Über 15.000 junge Menschen pilgern seit gestern hundert Kilometer von Paris nach Chartres, wo morgen der Abschluß der Pfingstwallfahrt der Tradition stattfinden wird.
Liturgie & Tradition

Das Heerlager der Heiligen – heute die Kirche von morgen sehen (zu dürfen)

Zum heu­ti­gen Pfingst­fest ver­öf­fent­li­chen wir den 2014 ver­faß­ten Bericht über die Pfingst­wall­fahrt der Tra­di­ti­on, die all­jähr­lich in drei Tagen die hun­dert Kilo­me­ter zwi­schen Paris und Char­tres und anders­her­um zu Fuß zurück­legt, und emp­feh­len ihn der Auf­merk­sam­keit unse­rer Leser. Eine Gemein­schaft von 17.500 Pil­gern pil­gert gera­de im Zuge des 41. Pèle­ri­na­ge de Pen­te­côte von Paris Rich­tung
Amazonassynode eröffnet: Hat die „Umleitung“ der Kirche auf neue Wege begonnen?
Nachrichten

Papst Franziskus beruft sich auf den Heiligen Geist

(Rom) Mit einer Mes­se im Peters­dom eröff­ne­te Papst Fran­zis­kus gestern die Son­der­syn­ode über den Ama­zo­nas. In sei­ner Pre­digt und beim Ange­lus ging das Kir­chen­ober­haupt aus­führ­lich auf die Ama­zo­nas­re­gi­on ein. Die umstrit­te­nen Punk­te klam­mer­te er aus und berief sich statt­des­sen auf den Hei­li­gen Geist, um Neue­run­gen zu rechtfertigen.
Amazonassyonde
Hintergrund

Geistgewirkte Trennung von Zölibat und Priestertum?

(Rom) Am 1. Juni emp­fing Papst Fran­zis­kus in der Sala Cle­men­ti­na des Apo­sto­li­schen Pala­stes die Natio­nal­di­rek­to­ren der Päpst­li­chen Mis­si­ons­wer­ke und rede­tet ihnen ins Gewis­sen: über den Hei­li­gen Geist und die Amazonassynode.
Amoris laetitia und Papst Franziskus
Hintergrund

Bei Todsünde hilft nur die Beichte

(Rom) Sagt Papst Fran­zis­kus manch­mal das Gegen­teil vom Gegen­teil? Gestern war dies der Fall. Oder doch nicht? Herrscht Logik in der Ver­wir­rung oder Ver­wir­rung in der Logik. Ist das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus samt Amo­ris lae­ti­tia ein Werk der Vorsehung?
Papst Franziskus: "Unterscheidung", sonst herrschen Verschlossenheit und Stillstand.
Hintergrund

Widerspruch „tötet“, „tötet“, „tötet“ – Gab Franziskus den Kardinälen am 8. Mai eine Antwort auf ihre „Dubia“?

(Rom) Der Vati­ka­nist Edward Pen­tin (Natio­nal Catho­lic Regi­ster) stell­te gestern die Fra­ge in den Raum, ob Papst Fran­zis­kus mit sei­ner mor­gend­li­chen Pre­digt in San­ta Mar­ta vom ver­gan­ge­nen 8. Mai auf die Dubia (Zwei­fel) der vier Kar­di­nä­le Brand­mül­ler, Bur­ke, Caf­farra und Meis­ner geant­wor­tet habe. Die Fra­ge ist wegen des infor­mel­len Cha­rak­ters der San­ta-Mar­ta-Pre­­di­g­ten schwer zu beant­wor­ten.
Anzeige
Austen Ivereigh betätigt sich als päpstlicher "Chupamedia" und beschimpft Papstkritiker.
Hintergrund

Die „Chupamedias“ des Papstes – Austen Ivereigh: „Dubia-Kardinäle wollen Früchte des Heiligen Geistes stürzen“

„Natür­lich wird der Papst nicht auf die soge­nann­ten Dubia ant­wor­ten: Sie ver­su­chen, die Früch­te des Hei­li­gen Gei­stes in zwei Syn­oden und einem gro­ßen päpst­li­chen Doku­ment zu stür­zen.“ Die­se Wor­te schrieb Austen Ive­reigh am 20. Juni auf Twit­ter. Ive­reigh, ein bri­ti­scher Katho­lik, war Redak­teur und dann stell­ver­tre­ten­der Her­aus­ge­ber der pro­gres­si­ven, katho­li­schen Wochen­zei­tung The Tablet, von 2004–2006
Pater Gheddo als Missionar in Vietnam
Forum

Auf Borneo weckt der Heilige Geist so viele Bekehrungen, daß die Priester gar nicht nachkommen

(Kua­la Lum­pur) „In Bor­neo weckt der Hei­li­ge Geist so vie­le Bekeh­run­gen, daß die Mis­sio­na­re gar nicht nach­kom­men.“ Mit die­sen Wor­ten schil­dert der bekann­te Mis­sio­nar, Pater Pie­ro Ghed­do, das Phä­no­men der Mis­sio­nie­rung in Süd­ost­asi­en. Von Pater Ghed­do stammt die auf­rüt­teln­de Anfra­ge: „Wie vie­le Beru­fun­gen weckt ein Marsch für den Regen­wald?“ Obwohl inzwi­schen schon 88 Jah­re alt,