Die Politik der offenen Grenzen gilt laut Papst Franziskus nur für die anderen Staaten, aber nicht für den Vatikanstaat
Nachrichten

Offene Grenzen für Migranten – aber nicht im Vatikanstaat

„Nehmt alle auf, Gute und Schlech­te“, hat­te Papst Fran­zis­kus 2015, im Jahr der offe­nen Gren­zen, der Welt zuge­ru­fen. Seit sei­nem Amts­an­tritt betä­tig­te sich Fran­zis­kus als Ein­peit­scher der glo­ba­li­sti­schen Migra­ti­ons­agen­da. Die Ein­wan­de­rungs­fra­ge ist nur eines der beherr­schen­den The­men, in denen Fran­zis­kus mit den glo­ba­li­sti­schen Zie­len über­ein­stimmt. Die päpst­li­che Bot­schaft ist ein­deu­tig: Der Wunsch von Migran­ten belie­big

Der moslemische Kirchenschänder aus Afghanistan steht auf dem Altar, entkleidet das Gnadenbild und setzt sich selbst die Krone der Gottesmutter auf
Nachrichten

Die Schändung von Einsiedeln

Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Am Sams­tag­nach­mit­tag kam es in der Gna­den­ka­pel­le des Klo­sters Ein­sie­deln, eines der bedeu­tend­sten Mari­en­wall­fahrts­or­te Euro­pas, zu einem schwer­wie­gen­den Vor­fall. Ein Afgha­ne, der sich als Asyl­wer­ber in der Schweiz auf­hält, drang wäh­rend einer Meß­fei­er in der Kir­che in die Gna­den­ka­pel­le ein, in das „Haus der Mut­ter“, das sich inmit­ten der Kir­che der berühm­ten

Papst Franziskus, die Abtreibung und die Migration: eine neue Sünde und ein moraltheologisches Paradigma
Lebensrecht

Der US-Wahlkampf und Papst Franziskus

Die „flie­gen­de“ Pres­se­kon­fe­renz von Papst Fran­zis­kus auf der gest­ri­gen Rück­rei­se nach Rom wur­de kurz dar­auf in vol­lem Umfang von der ita­lie­ni­schen Redak­ti­on von Vati­can News ver­öf­fent­licht. Die ande­ren Sprach­aus­ga­ben prä­sen­tier­ten bis­her nur jeweils unter­schied­li­che Aus­zü­ge. Die Fra­ge von Anna Matran­ga von CBS News bezog sich auf die US-Prä­­si­­den­t­­schafts­­wah­­len, in denen sich Donald Trump und Kama­la

Björn Höcke (AfD), der überragende Sieger der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen
Hintergrund

In Sachsen und Thüringen haben rechte und linke Souveränisten gewonnen

In Thü­rin­gen und Sach­sen bestä­tigt das Wahl­er­geb­nis den Vor­marsch der iden­ti­tä­ren und glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­schen Par­tei­en auf bei­den Sei­ten des poli­ti­schen Spek­trums. Das viel­leicht wich­tig­ste Ergeb­nis der Land­tags­wah­len vom 1. Sep­tem­ber wird erstaun­lich wenig beach­tet, so als wäre es nicht gesche­hen, solan­ge man nicht dar­über spricht. Es han­delt sich jedoch um ein regel­rech­tes Erd­be­ben: die Absa­ge an

Papst Franziskus propagiert in seinem neuen "Video vom Papst" das globalistische Klimanarrativ, wie es den Grünen gefällt, doch allen Fakten zum Trotz
Nachrichten

„Beten für den Schrei der Erde?“ – das faktenwidrige Klimanarrativ von Papst Franziskus

Wäh­rend in Frank­reich, und nicht nur dort, von den der­zeit Mäch­ti­gen und Mei­nungs­füh­rern Gott gelä­stert, Maria belei­digt, das Chri­sten­tum ver­spot­tet und die Natur des Men­schen mit Füßen getre­ten wird, zeigt sich Papst Fran­zis­kus davon unge­rührt und pro­pa­giert unbe­ein­druckt und unein­ge­schränkt wei­ter­hin die Agen­da eben die­ser Mäch­ti­gen. Auch das neue Video vom Papst folgt die­ser Linie.

