Geht es nach Papst Franziskus soll der überlieferte Ritus verschwinden, langsam oder schnell, aber er soll verschwinden.
Liturgie & Tradition

Wofür sollen die Ecclesia-Dei-Gemeinschaften noch Priester weihen?

Fra­gen nach den Her­aus­for­de­run­gen von Giu­sep­pe Nar­di. 72 Stun­den sind seit der Pro­mul­ga­ti­on des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des ver­gan­gen. Noch immer hal­ten Prie­ster und Gläu­bi­ge der Tra­di­ti­on die Luft an. Man­che sind sich des Aus­ma­ßes der Kata­stro­phe noch gar nicht bewußt gewor­den. Was aber bedeu­tet das neue Gesetz wirk­lich und wel­che Kon­se­quen­zen sind dar­aus zu zie­hen?
Zwischen sie paßt "kein Blatt"? Papst Franziskus küßt Benedikt XVI. vor dem Photographen die Hand.
Liturgie & Tradition

Das Motu proprio Summorum Pontificum ist tot

Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Als die Nach­richt ein­traf, war ich unter­wegs, den gan­zen Tag. Eine erzwun­ge­ne Nach­denk­pau­se. Es kam, wie es kom­men muß­te, sagen nun man­che. Muß­te es so kom­men? Offen­sicht­lich! Papst Fran­zis­kus „schränkt Fei­er der alten Mes­se ein“. So oder ähn­lich lau­ten die ein­tref­fen­den Schlag­zei­len. Auch an dümm­li­chen, wie könn­te es anders sein, fehlt es
Im Erzbistum Ferrara wurde an der Kirche Santa Chiara die dritte Personalpfarrei des überlieferten Ritus in Italien errichtet.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Dritte Personalpfarrei des überlieferten Ritus in Italien errichtet

(Rom) In Ita­li­en wur­de die drit­te Per­so­nal­pfar­rei des über­lie­fer­ten Ritus kano­nisch errich­tet. Mit Dekret vom 9. Juni errich­te­te Msgr. Gian Car­lo Pere­go, Erz­bi­schof von Fer­ra­ra und Com­ac­chio und Titu­lar­abt von Pom­po­sa, im Sin­ne des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum eine Per­so­nal­pfar­rei für die Gläu­bi­gen des über­lie­fer­ten Ritus.
Weihbischof Athanasius Schneider sprach in der Sendung Catholic Drive Time über mögliche Einschränkungen des Motu proprio Summorum Pontificum und die Piusbruderschaft.
Liturgie & Tradition

Eine Abschaffung von Summorum Pontificum wäre ein „Machtmißbrauch“

(Washing­ton) Eine Ein­schrän­kung oder Unter­drückung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum wäre ein „Macht­miß­brauch“. Dies sag­te Weih­bi­schof Atha­na­si­us Schnei­der in einem Inter­view mit dem US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Nach­rich­ten­sen­der Gua­d­a­lu­pe Radio Net­work in Houston.
Hat Papst Franziskus das Dokument zur Einschränkung von Summorum Pontificum bereits unterzeichnet? Gestern besuchte er, bereits ohne Rollstuhl, die Kinderabteilung der Gemelli-Klinik.
Liturgie & Tradition

„Der Angriff von Papst Franziskus auf Summorum Pontificum ist unterzeichnet“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag schrieb Le Figa­ro, daß das Doku­ment zur Neu­in­ter­pre­ta­ti­on des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum die Ent­wurfs­pha­se hin­ter sich hat und „vali­diert“ wur­de. Gestern berich­te­te Rora­te Cae­li, daß es bereits am kom­men­den Frei­tag von Papst Fran­zis­kus pro­mul­giert wer­den könnte.
Franziskus will "den Einfluß der Traditionalisten" einschränken.
Liturgie & Tradition

Einschränkung von Summorum Pontificum „validiert“

(Paris) In der Sam­s­­tag-Aus­­­ga­­be, 10. Juli, ver­öf­fent­lich­te Le Figa­ro einen aus­führ­li­chen Arti­kel zu den Plä­nen von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum einer Neu­in­ter­pre­ta­ti­on zu unterziehen.
Der überlieferte Ritus, den das Motu proprio Summorum Pontificum ermöglicht, bedeutet "die Zukunft leben".
Liturgie & Tradition

Botschaft an Papst Franziskus zur Verteidigung von Summorum Pontificum

Der Inter­na­tio­na­le Föde­ra­ti­on Una Voce (FIUV) ver­öf­fent­lich­te eine Ver­tei­di­gung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum in Form einer bezahl­ten Anzei­ge in der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung La Repubbli­ca. Das füh­ren­de links­li­be­ra­le Blatt wur­de aus­ge­wählt, weil es die ein­zi­ge Tages­zei­tung ist, die Papst Fran­zis­kus laut einer Anga­be täg­lich liest.
Bischof Athanasius Schneider zelebrierte ein Pontifikalamt in der Pariser Kirche Saint-Eugène-Sainte-Cécile.
Forum

Weihbischof Athanasius Schneider: Pontifikalamt in Saint-Eugène-Sainte-Cécile und Priesterweihen in Illiers-Combray

Von einer Katho­li­kin Am Sonn­tag, dem 27. Juni, zele­brier­te Weih­bi­schof Atha­na­si­us Schnei­der in Paris ein Pon­ti­fi­kal­amt in der außer­or­dent­li­chen Form des Römi­schen Ritus. Man könn­te es zei­chen­haft nen­nen, daß der Bischof, der die katho­li­sche Tra­di­ti­on hoch­hebt und ver­tei­digt und nicht müde wird, die Irr­tü­mer der heu­ti­gen Zeit klar und deut­lich anzu­pran­gern, aus­ge­rech­net in der Gemein­de
Anzeige
"Wir müssen dieser Messe ein für allemal ein Ende bereiten!" Mit diesen Worten wird Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zitiert.
Liturgie & Tradition

„Summorum Pontificum ist praktisch tot“ – Die Kriegserklärung gegen die Tradition

(Rom) Die Note des vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats zu den Zele­bra­tio­nen im Peters­dom und die Ankün­di­gung von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum neu „inter­pre­tie­ren“ zu wol­len, sor­gen seit Wochen für Unru­he. Dage­gen behaup­ten Stim­men in Rom und außer­halb, teils mit Nach­druck, daß der über­lie­fer­te Ritus unum­stöß­lich in der Kir­che ver­an­kert sei. Es dro­he des­halb „kei­ne
Eine Mahnung zur Einheit und zum gemeinsamen Handeln, um die Geltung des Motu proprio Summorum Pontificum zu verteidigen.
Forum

Warum es Einheit braucht, nicht Spaltung

Die Zei­chen ver­dich­ten sich, daß Papst Fran­zis­kus jenen Krei­sen ent­ge­gen­kommt, die – wie er selbst auch – kein Ver­ständ­nis für den über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus hegen. In Poli­tik und Kir­che zei­gen sich bedenk­li­che Ent­wick­lun­gen. Selbst die Gewal­ten­tei­lung, der ver­fas­sungs­ga­ran­tier­te Schutz­me­cha­nis­mus des Gemein­we­sens, funk­tio­niert seit andert­halb Jah­ren nur mehr nomi­nell. Es liegt Ver­än­de­rung in der Luft, von