In Nicaragua wurde am 21. Dezember Bischof Isidoro Mora von Siuna (rechtes Bild) verhaftet, am 2. Januar in der Volksrepublik China Bischof Peter Shao Zhumin von Wenzhou. Die Regime von Nicaragua und China streben eine "strategische Partnerschaft" an.
Christenverfolgung

Nicaragua will eine Unterwerfung der Kirche wie in China

(Mana­gua) Die Ver­fol­gung der Kir­che in Nica­ra­gua, „ein­schließ­lich der Inhaf­tie­rung von Bischö­fen und Prie­stern, sieht aus wie eine Kopie des chi­ne­si­schen Modells“, so die mit­tel­ame­ri­ka­ni­sche Inter­net­zei­tung Centroamérica360°. Die Zei­tung stellt die Fra­ge in den Raum, ob das san­di­ni­sti­sche Orte­­ga-Regime das chi­ne­si­sche Modell der Reli­gi­ons­po­li­tik ver­wirk­li­chen will, viel­leicht auch bei den Bischofsernennungen.
Don Ramón Esteban Angulo Reyes, Priester in Nicaragua, wurde am vergangenen Sonntag vom sandinistischen Regime verhaftet.
Christenverfolgung

Weiterer Priester in Nicaragua verhaftet

(Mana­gua) Der nica­ra­gua­ni­sche Prie­ster Ramón Este­ban Angu­lo Rey­es wur­de von Beam­ten der Natio­nal­po­li­zei abge­holt. Er ist der sech­ste Pfar­rer, der in den ver­gan­ge­nen neun Tagen in Nica­ra­gua ver­haf­tet wur­de. Damit steigt die Zahl der 2023 inhaf­tier­ten Prie­ster auf ins­ge­samt 23.
Don Álvaro Toledo wurde am vergangenen Donnerstag verhaftet, am Samstag dann Don Yesner Pineda, beide sind Pfarrer im nicaraguanischen Ocotal
Christenverfolgung

Weitere Priester von Ortega-Regime verhaftet

Der nica­ra­gua­ni­sche Prie­ster Yes­ner Cipria­no Pine­da Mene­ses wur­de am Sams­tag von Beam­ten der Natio­nal­po­li­zei ver­haf­tet. Damit ist er der fünf­te Pfar­rer, der in den ver­gan­ge­nen sie­ben Tagen ver­haf­tet wurde.
Einer der drei am Sonntag verhafteten nicaraguanischen Priester ist Pfarrer der Pfarrei San Juan Evangelista in San Juan del Rio Coco im Norden Nicaraguas.
Christenverfolgung

Drei weitere Priester in Nicaragua verhaftet

(Mana­gua) Die nica­ra­gua­ni­schen Prie­ster José Iván Cen­te­no, Julio Ricar­do Nor­ori und Cri­stó­bal Rey­nal­do Gadea wur­den von der Natio­nal­po­li­zei des san­di­ni­sti­schen Dik­ta­tors Dani­el Orte­ga verhaftet.
Der Priester Osman Amador wurde vergangene Woche von der Ortega-Polizei aus der Kathedrale von Estelí verschleppt und an einen unbekannten Ort gebracht.
Christenverfolgung

Ortega-Regime entführt Priester der Diözese Estelí

(Mana­gua) Der Prie­ster Osman José Ama­dor Guil­lén, 36 Jah­re alt, wur­de in der Nacht zum Frei­tag, dem 8. Sep­tem­ber, von Poli­zei­be­am­ten des san­di­ni­sti­schen Orte­­ga-Regimes aus der Kathe­dra­le Unse­rer Lie­ben Frau vom Rosen­kranz in Estelí ohne Anga­be von Grün­den ver­schleppt und an einen unbe­kann­ten Ort gebracht.
Anzeige
Papst Franziskus beim Interview mit Redakteuren der Zeitschrift Vida Nueva
Christenverfolgung

„Wir versuchen zu verhandeln“

Anläß­lich sei­nes Por­tu­­gal-Besu­ches gab Papst Fran­zis­kus der Zeit­schrift Vida Nue­va ein Inter­view. Dar­in nahm er zur Lage in Nica­ra­gua Stel­lung. Vor einem Jahr wur­de Bischof Rolan­do Álva­rez, Bischof von Matag­al­pa, zunächst im bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at von der Natio­nal­po­li­zei bela­gert und nach eini­gen Tagen ver­haf­tet. Im ver­gan­ge­nen Febru­ar wur­de er unter Aus­schluß der Öffent­lich­keit wegen „Hoch­ver­rats“ zu
Das Martyrium der Christen interessiert den gleichgültig gewordenen Westen nicht.
Christenverfolgung

Die stille Apostasie macht den Westen taub für das Leid der verfolgten Christen

Wäh­rend der schlei­chen­de Glau­bens­ab­fall im Westen vor­an­schrei­tet, der punk­tu­ell in die Ver­fol­gung jener umschlägt, die „hart­näckig“ an der katho­li­schen Leh­re fest­hal­ten, ist das Schwei­gen der Hier­ar­chien auf allen Ebe­nen sein Kom­pli­ze. Vor dem Hin­ter­grund die­ser all­ge­mei­nen Gleich­gül­tig­keit setzt sich in vie­len Welt­ge­gen­den das Mar­ty­ri­um der Chri­sten fort, die geru­fen sind, mit dem Blut Zeug­nis für