2024 ist ein Wahljahr dies- und jenseits des Atlantiks mit weitreichenden Weichenstellungen
Forum

Die Demokratie in der Krise – in Washington wie in Europa

In die­sem Jahr ent­schei­den die EU-Wah­­len und die US-Prä­­si­­den­t­­schafts­­wah­­len über die wei­te­re Ent­wick­lung der Welt, inbe­son­de­re des Westens. In die­sem Kon­text blicken wir „über den Tel­ler­rand“ und ver­öf­fent­li­chen eine Stim­me „der ande­ren Sei­te“, die jedoch eini­ge auf­schluß­rei­che und inter­es­san­te Ele­men­te ent­hält. Auch die ver­wen­de­te Spra­che und die ange­spro­che­nen The­men bie­ten Ein­blicke. Was der Histo­ri­ker und

Victor Manuel "Tucho" Fernández: Auf die Homo-Segnungen folgt ein Dokument über die Menschenwürde. Mit welchem neuen Schock ist zu rechnen?
Lebensrecht

Bringt Tucho Fernández‘ Dokument über die Menschenwürde den nächsten Schock?

(Rom) Unter­stützt Papst Fran­zis­kus sei­nen Glau­bens­prä­fek­ten Vic­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez nicht im Skan­dal um Fidu­cia sup­pli­cans? Oder steht viel­mehr schon der näch­ste Schock bevor? Erste­ren Ein­druck erweckt zumin­dest ein Arti­kel in der fran­zö­si­schen Tages­zei­tung La Croix, die den fran­zö­si­schen Bischö­fen gehört. Was ist dran an der Sache? Was steht bevor?

Islamisches Freitagsgebet vor dem Mailänder Dom. "Wie ein demonstrativer Akt."
Christenverfolgung

„Die Invasion illegaler Einwanderer wird von der globalistischen Elite angestrebt“

(Rom) Ita­li­en wird von einer neu­en Wel­le der ille­ga­len Ein­wan­de­rung erschüt­tert. Sie bringt die seit einem Jahr amtie­ren­de Rechts­re­gie­rung von Mini­ster­prä­si­den­tin Gior­gia Melo­ni in Schwie­rig­kei­ten. Das scheint zumin­dest für eini­ge NGOs und EU-Gran­­den in Brüs­sel ein nicht uner­wünsch­ter Neben­ef­fekt zu sein. Mit einem Tweet auf X (vor­mals Twit­ter) mel­de­te sich Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der

Das Arbeitsdokument der Synodalitätssynode wurde veröffentlicht und macht einen ziemlich schlechten Eindruck
Nachrichten

Das Instrumentum laboris der Synodalitätssynode vermittelt einen erwartungsgemäß schlechten Eindruck

(Rom) Der Hei­li­ge Stuhl ver­öf­fent­lich­te heu­te das Arbeits­do­ku­ment (Instru­men­tum labo­ris), das die Grund­la­ge der Syn­oden­ar­bei­ten der „ersten Sit­zung“ der Syn­oda­li­täts­syn­ode im kom­men­den Okto­ber bil­den wird. Das Doku­ment weist einen deut­li­chen ideo­lo­gi­schen Zun­gen­schlag auf, der von der Homo- und Migra­ti­ons-Agen­­da bis zum erneu­ten Sturm auf das Wei­he­sa­kra­ment und zur Zulas­sung der Frau­en­or­di­na­ti­on reicht. Der Gesamt­ein­druck ist

Papst Franziskus befindet sich nach wie vor in der Gemelli-Klinik, in der er am vergangenen Mittwoch operiert wurde.
Nachrichten

Friedensnobelpreisträger, EU-Abgeordnete und der erste Satellit des Vatikans

(Rom) Auf Emp­feh­lung der behan­deln­den Ärz­te ver­zich­te­te Papst Fran­zis­kus gestern, den Ange­lus öffent­lich zu beten, wie das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt bekannt­gab. Fran­zis­kus bete­te mit sei­nen Assi­sten­ten pri­vat in der Gemel­­li-Kli­­nik. Der Mes­se wohn­te er am Fern­se­her bei, wie es in der neun­ten Pres­se­mit­tei­lung des Vati­kans über den Gesund­heits­zu­stand des Pap­stes heißt.