Die Vereinigte Großloge von England, die Mutterloge der Weltfreimaurerei und höchste Vertreterin der regulären Freimaurerei, will den irregulären Großorient von Italien anerkennen, aber gleichzeitig eine Erklärung der Kirche zur Vereinbarkeit von Kirche und Loge erhalten.
Forum

Die Anerkennung des Großorients durch die Großloge von England

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* In der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Fat­to Quo­ti­dia­no vom 1. März 2023, im Arti­kel „Die eng­li­sche Frei­mau­re­rei nimmt den Groß­ori­ent wie­der auf, aber die ‚Brü­der‘ spal­ten sich. Di Ber­nar­do: ‚Unver­ständ­li­che Ent­schei­dung‘“, schreibt Mario Porta­no­va, daß die Ver­ei­nig­te Groß­lo­ge von Eng­land (UGLE) beschlos­sen hat, die frei­mau­re­ri­sche Aner­ken­nung an „die wich­tig­ste und zahl­reich­ste Obö­di­enz

Walter Lesley Wilmshurst, führender Denker der regulären Freimaurerei, dessen Schriften die Unvereinbarkeit von katholischer Kirche und Freimaurerloge belegen.
Forum

Alchemie/​Hermetik, Engel und die Freimaurerei

von Pater Pao­lo M. Sia­no* In der ver­gan­ge­nen Fol­ge habe ich mich mit der „Eso­te­ri­schen Schu­le“ in der eng­li­schen regu­lä­ren Frei­mau­re­rei (Ver­ei­nig­te Groß­lo­ge von Eng­land – UGLE) befaßt, d. h. mit dem Lehr­gang („Schu­le“), der von regu­lä­ren Frei­mau­rer­mei­stern durch­ge­führt wird, die die frei­mau­re­ri­schen Riten und Sym­bo­le im Lich­te der Gno­sis und Eso­te­rik (Alche­mie, Her­me­tik, Kab­ba­la …)

Freimaurerei = Gnosis
Forum

Walter Leslie Wilmshurst und die „Esoterische Schule“ (Gnosis) in der englischen Freimaurerei

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* In der regu­lä­ren eng­li­schen Frei­mau­re­rei (ich spre­che von der mehr­heit­lich männ­li­chen, tra­di­tio­nel­len Frei­mau­re­rei, d. h. der Ver­ei­nig­ten Groß­lo­ge von Eng­land) gibt es ver­schie­de­ne „Schu­len“ oder For­schungs­rich­tun­gen, die sich mit dem Stu­di­um der Geschich­te, der Sym­bo­lik und des Ritu­als der Frei­mau­re­rei beschäftigen.

Erzbischof Hélder Câmara, dessen Seligsprechung betrieben wird, stammte aus einer Freimaurerfamilie. Äußerte er sich deshalb so wohlwollend?
Forum

Bischof Hélder Câmara und die brasilianische Freimaurerei seiner Zeit

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Der Die­ner Got­tes Mgsr. Hél­der Pes­soa Câma­ra (1909–1999), Prie­ster seit 1931, Weih­bi­schof (1952–1955) und Erz­bi­schof­ko­ad­ju­tor (1955–1964) von Rio de Janei­ro, dann Erz­bi­schof von Olin­da und Reci­fe (1964–1985), einer der Grün­der der Bra­si­lia­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz und der Latein­ame­ri­ka­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, war zwei­fel­los „ein Prot­ago­nist der Kir­che in Latein­ame­ri­ka“ (hier).

Als 1730 die Freimauerei durch ein ehemaliges Mitglied angegriffen wurde, reagierte sie umgehend mit einer "Verteidigung", die viel des Enthüllten bestätigte.
Forum

Esoterik/​Gnosis in der englischen Freimaurerei der „Moderns“ (1730–1740) (2. und letzter Teil)

von Pater Pao­lo M. Sia­no* Im ersten Teil, in dem ich den Text „Mason­ry Dis­sec­ted“ (Lon­don, 1730) unter­such­te, habe ich das Vor­han­den­sein von Ele­men­ten der Eso­te­rik und der Gno­sis im sym­bo­li­schen und ritu­el­len Erbe der neu­en eng­li­schen Frei­mau­re­rei, der soge­nann­ten „Moderns“ oder Groß­lo­ge von Eng­land1, bereits weni­ge Jah­re nach ihrer Grün­dung (1717) und ihren neu­en Kon­sti­tu­tio­nen

