Polizei der Volksrepublik China sichert Durchsetzung der "Sinisierung" einer Moschee gegen die Proteste der betroffenen Moslems. Die gleiche Sinisierung wird auch von der katholischen Kirche verlangt.
Nachrichten

Die „Sinisierung“ der Religion in der Volksrepublik China

Im Bezirk Ton­ghai wird hart gegen Pro­te­ste gegen den Reno­vie­rungs­plan vor­ge­gan­gen, der den Wie­der­auf­bau einer Moschee­kup­pel „im chi­ne­si­schen Stil“ durch­set­zen will. Mit Hil­fe von Sym­bo­len ver­schär­fen die Behör­den ihre Kon­trol­le und Zen­sur der Reli­gio­nen. Sie unter­bra­chen die Tele­fon­ver­bin­dun­gen der gan­zen Stadt und zen­sier­ten auf Wei­bo die Suche nach „Moschee Najiay­ing“. Ara­bi­sche Wör­ter auf Schil­dern mos­le­mi­scher

"German Bottle Shop" in Arbil, bisher eine lizenzierte Verkaufsstelle für Alkohol im Irak.
Christenverfolgung

Christliche Abgeordnete gegen ein Verbot des Alkoholverkaufs im Irak

(Bag­dad) Zu den bestehen­den Kon­flik­ten im Irak tut sich ein neu­er auf, um den Ver­kauf und den Kon­sum von Alko­hol. Ein heik­les The­ma für ein Land, das nach hun­dert Jah­ren west­li­cher Inter­ven­tio­nen fast aus­schließ­lich von Mus­li­men bewohnt wird. Es wird seit lan­gem dis­ku­tiert und hat­te schon töd­li­che Angrif­fe isla­mi­scher Extre­mi­sten­grup­pen auf christ­li­che Laden­be­sit­zer und ihre

Das "Haus der Abrahamitischen Familie" in Abu Dhabi wurde eröffnet.
Hintergrund

„Der Beginn einer neuen Phase in der Religionsgeschichte“ – Tempelkomplex in Abu Dhabi eröffnet

(Abu Dha­bi) Das Haus der Abra­ha­mi­ti­schen Fami­lie, ein umstrit­te­nes Bau­pro­jekt, das mit der Schaf­fung einer Welt­ein­heits­re­li­gi­on in Zusam­men­hang gebracht wird, wur­de am 16. Febru­ar sei­ner Bestim­mung über­ge­ben. Das inter­re­li­giö­se Pro­jekt besteht aus drei völ­lig gleich­wer­tig gestal­te­ten kubi­schen Gebäu­den: einer Moschee, einer Syn­ago­ge und einer Kir­che, die durch einen Park und ein unter­ir­di­sches inter­re­li­giö­ses Zen­trum mit­ein­an­der

Der rotgrüne Kulturkampf gegen den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses findet seine Fortsetzung im Kampf gegen das Kreuz und das Christentum. Die Kuppelinschrift lautet: "Es ist in keinem andern Heil, ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind" (Apostelgeschichte 4,12 und Philipper 2,10).
Christenverfolgung

Gegen Kreuz und Christentum ein rotgrüner Kulturkampf – aber blindlinke Förderung von islamischer Intoleranz-Propaganda

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Die grü­ne Kul­tur­staats­mi­ni­ste­rin Clau­dia Roth stellt sich ent­we­der igno­rant dar oder sie ist tat­säch­lich ver­blen­det. Anschei­nend kann oder will sie den Sinn­ge­halt der bei­den Bibel­zi­ta­te an der Kup­pel der ehe­ma­li­gen Schloss­ka­pel­le, unter der heu­te das Hum­­boldt-Forum behei­ma­tet ist, nicht verstehen.

Auf dem Rückflug von Nur-Sultan bezweifelte Franziskus, daß Waffenlieferungen an die Ukraine moralisch sind, schmeichelte kommunistischen Machthabern und erklärte dem Westen, daß dieser "verloren" hat
Nachrichten

Papst Franziskus zu Ukraine, China, Islam, Demokratie: Der Westen hat „verloren“

(Rom) Bei der flie­gen­den Pres­se­kon­fe­renz gestern abend, beim Rück­flug aus Nur-Sul­tan nach Rom, nahm Papst Fran­zis­kus zu einer gro­ßen Band­brei­te an The­men Stel­lung. Dabei gab es auch eine Neue­rung. Die­se flie­gen­den Pres­se­kon­fe­ren­zen bei den Aus­lands­rei­sen des Pap­stes sind bei den Medi­en beson­ders begehrt. So unter­schied­lich die ange­spro­che­nen The­men waren, so ver­schie­den ist die Qua­li­tät der

Der interreligiöse "Pachamama-Park", den Papst Franziskus fördert.
Hintergrund

Pachamama-Park macht Papst Franziskus „glücklich“

(Bue­nos Aires) Ende Okto­ber wur­de in Sant­ia­go del Este­ro ein inter­re­li­giö­ser „Park der Begeg­nung“ eröff­net. Ein klei­nes „Dis­ney­land“ der Reli­gio­nen. Auch die Pacha­ma­ma hat dort ihren Platz gefun­den. Papst Fran­zis­kus begrüß­te die Initia­ti­ve und ließ wis­sen, daß ihn der Park „glück­lich“ mache.

Die Schlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 brach den islamischen Vormarsch zur See.
Forum

Der Tag des Triumphs von Lepanto

Rom, Kir­che des hei­li­gen Ignatius7. Okto­ber 2021 Am 7. Okto­ber 2021, anläß­lich des 450. Jah­res­ta­ges der Schlacht von Lepanto,gab der Römi­sche Phil­har­mo­ni­sche Chor unter der Lei­tung von Mae­stro Pablo Coli­no­in der Kir­che Sant’Ignazio in Rom ein Fest­kon­zert zu Ehren der aller­se­lig­sten Got­tes­mut­ter Maria, des hei­li­gen Pius V. und des hei­li­gen Rosen­kran­zes Prof. Rober­to de Mat­tei,

Weltverfolgungsindex von Open Doors zur Lage der verfolgten Christen.
Christenverfolgung

Open Doors, evangelikales Hilfswerk für verfolgte Christen – eine katholische Information

Von Wolf­ram Schrems* Im Jahr 2008 kon­sti­tu­ier­te sich in Wien die Platt­form Soli­da­ri­tät mit ver­folg­ten Chri­sten als Initia­ti­ve eini­ger Freun­de. Durch öku­me­ni­schen Wort­got­tes­dienst, Fackel­zug und Pres­se­kon­fe­renz in der Wie­ner Innen­stadt soll­te jeweils zum 10. Dezem­ber, dem von der UNO 1948 pro­kla­mier­ten Tag der Men­schen­rech­te, die Öffent­lich­keit auf den Hor­ror der welt­weit zuneh­men­den Chri­sten­ver­fol­gung hin­ge­wie­sen werden.