Unge­hor­sam aus der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. aus­ge­schlos­se­ne Weih­bi­schof Wil­liam­son will in den näch­sten Tagen Deutsch­land besu­chen. Er will Prie­ster und Lai­en der Pius­bru­der­schaft  tref­fen, um deren Spal­tung vor­an­zu­trei­ben. Geplant scheint unter ande­rem die Wei­he einer Kapel­le in einem klei­nen Klo­ster in Häu­sern. Ähn­lich wie bei den Kar­mel­schwe­stern von Bri­lon hat­te der
Kein Bild
Nachrichten

Kritik aus Yad Vashem wegen Aufhebung der Exkommunikation

(Jeru­sa­lem) Die Holo­­caust-Geden­k­­stät­te Yad Vas­hem hat empört auf die Auf­he­bung der Exkom­mu­ni­ka­ti­on des Weih­bi­schofs Richard Wil­liam­son von der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. durch Papst Bene­dikt reagiert.