Islamisierung
Hintergrund

Die Eroberung des Bodens

(Lon­don) In Lon­don sind die Gebäu­de noch die­sel­ben und auf den Dächern weht der Uni­on Jack. Die Haupt­stadt von Eng­land ist aber immer weni­ger eng­lisch. Beob­ach­ter spre­chen von einer Kapi­tu­la­ti­on vor der Islamisierung.
Feminismus
Forum

Frausein wichtiger als Glaube

Von Wolf­ram Schrems* Der bol­sche­wi­sti­sche „Frau­en­tag“ (8. März) ist mit die­sem Jahr um eine absur­de Facet­te rei­cher: Nach einem Bericht des Öster­rei­chi­schen Rund­funks vom 8. März d. J. tra­ten heu­er „Frau­en unter­schied­li­cher Reli­gio­nen und Kon­fes­sio­nen ‚Hand in Hand‘ gegen die Ver­brei­tung sowie Dul­dung rechts­po­pu­li­sti­schen Den­kens und Han­delns in Poli­tik und Gesell­schaft auf.“ Mit von der Par­tie
Der vor wenigen Tagen verstorbene Peter Sutherland, einflußreicher Repräsentant der globalen Eliten, war Migrationsberater von Papst Franziskus.
Hintergrund

Peter Sutherland der Migrationsberater des Papstes

(Rom) Ein The­ma zieht wich wie ein roter Faden durch das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus: die För­de­rung der Mas­sen­mi­gra­ti­on. Den Auf­takt mach­te im Juli 2013 sein Besuch auf der Mit­tel­meer­in­sel Lam­pe­du­sa. Bereits damals wur­de ihm eine „schräg-pro­­gre­s­­si­­ve Sim­pli­fi­zie­rung einer kom­ple­xen Fra­ge“ vor­ge­wor­fen. Vor weni­gen Tagen ist jener Mann gestor­ben, der sein ein­fluß­reich­ster Bera­ter in Sache
Erzbischof Negri, ein bestimmter Teil der Kirche will sich für ein Pöstchen mit dem „Säkularismus“ arrangieren.
Nachrichten

Die Kirche hat sich dem Islam und der Linken gebeugt

(Rom) „Die Kir­che hat sich dem Islam und der Lin­ken gebeugt.“ Dies sag­te Erz­bi­schof Lui­gi Negri in einem am Diens­tag ver­öf­fent­lich­ten Inter­view. Negri war bis zum 15. Febru­ar 2017 Erz­bi­schof von Fer­ra­ra-Com­ac­chio und Titu­lar­abt von Pom­po­sa. Kurz nach­dem er das 75. Lebens­jahr voll­endet hat­te, wur­de er trotz guter Gesund­heit von Papst Fran­zis­kus eme­ri­tiert. Dabei gilt
2017 - das Jahr von Papst Franziskus: ein Jahresrückblick.
Genderideologie

2017 – Das Jahr von Papst Franziskus und die Verwirrung der Katholiken

Das Jahr 2017 liegt zurück. Der Groß­teil davon fällt in das fünf­te Jahr des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus. Ein Rück­blick auf das Jahr von Papst Fran­zis­kus soll für jeden Monat nur ein Stich­wort in Erin­ne­rung rufen, das Schwer­punkt des päpst­li­chen Han­delns war. Dabei wer­den vor allem poli­ti­sche Fra­gen in den Fokus genom­men, da Fran­zis­kus mit
Die Rechristianisierung Europas nannte Polens neuer Ministerpräsident Mateusz Morawiecki als seine Hoffnung und dringende Notwendigkeit.
Hintergrund

Polens neuer Ministerpräsident hofft auf Rechristianisierung Europas

(War­schau) Mateu­sz Jakub Mora­wi­ecki heißt Polens neu­er Mini­ster­prä­si­dent. Am 8. Dezem­ber, einem Mari­en­hoch­fest, war er von Staats­prä­si­dent Andrzej Duda ernannt wor­den. Gestern wur­de er ange­lobt. In sei­nen ersten Stel­lung­nah­men nann­te er die Rechri­stia­ni­sie­rung Euro­pas als vor­ran­gig anzu­stre­ben­des Ziel.
Anzeige
Hintergrund

Papst Franziskus ist wirklich ein Revolutionär

(Rom) Ist Papst Fran­zis­kus Mar­xist? Oder Kom­mu­nist? Wer weiß, aber mit Sicher­heit ist er „Revo­lu­tio­när“, so sein Freund und beken­nen­der Athe­ist Euge­nio Scal­fa­ri im jüng­sten Leit­ar­ti­kel sei­ner La Repubbli­ca, der ein­zi­gen Tages­zei­tung, die von Fran­zis­kus laut eige­ner Anga­be regel­mä­ßig gele­sen wird.