Irland
Forum

Ministerin tanzt der Katholischen Kirche in Irland auf der Nase

Von Uwe Lay „Die Kul­tur­mi­ni­ste­rin hat die Katho­li­sche Kir­che auf­ge­for­dert, Frau­en zu Prie­stern zu wei­hen. Sie hat­te die Kam­pa­gne ihrer Par­tei für die Abschaf­fung des Lebens­schut­zes in der iri­schen Ver­fas­sung gelei­tet“[1]Kath​.net am 1.7.2018.. Das ver­wun­dert nun Nie­man­den, dass eine Anti­ka­tho­li­kin, die sich für das Töten von Men­schen im Mut­ter­leib ein­setzt, auch vehe­ment die Ein­füh­rung des Frau­en­prie­ster­tums
Überbevölkerung
Hintergrund

Rollt nächste Kampagne der Überbevölkerungs-Ideologen?

(Rom) In Turin tagen die Bil­der­ber­ger. Was sie bespre­chen unter­liegt der strik­ten Ver­schwie­gen­heit. Bekannt wur­de hin­ge­gen, weil von ihm selbst bestä­tigt, daß erst­mals auch der Regie­rungs­chef des Hei­li­gen Stuhls, Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin, dar­an teil­nimmt. Eine Sen­sa­ti­on, die neue und weit­rei­chen­de Wei­chen­stel­lun­gen vor allem im Bereich der „nicht ver­han­del­ba­ren Wer­te“ signa­li­siert. Rollt bereits eine neue Kam­pa­gne
Abtreibung Irland
Forum

In Irland hat die Kirche eine Niederlage erlitten

(Dub­lin) „In Irland geht die Kir­che geschla­gen“ aus der Volks­ab­stim­mung über den Ver­fas­sungs­zu­satz zum Schutz des Lebens her­vor, so Ste­fa­no Fon­ta­na, der Direk­tor des Inter­na­tio­nal Obser­va­to­ry Car­di­nal Van Thu­an for the Social Doc­tri­ne of the Church (Kar­di­nal Van Thu­an Beob­ach­tungs­stel­le für die Sozi­al­leh­re der Kir­che) und Chef­re­dak­teur der Kir­chen­zei­tung des Erz­bis­tums Tri­est, das vom muti­gen
Homosexualität
Genderideologie

Kardinal fordert Anerkennung der Homosexualität

(Brüs­sel) Kar­di­nal Jozef De Kesel, seit 2015 Erz­bi­schof von Mecheln-Brüs­­sel, Pri­mas von Bel­gi­en und bel­gi­scher Mili­tär­bi­schof, for­der­te die Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät durch die Kirche.
Papst Franziskus mit Pastor Jens-Martin Kruse von der evangelisch-lutherischen Kirche in Rom (November 2015).
Forum

Die Reform von Papst Franziskus wurde bereits von Martin Luther geschrieben

(Rom) Rund um den fünf­ten Jah­res­tag des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus wur­de viel geschrie­ben. Beson­ders häu­fig wur­de dabei der Begriff „Revo­lu­ti­on“ gebraucht. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster ver­öf­fent­lich­te auf sei­nem Blog Set­ti­mo Cie­lo die Ana­ly­se von Rober­to Per­ti­ci, Ordi­na­ri­us für Zeit­ge­schich­te an der Uni­ver­si­tät Ber­ga­mo. Per­ti­cis For­schungs­schwer­punkt sind das 19. und 20. Jahr­hun­dert mit beson­de­rer Berück­sich­ti­gung
Anzeige
Der Kulturkampf und die Stürme von morgen
Papst Franziskus

„In der katholischen Kirche tobt ein Kulturkampf“

„Am 13. März 2013 wur­de Jor­ge Mario Kar­di­nal Berg­o­glio zum Bischof von Rom gewählt. Seit­dem macht der Nach­fol­ger Bene­dikts XVI. mit manch lobens­wer­tem Ansatz, häu­fi­ger aber mit salop­pen Gesten, Spon­ti­ak­tio­nen, rup­pi­ger Amts­füh­rung und wider­sprüch­li­chen Signa­len in Fra­gen der Leh­re von sich reden. Wird der Hei­li­ge Stuhl zur Welt­mit­fahr­zen­tra­le für den Zeit­geist? In der katho­li­schen Kir­che