
Umwandlung der Hagia Sophia ist eine Strafe Gottes an Patriarch Bartholomäus
(Moskau) Der Patriarch von Moskau und aller Russen, Kyrill, gab am 6. Januar zur orthodoxen Weihnacht dem russischen Sender Rossija 1 ein Interview.
(Moskau) Der Patriarch von Moskau und aller Russen, Kyrill, gab am 6. Januar zur orthodoxen Weihnacht dem russischen Sender Rossija 1 ein Interview.
(Istanbul) Die Staatsführung der Türkei, unter dem Schutz der NATO wieder eine Regionalmacht im Nahen Osten, setzt ihre Provokationen fort. Mit dem islamischen Gebet am kommenden Freitag wird die Hagia Sophia in Istanbul wieder in eine Moschee umgewandelt. Der Sprecher von Staatspräsident Erdogan sagte: „Alle sind zum Freitagsgebet am 24. Juli eingeladen, auch Papst Franziskus“.
(Istanbul) Die Europäische Türkei, ein Relikt europäischer Machtpolitik, gehörte zur griechisch-orthodoxen Diözese Selymbria, dem heutigen Silivri. Das Gebiet wurde zwischen 1878 und 1922 von russischen, bulgarischen, griechischen und italienischen Truppen besetzt, aber schließlich an die Türkei als Nachfolger des Osmanischen Reiches zurückgegeben.
(Rom) Der Islamische Staat (IS) veröffentlichte eine Photomontage, auf der Papst Franziskus zu sehen ist, wie er von einem Dschihadisten enthauptet wird.
(Rom) Soll Papst Franziskus auch das Glaubensbekenntnis ändern, um Patriarch Bartholomäus I. von Konstantinopel zu gefallen? Das empfiehlt jedenfalls Alberto Melloni, der umtriebige Leiter der progressiven „Schule von Bologna“ in seinem heute in La Repubblica erschienenen Aufsatz. Oder läßt er in höherem Auftrag einen Versuchsballon steigen?
(Rom) Die Bemühungen, eine Geschichte des Grabtuches von Turin zu schreiben, stehen vor allem einer großen Herausforderung gegenüber: Es gibt ein „Loch“ von rund 150 Jahren, die der Biologe Alessandro Piana in seinem gleichnamigen Buch als „verlorene Jahre“ bezeichnete ((Alessandro Piana: Sindone, gli anni perduti (Das Grabtuch. Die verlorenen Jahre), Sugarco, Mailand 2007.)) Für diese …
(Rom) Gibt es einen Papst? Gibt es zwei Päpste? Oder sind es gar drei Päpste? Geht es nach einem der engsten Mitarbeiter von Papst Franziskus sind es mindestens drei: Papst Franziskus, der emeritierte Papst Benedikt XVI. und der koptische Papst Tawadros. Vielleicht sind es aber auch noch mehr.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.