
Das beschnittene Fronleichnamsfest
(Rom/Berlin) Morgen ist Fronleichnam, ein ganz und gar katholisches Hochfest. Doch wegen der Corona-Maßnahmen der Bischöfe kann es nur eingeschränkt gefeiert werden.
(Rom/Berlin) Morgen ist Fronleichnam, ein ganz und gar katholisches Hochfest. Doch wegen der Corona-Maßnahmen der Bischöfe kann es nur eingeschränkt gefeiert werden.
(Asuncion) Das Thema in Paraguay ist derzeit ein mögliches eucharistisches Wunder. Die Aussagen gehen auseinander. Laut einigen soll sich eine konsekrierte Hostie in Blütenblätter einer roten Rose verwandelt und einen süßen Duft abgesondert haben. Laut anderen verwandelte sie sich in Fleisch und Blut.
(New York) Empörung herrscht unter Gläubigen des Bistums Buffalo im Staat New York. Diözesanbischof Richard Malone ordnete dem Priester einer Pfarrei an, die Spuren dessen zu beseitigen, was vielleicht ein eucharistisches Wunder war.
(Rom) Filmaufnahmen aus dem Jahr 1933 zeigen die Fronleichnamsprozession mit Papst Pius XI. auf dem Petersplatz in Rom. Der Papst wird als Oberster Priester, der anbetend Fürbitte für die ihm anvertraute katholische Gemeinschaft und Gesellschaft vor dem Allerheiligsten Sakrament des Altares hält in den Petersdom getragen.
(Warschau) Der Bischof von Legnica (Liegnitz in Niederschlesien), Msgr. Zbigniew Kiernikowski, gab die Anerkennung eines eucharistischen Wunders bekannt.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.