Vatikan hält demonstrativ an Rupnik fest

Gibt es gute und schlechte Mißbrauchstäter?


Vatican News ziert weiterhin Termine in seinem liturgischen Kalender mit Rupnik-Werken. Gedankenlosigkeit oder demonstratives Signal?
Vatican News ziert weiterhin Termine in seinem liturgischen Kalender mit Rupnik-Werken. Gedankenlosigkeit oder demonstratives Signal?

Die unver­hoh­le­ne Unter­stüt­zung des Prie­ster­künst­lers und Miß­brauchs­tä­ters Mar­ko Ivan Rup­nik durch den Vati­kan geht wei­ter. Das Fest des hei­li­gen Joseph naht und Vati­can News, die Nach­rich­ten­platt­form des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums, illu­striert in sei­nem lit­ur­gi­schen Kalen­der die­ses Datum mit einem Werk von Rupnik.

Was nicht nur den Opfern ein Ärger­nis ist, fin­det sich nicht auf der deut­schen Sei­te von Vati­can News, aller­dings des­halb, weil man sich dort die Mühe eines lit­ur­gi­schen Kalen­ders erst gar nicht antut. Die­ser fin­det sich aber auf ande­ren Sprach­schie­nen, so der ita­lie­ni­schen, spa­ni­schen, fran­zö­si­schen und eng­li­schen Sei­te von Vati­can News.

Dabei war es bereits vor einem Jahr zu einer Pole­mik in der Sache gekom­men. Pao­lo Ruf­fi­ni, der Prä­fekt des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums, war direkt gefragt wor­den, war­um sei­ne Behör­de einen sol­chen Man­gel an Sen­si­bi­li­tät gegen­über den Miß­brauchs­op­fern demon­strie­re, indem Vati­can News in sei­nem lit­ur­gi­schen Kalen­der meh­re­re Feste und Fei­er­lich­kei­ten mit Wer­ken des Miß­brauchs­tä­ters Mar­ko Ivan Rup­nik schmückt.

Obwohl der Vati­kan unter Papst Fran­zis­kus all­ge­mein im Sin­ne der poli­ti­schen Kor­rekt­heit sich „hoch­sen­si­bel“ gibt, man den­ke an die vor­ei­li­gen Schuld­ein­ge­ständ­nis­se gegen­über den India­nern Kana­das, die will­fäh­ri­ge Über­nah­me der Migranten‑, Kli­ma- und Coro­na-Agen­da, beweist er hier einen völ­li­gen Man­gel an Sen­si­bi­li­tät. Offen­sicht­lich endet die Sen­si­bi­li­tät, wenn der Miß­brauchs­tä­ter ein Freund des Pap­stes ist.

Wel­che Vor­wür­fe soll man jedoch den Unter­ge­be­nen machen, wenn ihr ober­ster Vor­ge­setz­ter, Fran­zis­kus selbst, nach wie vor Rup­nik-Wer­ke in sei­nem Arbeits­zim­mer hän­gen hat und sich bei Inter­views und Foto­ter­mi­nen ger­ne so posi­tio­niert, daß die­se sicht­bar ins Bild kommen.

Ein Papst der Gesten wie Fran­zis­kus weiß, was er tut, weil er genau auf sol­che Details gro­ßen Wert legt. Wenn Vati­can News also noch immer dar­an fest­hält, Fest­ta­ge im Kalen­der mit Rup­nik-Wer­ken zu illu­strie­ren, ist dar­in ein demon­stra­ti­ver Akt zu sehen, daß San­ta Mar­ta nicht dar­an denkt, den schwer bela­ste­ten Künst­ler­prie­ster fallenzulassen.

Die­se Tat­sa­che bestä­tigt die groß­zü­gi­ge För­de­rung durch den ehe­ma­li­gen Gene­ral­vi­kar von Papst Fran­zis­kus und sei­nen heu­ti­gen Groß­pö­ni­ten­ti­ar, Rup­nik und sei­ner Künst­ler­kom­mu­ne unweit von Rom ein neu­es Refu­gi­um, eine neue Zen­tra­le und eine neue Werk­statt zu schaffen.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Vati­can News (Screen­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*