Die Gemeinschaft Sant'Egidio versucht auf das kommende Konklave Einfluß zu nehmen und setzt dabei auf Kardinal José Tolentino Calaça de Mendonça als Kandidaten.
Nachrichten

Die Gemeinschaft Sant’Egidio und ihr Kandidat im Konklave

Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster beleuch­tet die 1968 gegrün­de­te Gemein­schaft Sant’Egidio und deren Aspi­ra­tio­nen im bevor­ste­hen­den Kon­kla­ve. Bereits im Drei-Päp­­ste-Jahr 1978 hat­te die damals noch jun­ge Gemein­schaft Ambi­tio­nen, bei der Papst­wahl mit­zu­mi­schen. Damals mobi­li­sier­te sie für den dama­li­gen Erz­bi­schof von Nea­pel Kar­di­nal Cor­ra­do Ursi, „um gleich dar­auf in demon­stra­ti­ver Unter­stüt­zung für den gewähl­ten Karol Woj­ty­la zu

Papabili 2025
Nachrichten

Wer sind die Papabili für das Konklave nach Franziskus?

Der Publi­zist Gaet­a­no Masciu­l­lo, Autor von Büchern über den Moder­nis­mus und jüngst über den Kampf der Frei­mau­rer gegen die Kir­che, wagt einen Aus­blick, wel­che unter den der­zei­ti­gen Kar­di­nä­len im kom­men­den Kon­kla­ve als Papa­bi­li eine Rol­le spie­len könn­ten. Nach Fran­zis­kus: Wer sind die Papa­bi­li? Von Gaet­a­no Masciu­l­lo* Zum heu­ti­gen Tag besteht das Kar­di­nals­kol­le­gi­um aus 252 Pur­pur­trä­gern,

Weist der engste Papstberater, Kardinal Tucho Fernández, der Gottesmutter die Tür, weil Rom nur mehr (kirchen)politisch korrekte Erscheinungsphänomene wünscht?
Nachrichten

Künstliche Intelligenz, Sklaverei, die Rolle der Frau und „mariologische Fragen“

In der zurück­lie­gen­den Woche wur­de Glau­bens­prä­fekt Vic­tor Manu­el „Tucho“ Kar­di­nal Fernán­dez gleich zwei­mal von Papst Fran­zis­kus in Audi­enz emp­fan­gen. Ein erstes Mal am 13. Janu­ar allein und ein zwei­tes Mal am 14. Janu­ar zusam­men mit dem Prä­fek­ten des Dik­aste­ri­ums für die Kul­tur und die Bil­dung Kar­di­nal José Tolen­ti­no de Men­don­ça. Edward Pen­tin lie­fer­te gestern unter

Die Kardinalpräfekten Tucho Fernández und José Tolentino de Mendonça wurden gestern gemeinsam von Papst Franziskus in Audienz empfangen
Nachrichten

Die Doppelaudienz

In Rom tut sich etwas. Das Tages­bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes mel­de­te für gestern nur eine Audi­enz. Der Diens­tag ist fak­tisch der Ruhe­tag von Papst Fran­zis­kus, wes­halb an die­sem Tag es nicht über­rascht, daß es nur eine Audi­enz gab, son­dern viel­mehr, daß es die­se eine gab.

Papst Franziskus stellte Kardinal Tucho Fernández neue Helfer am Glaubensdikasterium zur Seite – allesamt eifrige Bergoglianer
Genderideologie

Drei neue Helfer für Tucho Fernández zur Verteidigung der neuen Anthropologie

(Rom) Papst Fran­zis­kus stell­te sei­nem Schütz­ling, Por­no­prä­fekt Kar­di­nal Vic­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez, neue Gehil­fen zur Sei­te für die Ver­tei­di­gung jener neu­en Anthro­po­lo­gie, die aus dem der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kat aufblitzt.

Papst Franziskus gestern mit Vertretern der Föderation katholischer Universitäten (FIUC). In der Mitte sitzend Kardinal José Tolentino Calaça de Mendonça, Präfekt des Dikasteriums für die Kultur und die Bildung.
Nachrichten

„Diese Erkältung, die nicht weggeht“ – Papst Franziskus und die Identität katholischer Universitäten

(Rom) Heu­te aus­nahms­wei­se eine Mel­dung aus dem Vati­kan mit etwas Sati­re. Papst Fran­zis­kus labo­riert schon eini­ge Zeit an einer Erkäl­tung. (Pole­mi­ker mit einem gesun­den Gespür wür­den nun sagen, daß Fran­zis­kus immer­hin des­we­gen noch kei­nen neu­en Lock­down ver­häng­te. Natür­lich nicht! Schließ­lich wur­de von Bill Gates auch noch kei­ner gewünscht. Sati­re Ende.) Trotz der von Fran­zis­kus beklag­ten

Die Mitglieder der Gottesdienstkongregation bei einem Empfang durch Papst Franziskus (Archivbild)
Liturgie & Tradition

Neuigkeiten vom Gottesdienstdikasterium

(Rom) Papst Fran­zis­kus emp­fing den Prä­fek­ten und den Sekre­tär des Dik­aste­ri­ums für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung (vor­mals Kon­gre­ga­ti­on) und ernann­te zwei neue Mit­glie­der, die kuria­le (wenn auch nicht lit­ur­gi­sche) Schwer­ge­wich­te sind.

Auf der Ebene der Kardinalpräfekten an der Römischen Kurie ist einiges in Bewegung geraten.
Nachrichten

Neuernennungen und Verabschiedungen an der Römischen Kurie

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te gestern erwar­tungs­ge­mäß Kar­di­nal José Tolen­ti­no de Men­don­ça zum Prä­fek­ten des neu­errich­te­ten Dik­aste­ri­ums für die Kul­tur und das Bil­dungs­we­sen. Zugleich kam es zu wei­te­ren Per­so­nal­ver­än­de­run­gen, und noch mehr schei­nen unmit­tel­bar bevorzustehen.

Anzeige
José Kardinal Tolentino Calaça de Mendonça, ein von Papst Franziskus geförderter Theologe und "Priesterpoet", dürfte in wenigen Tagen Präfekt des neuen Dikasteriums für Kultur und Bildung werden.
Nachrichten

Wird Kardinal Tolentino erster Präfekt des neuen Dikasteriums für Kultur und Bildung?

(Rom) Das neue Dik­aste­ri­um für Kul­tur und Bil­dung, das im Zuge der Kuri­en­re­form aus der Kon­gre­ga­ti­on für das Katho­li­sche Bil­dungs­we­sen und dem Päpst­li­chen Rat für die Kul­tur her­vor­ge­gan­gen ist, wird in den näch­sten Tagen einen neu­en Prä­fek­ten bekom­men: José Kar­di­nal Tolen­ti­no Cala­ça de Mendonça .

Papst Franziskus ernannte erstmals Frauen zu Mitgliedern des Bischofsdikasteriums. Sie werden in Zukunft bei der Auswahl der Kandidaten für Bischofsernennungen mitreden.
Nachrichten

Die bergoglianische Handschrift

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat­te es Phil­ip Pul­lel­la bereits ange­kün­digt, als die­ser am 2. Juli mit ihm für Reu­ters ein Inter­view führ­te: Frau­en sol­len bei der Aus­wahl von Kan­di­da­ten für Bischofs­er­nen­nun­gen mit­be­stim­men. Heu­te gab das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt die Beru­fung von drei Frau­en an das römi­sche Bischofs­dik­aste­ri­um bekannt.