Der Kandidat für den Grad des Freimaurermeisters wird symbolisch erschlagen, wie Hiram Abiff erschlagen wurde. Darstellung des 19. Jahrhunderts.
Forum

Esoterik und Gnosis in der englischen Freimaurerei der „Moderns“ (1730) – 1. Teil

von Pater Pao­lo M. Sia­no* Nach mei­nen Arti­keln über Eso­te­rik und Gno­sis in der bri­ti­schen Frei­mau­re­rei vor 1717 und in den Kon­sti­tu­tio­nen der Groß­lo­ge von Eng­land von 1723 unter­su­che ich dies­mal eini­ge 1730 in Lon­don ver­öf­fent­lich­te Tex­te, die sich auf die eng­li­sche Frei­mau­re­rei der „Moderns“ 1 bezie­hen, d. h. auf jene, die sich 1717 offi­zi­ell als

Wenn die angeblich anti-magische, aufgeklärte Freimaurerei so viele magische, esoterische Elemente enthält, wie viele dann erst die magisch-okkulte Freimaurerei?
Forum

Esoterik in der regulären Wiener Freimaurerei und im „Journal für Freymaurer“ (1784–1786) – (2. und letzter Teil)

von Pater Pao­lo M. Sia­no* In den bei­den Kapi­teln des ersten Teils habe ich die Geschich­te und die Eso­te­rik der regu­lä­ren öster­rei­chi­schen Frei­mau­re­rei im 18. Jahr­hun­dert skiz­ziert, ins­be­son­de­re das Vor­han­den­sein von zwei Strö­mun­gen, in denen regu­lä­re Frei­mau­rer­mei­ster aktiv waren (sogar hohe Wür­den­trä­ger der öster­rei­chi­schen Frei­mau­re­rei): die magi­sche Strö­mung (z. B. Gold- und Rosen­kreu­zer, Asia­ti­sche Brü­der…) und

Friderizianische Templer erheben Anspruch auf ein zweifelhaftes "Templererbe".
Forum

Die Friderizianischen Templer zwischen Kirche und Gnosis?

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Im Jahr 2012 grün­de­te Cor­ra­do Maria Arme­ri in Gerace (Pro­vinz Reg­gio Cala­b­ria) den „Sou­ve­rä­nen Mönchs(Ritter)Orden der Fri­de­ri­zia­ni­schen Temp­ler“, kurz Fri­de­ri­zia­ni­sche Temp­ler [Frie­d­richs-Temp­­ler] genannt. Der Orden prä­sen­tiert sich als katho­li­sche Bru­der­schaft und nimmt in sizi­lia­ni­schen und kala­bri­schen Radio- und Fern­seh­sen­dern zu aktu­el­len The­men Stel­lung. Sie nen­nen sich fri­de­ri­zia­nisch, weil sie sich auch

Freimaurersiegel
Forum

Über Freimaurermeister des Großorients, Luzifer und initiatische „Androgynität“

Von P. Pao­lo Maria Sia­no* Ich set­ze das The­ma mei­nes vor­her­ge­hen­den Arti­kels fort: Unter den Frei­mau­rer­mei­stern (3. Grad) des Groß­ori­ents von Ita­li­en – Palaz­zo Giu­sti­nia­ni (GOI) ist es nicht schwer, (inner­halb und/​​oder außer­halb der Frei­mau­re­rei) eine gewis­se Sym­pa­thie für Luzi­fer zu ent­wickeln und zu för­dern, der als Sym­bol des anti­dog­ma­ti­schen Ratio­na­lis­mus, als spi­ri­tu­el­les Licht­we­sen, als magi­sche

In den schottischen Hochgraden der Freimaurerei wird die esoterisch-kabbalistische Vorstellung gepflegt, auch der Teufel und die Dämonen könnten erlöst werden.
Forum

Der Freimaurer Andrew Michael Ramsay (1686–1743) und die Erlösung des Teufels und der Verdammten

Von P. Pao­lo M. Sia­no* In einem frü­he­ren Arti­kel habe ich gezeigt, daß die Häre­sie der Apo­ka­ta­sta­sis, d. h. die Theo­rie der Erlö­sung des Teu­fels und der Ver­damm­ten, in eso­te­ri­schen Krei­sen gepflegt wird, die zumin­dest in die­sem Punkt eine gewis­se Über­ein­stim­mung mit katho­li­schen Krei­sen fort­schritt­li­chen Typs auf­wei­sen. Ich möch­te die­ses The­ma anhand einer wich­ti­gen Figur in