Zwei Drittel der EU-Abgeordneten bekennt sich zur Tötung ungeborener Kinder und verurteilt Polen.
Lebensrecht

EU-Parlament agitiert wie ein Abtreibungsideologe und verbreitet Fake News

(Brüs­sel) Unter Aus­schluß der Öffent­lich­keit geht der Kampf an der Abtrei­bungs­front uner­bitt­lich wei­ter. Es sind die klas­si­schen Medi­en, der öffen­t­­lich-rech­t­­li­che Rund­funk und die Tages­zei­tun­gen, die der Abtrei­bungs­lob­by den Rücken frei­hal­ten, indem sie das Leben der unge­bo­re­nen Kin­der tabuisieren.

Polens Parlamentswahlen brachten der christlich-nationalkonservativen Regierung ein Plus von sechs Prozent und eine deutliche Absicherung der absoluten Mehrheit.
Lebensrecht

Polen: Als Christen regieren und Wahlen gewinnen

(War­schau) Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag fan­den in Polen Par­la­ments­wah­len statt. An der Spit­ze des Lan­des steht eine chri­st­­lich-natio­nal­­kon­­ser­­va­ti­­ve Regie­rung, die von der EU-Nomen­kla­tur und lin­ken Medi­en ange­fein­det wird. Auf­fal­lend spät und mit wenig sicht­ba­rer Pla­zie­rung wur­de in deut­schen Medi­en über den Wahl­aus­gang berich­tet. Der Grund ist schnell erra­ten: „PiS bleibt stärk­ste Par­tei“ hieß es auf der

Forum

Nach der EU-Wahl: Die Zukunft Europas und der Kirche – Nachlese und Ausblick

Von Giu­sep­pe Nar­di und Andre­as Becker. Nicht Euro­pa, aber zumin­dest die EU-Mit­­glied­s­­staa­ten (noch ein­schließ­lich Groß­bri­tan­ni­en) haben ein neu­es EU-Par­la­­ment gewählt. Es geht, um die „Zukunft Euro­pas“, hieß es im Vor­feld. Auch die Kir­che, die sich erstaun­lich mas­siv in den Wahl­kampf ein­brach­te, wird über ihre Zukunft nach­den­ken müs­sen. Eine klei­ne, etwas ande­re Wahl-Nach­­le­­se und ein Aus­blick

Die Kirche in Europa macht mobil für die EU-Wahlen im Mai und sagt den „Populisten“ den Kampf an - mit Rückendeckung Roms.
Hintergrund

Die Kirche mobilisiert für das EU-Establishment

(Rom) Die römi­sche Jesui­ten­zeit­schrift La Civil­tà Cat­to­li­ca wid­met ihre aktu­el­le Aus­ga­be dem The­men­schwer­punkt Euro­päi­sche Uni­on und leg­te einen Son­der­band dazu vor. Dabei geht es mit Blick auf die bevor­ste­hen­den EU-Wah­­len um eine Par­tei­nah­me für das EU-Estab­­lish­­ment. Chef­re­dak­teur Anto­nio Spa­da­ro, einer der eng­sten Ver­trau­ten von Papst Fran­zis­kus, und Erz­bi­schof Jean-Clau­­de Hol­le­rich, bei­de Jesui­ten, war­nen in dem

Yves Cochet von den französischen Grünen fordert die Europäer auf, weniger Kinder zu zeugen, um mehr Einwanderer aufnehmen zu können.
Lebensrecht

Grüner fordert für Europa weniger Kinder und mehr Einwanderer

(Paris) Wer kennt ihn? Yves Cochet ist ein Poli­ti­ker der fran­zö­si­schen Grü­nen. Obwohl er sogar Mini­ster war, nahm man sogar in Frank­reich wenig Notiz von sei­nen Wort­mel­dun­gen. Nun trat er mit einem pro­vo­kan­ten Vor­schlag an die Öffent­lich­keit: Er for­der­te weni­ger Kin­der und mehr Ein­wan­de­rer. Seit­her spre­chen vie­le Medi­en über ihn – durch­aus wohlwollend.

Europäische Union EU Europaeisches Parlament
Genderideologie

Christen und Konservative werden in der EU ausgegrenzt

(Berlin/​​Wien) Ein Gespenst geht um. Dür­fen Kon­ser­va­ti­ve und Chri­sten in der Euro­päi­schen Uni­on nichts mehr wer­den? Der ehe­ma­li­ge Chef­re­dak­teur der Wie­ner Tages­zei­tung Die Pres­se, Andre­as Unter­ber­ger, hat kei­ne Zwei­fel. Er for­mu­lier­te den Satz am 27. Juni bereits ohne Fra­ge­zei­chen. Zu dem Zeit­punkt war der Fall von Prof. Win­ter­hoff noch gar nicht bekannt. „Die Fäl­le Pabel,

Resolution des Europäisches Parlament: erster Schritt zur Kriminalisierung der Lebensrechtsbewegung.
Christenverfolgung

Kriminalisierung der Lebensrechtsbewegung

Von Giu­sep­pe Nar­di (Straß­burg) Ver­gan­ge­ne Woche ver­ab­schie­de­te das Euro­päi­sche Par­la­ment eine Reso­lu­ti­on, in der „nach­drück­lich bekräf­tigt“ wird, „dass die Ver­wei­ge­rung sexu­el­ler und repro­duk­ti­ver Gesund­heit und damit ver­bun­de­ner Rech­te und Dienst­lei­stun­gen, ein­schließ­lich des siche­ren und lega­len Schwan­ger­schafts­ab­bruchs, eine Form von Gewalt gegen Frau­en und Mäd­chen dar­stellt; betont erneut, dass nur Frau­en und Mäd­chen selbst über ihren Kör­per

Homo-Lobbying im Europäischen Parlament
Genderideologie

Homo-Lobby im Europäischen Parlament – Um das Zehnfache überrepräsentiert

(Brüs­sel) 2005 haben sich homo­se­xu­el­le und homo­phi­le Abge­ord­ne­te im Euro­päi­schen Par­la­ment zusam­men­ge­schlos­sen. Die frak­ti­ons­über­grei­fen­de Grup­pe nennt sich Euro­pean Par­lia­ment Inter­group on LGBTI Rights. Die­se LGBT Inter­group arbei­tet mit dem Homo-Lob­­by­­i­sten ILGA-Euro­­pe zusam­men. Die Inter­group bil­det den poli­ti­schen Arm der ILGA-Euro­­pe und tritt im Euro­päi­schen Par­la­ment als Homo-Lob­­by­­ist auf. Als sol­che beein­flußt sie die Gesetz­ge­bung im