Im Bild: Msgr. Guido Pozzo, der 2013 in Rom zwei Transalpine Redemptoristen und einen Petrusbruder zu Priestern weihte.
Leo XIV.

Leo XIV. bereits mitten in Gesprächen über die Tradition und den überlieferten Ritus

Papst Leo XIV. emp­fing heu­te vor­mit­tags Erz­bi­schof Gui­do Poz­zo in Audi­enz, den frü­he­ren Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei. Der neue Papst kün­dig­te in dem ver­gan­ge­ne Woche ver­öf­fent­lich­ten ersten Gesprächs­buch „Leo XIV.: Welt­bür­ger, Mis­sio­nar des 21. Jahr­hun­derts“ an, er wer­de sich „bald, mit Ver­tre­tern des triden­ti­ni­schen Ritus zusam­men­set­zen“. Und tat­säch­lich befin­det sich der Papst bereits
Das Zweite Vatikanische Konzil, seine Prämissen und warum eine Dissertation darüber für die Aufhebung der Exkommunikation der Bischöfe der Piusbruderschaft eine Rolle spielte.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Wie eine Dissertation Einfluß auf die Aufhebung der Exkommunikation der Bischöfe der FSSPX hatte

2009 erklär­te der Hei­li­ge Stuhl die Exkom­mu­ni­ka­ti­on der vier Bischö­fe für auf­ge­ho­ben, die 1988 von Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re für die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. ohne Zustim­mung von Papst Johan­nes Paul II. geweiht wor­den waren. Wie­der­holt wur­de die Fra­ge gestellt, was Papst Bene­dikt XVI. zu die­ser Geste der Ver­söh­nung bewo­gen hat­te. Nun dürf­te man der Ant­wort
Päpstlicher Chor der Sixtinischen Kapelle
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus greift beim Chor der Sixtinischen Kapelle ein

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­de mit einem Motu pro­prio nicht nur die Päpst­li­che Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei auf­ge­löst, son­dern auch, eben­falls mit einem Motu pro­prio, der berühm­te Päpst­li­che Chor der Six­ti­ni­schen Kapel­le umgrup­piert und fak­tisch unter kom­mis­sa­ri­sche Ver­wal­tung gestellt.
Steht die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei vor der Auflösung?
Liturgie & Tradition

Löst Papst Franziskus die Kommission Ecclesia Dei auf?

(Rom) In- und außer­halb der Leo­ni­ni­schen Mau­ern des Vati­kans kur­sie­ren stets zahl­rei­che Gerüch­te. Nicht immer ist es leicht, sie in ange­mes­se­ner Form zu sie­ben. Das gilt auch für die jüng­ste „Schreckens­mel­dung“, die das Weih­nachts­fest in Rom über­schat­tet. Gerüch­ten zufol­ge plant Papst Fran­zis­kus die Abschaf­fung der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei.
P. Pagliarini mit Bischof Fellay, der neue und der alte Generalobere der Piusbruderschaft.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Eine Woche nach dem Besuch des Generaloberen der Piusbruderschaft im Vatikan

(Rom) Eine Woche nach­dem der neu­en Gene­ral­obe­re der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) sei­nen „Antritts­be­such“ im Vati­kan absol­vier­te, wur­de der Vor­sit­zen­de der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei von Papst Fran­zis­kus empfangen.
Vinzenz Ferrer
Liturgie & Tradition

Einsegnung der neuen Klosterkirche der Bruderschaft St. Vinzenz Ferrer

(Paris) Am 29. Sep­tem­ber, dem Hoch­fest des Erz­engels Micha­el, erfolg­te durch Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo die Ein­seg­nung der Klo­ster­kir­che der alt­ri­tu­el­len Domi­ni­ka­ner­ge­mein­schaft Fra­ter­ni­té Saint-Vin­­cent Fer­ri­er (FSVF, Bru­der­schaft des hl. Vin­zenz Fer­rer). Anschlie­ßend wur­de in der neu­en Kir­che erst­mals die Hei­li­ge Mes­se zelebriert.
Anzeige
AFP-Artikel über die Piusbruderschaft und ihre Gespräche mit dem Heiligen Stuhl
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Sprecher der Piusbruderschaft bestätigt Erzbischof Pozzo: „Kein Datum für Verständigung“

(Paris) Pater Alain Lorans, Spre­cher der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. in Frank­reich sag­te der Pres­se­agen­tur AFP: „Der Dia­log geht wei­ter, ohne Zeit­plan.“ Es gebe kein kon­kre­tes Datum. Damit bestä­tig­te der FSSPX-Spre­cher, was Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo, der Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei und auf vati­ka­ni­scher Sei­te für die Gesprä­che mit der Pius­bru­der­schaft zustän­dig, gestern in
Kurienerzbischof Guido Pozzo über die Gespräche mit der Piusbruderschaft
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Guido Pozzo: „Es gibt kein Datum für die Versöhnung, das Klima ist aber konstruktiv“

(Rom) In einem Inter­view mit Rome Reports kam Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo, der Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei, auf die kano­ni­sche Aner­ken­nung der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. zu spre­chen. Es gebe „kein Datum für die Ver­söh­nung mit den Lefeb­vria­nern“, der Geist sei aber „kon­struk­tiv“, so Rome Reports unter Beru­fung auf den Erzbischof.