Johannes Paul II. spendete, schwer krank, am Ostersonntag, dem 27. März 2005, noch den Segen Urbi et Orbi.
Liturgie & Tradition

Zuletzt spendete 1769 kein Papst am Ostersonntag den Segen Urbi et Orbi

Ita­lie­ni­sche Medi­en berich­te­ten, daß Papst Fran­zis­kus im Tri­du­um Pascha­le, der hei­li­gen Lit­ur­gie vom Grün­don­ners­tag bis zum Oster­sonn­tag, von ver­schie­de­nen Kar­di­nä­len ver­tre­ten wird. Dabei sticht her­vor, daß Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin den Segen Urbi et Orbi spen­den soll. Das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt reagier­te dar­auf mit einem Dementi.
Kardinalstaatssekretär Parolin: "Franziskus denkt absolut nicht an einen Rücktritt"
Nachrichten

Franziskus: „Entwaffnen wir die Erde“ – Rücktritt? „Absolut nein“

Obwohl Papst Fran­zis­kus nicht wirk­lich regie­rungs­fä­hig ist, drängt das ihn umge­ben­de Umfeld dar­auf, genau das Gegen­teil zu sug­ge­rie­ren. Im kon­kre­ten Fall geschah dies nicht, um kirch­li­che Neue­run­gen ein­zu­füh­ren, son­dern als Mah­nung an die Poli­tik. So schrieb Fran­zis­kus am 14. März einen Brief, wohl wis­send, daß er ver­öf­fent­licht wer­den wür­de, an den Chef­re­dak­teur der füh­ren­den ita­lie­ni­schen
Papst Franziskus und die Gewissenserforschung
Forum

Die Gewissenserforschung von Papst Franziskus

Von Rober­to de Mat­tei* Für die See­le von Papst Fran­zis­kus zu beten und ihm zu wün­schen, daß er in einem so heik­len Moment sei­nes Daseins eine gründ­li­che Gewis­sens­er­for­schung durch­führt, ist nicht respekt­los: Es ist im Gegen­teil ein Aus­druck der Lie­be zur Per­son des Pap­stes und zu dem höch­sten Amt, das er innehat.
Vatican News ziert weiterhin Termine in seinem liturgischen Kalender mit Rupnik-Werken. Gedankenlosigkeit oder demonstratives Signal?
Nachrichten

Vatikan hält demonstrativ an Rupnik fest

Die unver­hoh­le­ne Unter­stüt­zung des Prie­ster­künst­lers und Miß­brauchs­tä­ters Mar­ko Ivan Rup­nik durch den Vati­kan geht wei­ter. Das Fest des hei­li­gen Joseph naht und Vati­can News, die Nach­rich­ten­platt­form des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums, illu­striert in sei­nem lit­ur­gi­schen Kalen­der die­ses Datum mit einem Werk von Rupnik.
Gläubige danken Bischof Joseph Strickland in seinem Bistum öffentlichkeitswirksam und mißbilligen damit die Entscheidung von Papst Franziskus, den profilierten, aber ihm mißliebigen Oberhirten aus dem Weg geräumt zu haben.
Liturgie & Tradition

„Danke, Bischof Strickland“

In der texa­ni­schen Stadt Tyler, Sitz des gleich­na­mi­gen Bis­tums, wird auf rie­si­gen digi­ta­len Pla­kat­wän­den Bischof Joseph Edward Strick­land gedankt. Der Bischof ist in sei­ner Diö­ze­se nicht ver­ges­sen. Msgr. Strick­land war im Novem­ber 2023 von Papst Fran­zis­kus ohne Nen­nung von Grün­den als Bischof von Tyler abge­setzt worden.
Die drei christlichen Patriarchen Syriens wandten sich mit einer gemeinsamen Erklärung gegen das Morden der neuen Machthaber
Christenverfolgung

Blinde Gewalt in Syrien

In Syri­en fin­det durch den neu­en, von der EU unter­stütz­ten isla­mi­sti­schen Macht­ha­ber eine grau­sa­me „Säu­be­rung“ statt. Die Gewalt rich­tet sich vor allem gegen reli­giö­se Min­der­hei­ten, gegen Ala­wi­ten, Chri­sten und Dru­sen. Die Bil­der, die die Welt errei­chen, zei­gen grau­sam­ste Bar­ba­rei. Auch in den mehr­heit­lich von Ala­wi­ten und Chri­sten bewohn­ten Küsten­pro­vin­zen sind Kil­ler­kom­man­dos unter­wegs. Sie töten Män­ner,
Konklave-Freuden?
Forum

Wer der nächste Papst sein wird

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Fran­zis­kus liegt im Ster­ben. Unwi­der­ruf­lich. Da kön­nen sie uns noch so oft in den täg­li­chen Berich­ten des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes erzäh­len, daß er die Nacht wie ein Engel geschla­fen hat, dann auf­ge­stan­den ist, in der Kapel­le gebe­tet hat, sich auf ein Sofa gesetzt hat, wo er Caf­fel­lat­te und Cor­net­ti gefrüh­stückt hat, die Zei­tun­gen
Indianer-Kinder, die im Auftrag der kanadischen Regierung in einem kirchlichen Internat erzogen wurden.
Christenverfolgung

Keine Massengräber gefunden

2021 wur­den auf diplo­ma­ti­scher Ebe­ne die Vor­be­rei­tun­gen für den Besuch von Papst Fran­zis­kus in Kana­da inten­si­viert. Kana­das lin­ker, glo­ba­li­sti­scher Pre­mier­mi­ni­ster Justin Tru­deau (Libe­ra­le Par­tei) spiel­te ein dop­pel­tes Spiel. Wäh­rend er den Besuch will­kom­men hieß, hol­te er hin­ter­rücks zum Fron­tal­an­griff auf die katho­li­sche Kir­che aus. Als der Vati­kan den Besuch offi­zi­ell bekannt­gab, trat Tru­deau an die
Anzeige
Im Kloster Montefiolo der Benediktinerinnen von Priscilla konstituiert der als Mißbrauchstäter schwer belastete Künstlerpriester Marko Ivan Rupnik eine neue Gemeinschaft – mit Hilfe eines engen Vertrauten von Papst Franziskus.
Nachrichten

Marko Ivan Rupnik bildet in Montefiolo eine neue Gemeinschaft – mit höchster Protektion

Der aus dem Jesui­ten­or­den aus­ge­schlos­se­ne slo­we­ni­sche Prie­ster Mar­ko Ivan Rup­nik und sein Zen­trum Alet­ti, das Rom ver­las­sen muß­te, haben eine neue Blei­be gefun­den. Ric­car­do Cascio­li und Lui­set­ta Scro­sa­ti von La Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na (NBQ) haben nach­ge­zeich­net, welch mas­si­ve Unter­stüt­zung Rup­nik nach wie vor im Vati­kan genießt. Immer­hin wur­de er von der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on bereits exkom­mu­ni­ziert, was