P. Gabriele Amorths Internationale Exorzistenvereinigung (AIE) konnte gestern bereits ihr 30jähriges Bestehen feiern
Nachrichten

30 Jahre Internationale Exorzistenvereinigung

(Rom) Die Inter­na­tio­na­le Ver­ei­ni­gung der Exor­zi­sten (AIE) blick­te gestern auf ihre Grün­dung am 30. Juni 1994 zurück und dank­te Gott für ihr drei­ßig­jäh­ri­ges Bestehen.

Der Film "Der Exorzist des Papstes" kommt im April in die Kinos. Die internationale Exorzistenvereinigung kritisiert ein Hollywood-Narrativ, das die Wirklichkeit verzerrt und Schaden anrichten kann.
Nachrichten

Exorzistenvereinigung kritisiert „The Pope’s Exorcist“

(Rom) Am 6. April ist Kino­start für den Film „The Pope’s Exor­zist“ („Der Exor­zist des Pap­stes“), der mit Rus­sell Cro­we in der Haupt­rol­le hoch­ka­rä­tig besetzt ist; der Film wird in den Kate­go­rien „Hor­ror, Bio­gra­phie, Fan­ta­sy“ geführt. Das macht hell­hö­rig. Die Inter­na­tio­na­le Ver­ei­ni­gung der Exor­zi­sten kri­ti­sier­te am Diens­tag den Film als bedenk­li­chen Hol­­ly­­­wood-Kla­­mauk, der die Bedeu­tung

Trotz der Corona-Maßnahmen wird der Exorzisten-Lehrgang fortgeführt, nun teilweise virtuell.
Hintergrund

Nachfrage nach Exorzismus hat sich verdreifacht

(Rom) Die welt­wei­te Nach­fra­ge nach Exor­zis­men steigt rapi­de. Laut vati­ka­ni­schen Quel­len gin­gen allein in den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten 500.000 Anfra­gen ein. Das ent­spricht einer Ver­drei­fa­chung inner­halb eines Jahrzehnts.

Exorzismus
Hintergrund

Sony kauft Exklusivrechte über das Leben des bekannten Exorzisten

(New York) Dead​line​.com ein US-Inter­­net­­por­tal über Film und Fern­se­hen mit zahl­rei­chen Insi­der­infor­ma­tio­nen berich­te­te ver­gan­ge­nen Frei­tag, daß Sony Screen Gems die Exklu­siv­rech­te über das Leben des 2016 ver­stor­be­nen „legen­dä­ren Prie­sters“ und Haupt­ex­or­zi­sten von Rom erwor­ben hat.

Der Exorzist
Nachrichten

Der Teufel & Pater Amorth

Gestern wur­de der offi­zi­el­le Trai­ler zum Doku­men­tar­film „The Devil & Father Amor­th“ (Der Teu­fel  & Pater Amor­th) ver­öf­fent­licht. Ein Doku­men­tar­film von Wil­liam Fried­kin, dem Regis­seur von Der Exor­zist, über einen der bekann­te­sten Exorzisten.

Exorzismus: Pater Cesar Truqui, Exorzist des Bistums Chur, legte ein neues Buch über seinen Dienst als Exorzist und Schüler von Pater Gabriele Amorth vor.
Nachrichten

Exorzist des Bistums Chur legt Buch über seine Erlebnisse vor

(Rom) Pater Cesar Tru­qui ist ein Schü­ler von Pater Gabrie­le Amor­th und selbst Exor­zist. 30 Jah­re lang war Amor­th in der Diö­ze­se Rom, dem Bis­tum des Pap­stes, für den Exor­zis­mus zustän­dig. Vie­le Jah­re davon als Haupt­ex­or­zist. Nun leg­te sein Schü­ler ein Buch über sei­ne Erfah­run­gen vor.

Anzeige
Hat der Vatikan alle Diözesen der Weltkirche angewiesen, Exorzisten zu beauftragen?
Nachrichten

„Die Stunde der Exorzisten“ – Anweisung des Vatikans: Jede Diözese muß einen Exorzisten beauftragen?

(Bra­si­lia) „Die Stun­de der Exor­zi­sten, in Sao Pau­lo, in Bra­si­li­en und auf der Welt“, titel­te gestern die O Estado de Sà£o Pau­lo. Laut der bra­si­lia­ni­schen Tages­zei­tung habe der Vati­kan die Diö­ze­sen der gan­zen Welt auf­ge­for­dert, Exor­zi­sten zu ernen­nen. Jede habe zumin­dest einen Exor­zi­sten zu beauftragen.

Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga bringt sich mit seinem jüngsten Buch selbst als Franziskus-Nachfolger ins Spiel und tut dies mit einem abschätzigen und beleidigenden Angriff gegen Kardinal Raymond Burke: Was sagt uns das?
Hintergrund

Kardinal Maradiagas Angriff gegen Kardinal Burke – Don Amorth und die „freimaurische Infiltration“ in der Kirche

(Rom) Das neue Buch von Kar­di­nal Oscar Rodri­guez Mara­dia­ga, mit dem er sich als poten­ti­el­ler Fran­­zi­s­­kus-Nach­­fol­­ger in Stel­lung bringt, sorgt vor allem im spa­nisch­spra­chi­gen Raum für eini­ge Auf­re­gung. Dabei wird sogar dis­ku­tiert, was eini­ges über die in der Kir­che ent­stan­de­ne Stim­mung aus­sagt, ob Kar­di­nal Mara­dia­ga einer der frei­mau­re­ri­schen Kir­chen­ver­tre­ter sein könn­te, von denen der inzwi­schen