
„Am 13. März 2013 wurde Jorge Mario Kardinal Bergoglio zum Bischof von Rom gewählt. Seitdem macht der Nachfolger Benedikts XVI. mit manch lobenswertem Ansatz, häufiger aber mit saloppen Gesten, Spontiaktionen, ruppiger Amtsführung und widersprüchlichen Signalen in Fragen der Lehre von sich reden. Wird der Heilige Stuhl zur Weltmitfahrzentrale für den Zeitgeist? In der katholischen Kirche tobt ein Kulturkampf, der ihre Autorität und Einheit bedroht.“
Matthias Matussek in der Ausgabe Nr. 3 (April/Mai 2018) von Cato – Magazin für neue Sachlichkeit.