Word on Fire ist ein im Jahr 2000 entstandenes Evangelisationsprojekt. 25 Jahre später, wieder in einem Heiligen Jahr, möchte der Bischof von Winona-Rochester daraus eine gleichnamige Ordensgemeinschaft gründen, deren Apostolat die Internet-Evangelisation sein soll.
Nachrichten

Neuer Orden für die Online-Evangelisation

Msgr. Robert Bar­ron, der Bischof von Wino­­na-Roche­­ster im Staat Min­ne­so­ta (USA), ist in sozia­len Netz­wer­ken sehr aktiv. Für die Inter­­net-Evan­­ge­­li­sa­ti­on grün­de­te er mit Word on Fire eine eige­ne Ordensgemeinschaft.

Katholische Indianermission in Nordamerika: Nicholas Black Elk (links) und Eagle Elk in der Kirche Unserer Lieben Frau der Sioux in South Dakota Anfang des 20. Jahrhunderts.
Forum

Biberpelze für das Jesuskind

Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker Seit 2021 berich­ten auch die deut­schen Medi­en über die kana­di­schen Inter­nats­schu­len, in denen seit 1880 die Kin­der der Indi­ge­nen einer kolo­nia­li­sti­schen Zwangs­be­schu­lung unter­wor­fen waren. Die mei­sten media­len Berich­te ein­schließ­lich von kirch­li­chen Pres­se­mel­dun­gen ent­hal­ten jedoch die Falsch­mel­dung sowie ten­den­ziö­se Kom­men­ta­re, dass die katho­li­schen Schul­trä­ger die Haupt­ver­ant­wort­li­chen für die sprach­li­che und kul­tu­rel­le

Der heilige Franz Xaver, einer der ersten Gefährten des heiligen Ignatius von Loyola, als Wundertäter
Forum

Der Irrtum der Gleichheit der Religionen – und der Glaube des heiligen Franz Xaver

Der Voll­stän­dig­keit hal­ber ver­öf­fent­li­chen wir zu dem Auf­satz von Prof. Rober­to de Mat­tei über das Pro­blem eines häre­ti­schen Pap­stes zu eini­gen Reak­tio­nen auf die Papst­aus­sa­gen von Sin­ga­pur auch die vor zwei Tagen bei Rora­te Cae­li ver­öf­fent­lich­te Reak­ti­on von Prof. de Mat­tei auf die Papst­aus­sa­gen selbst. Von Rober­to de Mat­tei* Zu den schwer­wie­gend­sten Irr­tü­mern, die heu­te

Welche Zukunft ist für die katholische Kirche in China möglich, welche wird angestrebt?
Christenverfolgung

Welche Zukunft für die katholische Kirche in China?

Von Ric­car­do Pedriz­zi* Das Hun­dert­jahr­ju­bi­lä­um des Kon­zils von Schang­hai, das vom 15. Mai bis zum 12. Juni 1924 statt­fand, wur­de mit zwei Tagun­gen in Mai­land (20. Mai, Katho­li­sche Uni­ver­si­tät vom Hei­li­gen Her­zen) und in Rom (21. Mai, Päpst­li­che Uni­ver­si­tät Urba­nia­na) began­gen, bei denen die chi­ne­si­sche Kir­che im Mit­tel­punkt einer ein­ge­hen­den Debat­te stand, an der Bischö­fe,

Der Ordensgründer Giuseppe Allamano wird bald heiliggesprochen werden. Sein Beispiel und Vorbild weist den Weg.
Hintergrund

Der selige Giuseppe Allamano wird bald heiliggesprochen

Von Cri­sti­na Sic­car­di* „Mein Wort gilt denen, die Hei­lig­keit erlan­gen wol­len… Die Hei­lig­keit ist das eine, aber ihre Form ist ver­schie­den und die Wege, sie zu erlan­gen, sind ver­schie­den… Die Hei­lig­keit ver­langt Nach­druck… Hei­lig wird, wer es will… Laßt uns hun­gern und dür­sten nach der Hei­lig­keit… Laßt uns unse­re Gedan­ken zu den Hei­li­gen erhe­ben… Laßt

Chinas Christen stehen unter Druck
Christenverfolgung

China und die Religion

(Peking) Wie steht es um die Reli­gi­ons­frei­heit in der Volks­re­pu­blik Chi­na, dem kom­mu­ni­sti­schen Groß­reich, das sich anschickt, zur neu­en Welt­macht auf­zu­stei­gen? Was hat das Geheim­ab­kom­men gebracht, das im Sep­tem­ber 2018 zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und der Regie­rung in Peking unter­zeich­net wur­de? Unter­neh­men wir eine kur­ze Rei­se in das „Land der Mit­te“, um eine knap­pe Bestands­auf­nah­me

Versteht Kardinal Stephen Chow auch Evangelisierung nicht mehr als Bekehrung?
Nachrichten

Auch Evangelisierung bedeutet nicht Bekehrung?

(Hong­kong) Am 30. Sep­tem­ber kre­ierte Papst Fran­zis­kus den Jesui­ten und Bischof von Hong­kong Msgr. Ste­phen Chow Sau-yan zum Kar­di­nal. Am Tag zuvor hat­te der neue Pur­pur­trä­ger ein bizar­res Inter­view gege­ben. Oder folg­te er damit nur der Linie von Papst Franziskus?

Anzeige
Msgr. Américo Aguiar macht unter Papst Franziskus eine steile Karriere, unverdient, wie manche meinen.
Hintergrund

Der Weltjugendtag, der „niemand bekehren will“

Not­wen­di­ge Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Über­ra­schend gab Papst Fran­zis­kus am 9. Juli die Kar­di­nals­er­he­bung von Msgr. Amé­ri­co Manu­el Alves Agui­ar bekannt, den er 2019 zum Weih­bi­schof von Por­to ernannt hat­te. Don Agui­ar besitzt einen Master in Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, ist in der Por­tu­gie­si­schen Bischofs­kon­fe­renz für die „sozia­le Kom­mu­ni­ka­ti­on“ zustän­dig und tritt der­zeit vor allem als Orga­ni­sa­tor des Anfang

Die für den Weltjugendtag im kommenden Sommer vom Vatikan herausgegebene Briefmarke wurde zum Stein des Anstoßes – und der Vatikan ging sofort in die Knie.
Nachrichten

Vatikan kapituliert vor Cancel Culture und zieht „kolonialistische“ Briefmarke aus dem Verkehr

(Rom) Die Gedenk­brief­mar­ke für den Welt­ju­gend­tag (WJT) im August die­ses Jah­res in Lis­sa­bon hat in Por­tu­gal eine Kon­tro­ver­se aus­ge­löst, weil sie einem Motiv ähnelt, das vom Estado Novo (Neu­er Staat), dem auto­ri­tä­ren Regime von Antó­nio de Oli­vei­ra Sala­zar, ver­wen­det wur­de. In Wirk­lich­keit han­delt es sich um ein Para­de­bei­spiel für die Can­cel Cul­tu­re, mit der die