Gestern wurde die zweibändige Positio im Seligsprechungsverfahren von Sr. Lucia dos Santos, dem dritten Seherkind von Fatima, in Rom übergeben.
Nachrichten

Fatima: Positio im Seligsprechungsverfahren von Sr. Lucia übergeben

(Rom) Im Selig­spre­chungs­pro­zeß von Schwe­ster Lucia dos San­tos, einem der drei Seh­erkin­der von Fati­ma, wur­de ein wei­te­rer Schritt vor­wärts gemacht. Gestern wur­de dem Prä­fek­ten des römi­schen Dik­aste­ri­ums für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se (vor­mals Kon­gre­ga­ti­on für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se) die Posi­tio über­ge­ben, wie die Direk­ti­on des Mari­en­hei­lig­tums von Fati­ma bekanntgab.

Papst Franziskus errichtete wieder eine Kommission für die Glaubenszeugen, doch für welche Glaubenszeugen?
Nachrichten

Wird Martin Luther 2025 rehabilitiert?

(Rom) Die Auf­he­bung der Exkom­mu­ni­ka­ti­on von Mar­tin Luther, dem unduld­sa­men deut­schen Refor­ma­tor (für die Pro­te­stan­ten) und Häre­si­ar­chen (für die Katho­li­ken), steht für eini­ge Kir­chen­krei­se auf der Tages­ord­nung. Spä­te­stens seit den 500-Jahr­­fei­ern zu Luthers (nie erfolg­tem) The­sen­an­schlag zu Wit­ten­berg nah­men die­se Bestre­bun­gen Fahrt auf. 2017 war aus dem Mund eini­ger Kir­chen­ver­tre­ter nicht nur zu hören, so

Johannes Paul I. war nur 33 Tage Papst. Nun wird er seliggesprochen.
Liturgie & Tradition

Intensivste Heiligkeit und größte Kirchenkrise

(Rom) Papst Johan­nes Paul I. wird selig­ge­spro­chen. Er regier­te nur 33 Tage. Das war in dem für vie­le schon ziem­lich fer­nen Jahr 1978. Die 70er Jah­re hat­ten einen radi­ka­len Men­ta­li­täts­wech­sel gebracht. Eine Ver­än­de­rung erleb­te seit­her auch das kano­ni­sche Ver­fah­ren der Hei­­lig- und Seligsprechungsprozesse.

Mit einem berühmt-berüchtigten Satz zur Homosexualität begann Franziskus sein Pontifikat. Überschattet die Homo-Lobby auch das nächste Konklave?
Hintergrund

„Was nach mir sein wird“ – Papst Franziskus und seine Nachfolge

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat sei­ne Nach­fol­ge fest im Blick. „Das ist nicht mehr nur eine Hypo­the­se, son­dern Gewiß­heit“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. „Was nach mir sein wird“, sei sein fester Gedan­ken, sag­te Fran­zis­kus in einem Inter­view, das vor weni­gen Tagen von der Pres­se­agen­tur ADN Kro­nos ver­öf­fent­licht wurde.

Mit dreizehn weiteren Kardinälen baut Papst Franziskus das Kardinalskollegium um.
Nachrichten

Der Überschuß an neuen Papstwählern

(Rom) Papst Fran­zis­kus kün­dig­te beim gest­ri­gen Ange­lus die Kre­ierung neu­er Kar­di­nä­le an. Am 28. Novem­ber wird er das Kar­di­nals­kol­le­gi­um um drei­zehn Pur­pur­trä­ger erwei­tern, neun davon Papst­wäh­ler. Dabei besteht gar kein Bedarf, da das auf 120 Kar­di­nä­le begrenz­te Wahl­kol­le­gi­um der­zeit voll besetzt ist. Ein Blick auf die neu­en Kardinäle.

Bischof Marcello Semeraro, ein Vertreter des pastoralen Paradigmenwechsels von Papst Franziskus.
Genderideologie

Bischof Semeraro, der Mann, der Franziskus sehr nahesteht

(Rom) Bischof Mar­cel­lo Semer­a­ro, der neue Prä­fekt der Hei­lig­spre­chungs­kon­gre­ga­ti­on mit besten Aus­sich­ten auf den Kar­di­nals­pur­pur, ist ein Mann, der Papst Fran­zis­kus sehr nahe­steht. So nahe, daß er mit Nach­druck die päpst­li­che Agen­da der dop­pel­ten Fami­li­en­syn­ode 2014/​​2015 unter­stütz­te und gegen Kri­tik ver­tei­dig­te. Msgr. Semer­a­ro gehör­te dem Redak­ti­ons­ko­mi­tee an, das den Schluß­be­richt erstell­te, aus dem das umstrit­te­ne

Papst Franziskus mit Bischof Marcello Semeraro
Nachrichten

Der umgebaute Kardinalsrat

(Rom) Für Ange­lo Kar­di­nal Becciu wird es kei­nen Weg mehr zurück an die Spit­ze der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se geben. Papst Fran­zis­kus ernann­te gestern, drei Wochen nach Becci­us Ent­las­sung, einen neu­en Prä­fek­ten und bau­te zugleich den Kar­di­nals­rat um.

C9-Kardinalsrat: Vorschläge zu Kurienreform liegen zu "drei Viertel" vor.
Nachrichten

Bischof Semeraro: „Papst sieht sich selbst eigentlich nicht als Reformer“ – C9-Kardinalsrat tagt

(Rom) Gestern begann in Rom die XXI. Sit­zung des C9-Kar­­di­nal­s­ra­tes, den Papst Fran­zis­kus im April 2013 errich­te­te. Der Kar­di­nals­rat hat die Auf­ga­be, Fran­zis­kus in der Lei­tung der Welt­kir­che und vor allem bei der Kuri­en­re­form zu bera­ten. Die XXI. Sit­zungs­pe­ri­ode dau­ert wie gewohnt drei Tage. Laut Bischof Mar­cel­lo Semer­a­ro, Sekre­tär des C9-Rates, ist die Kuri­en­re­form „fast

Albano Laziale: italienischer Distriktssitz der Piusbruderschaft
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Kirche und Piusbruderschaft: Vertrauter des Papstes droht Gläubigen mit Exkommunikation

(Rom) In Ita­li­en ist eine Kam­pa­gne gegen die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. im Gan­ge. Anlaß ist die Dro­hung eines Bischofs, daß Gläu­bi­ge, die bei der Pius­bru­der­schaft die Sakra­men­te emp­fan­gen, exkom­mu­ni­ziert sei­en. Die Initia­ti­ve steht in direk­tem Wider­spruch zur jüng­sten Öff­nung Roms gegen­über der Pius­bru­der­schaft, die Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo, der Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei