Papst Franziskus fühlt sich im politisch korrekten linken Milieu offensichtlich wohl. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres war er Gast in der Sendung von Fabio Fazio "Che tempo che fa"
Nachrichten

Papst Franziskus: „Er ist Protestant geworden“

Papst Fran­zis­kus trat ein Jahr nach sei­nem ersten Auf­tritt erneut in der Sen­dung des Jour­na­li­sten Fabio Fazio „Che tem­po che fa“ auf, der „Fern­seh­höh­le der unfehl­ba­ren poli­tisch kor­rek­ten Lin­ken“ so der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti. Mastro Tit­ta nahm die Sen­dung mit dem päpst­li­chen Auf­tritt unter die Lupe und ließ sei­nen dabei gewon­ne­nen Ein­drücken frei­en Lauf.

Der Papst mit der falschen Agenda, am falschen Ort, bei den falschen Leuten
Genderideologie

Emma Bonino und Papst Bergoglio auf „jener“ Terrasse in Trastevere

Katho​li​sches​.info berich­te­te über den Besuch von Papst Fran­zis­kus bei der ver­bis­se­nen Kir­chen- und Men­schen­fein­din Emma Boni­no, der nicht nur Katho­li­ken empört. Dani­lo Quin­to, ein Insi­der, der vie­le Jah­re der Radi­ka­len Par­tei ange­hör­te und, bevor er sich bekehr­te, oft auf jener Ter­ras­se saß, auf der nun Fran­zis­kus mit Boni­no plau­der­te, schil­dert, was auf die­ser Ter­ras­se schon

Papst Franziskus gestern bei Emma Bonino zu Hause
Lebensrecht

Was macht Papst Franziskus bei Emma Bonino?

Papst Fran­zis­kus besuch­te gestern Emma Boni­no in ihrem Haus. Boni­no hat­te 2015 bekannt­ge­ge­ben, an Lun­gen­krebs erkrankt zu sein. Im ver­gan­ge­nen Jahr teil­te sie mit, völ­lig davon gene­sen zu sein. Nun befand sich die 76jährige für eini­ge Tage im Kran­ken­haus, anschlie­ßend in einer Pfle­ge­ein­rich­tung und wur­de am 30. Okto­ber nach Hau­se ent­las­sen. Es gehört zu den

Das unheilige Dreieck: George Soros, Emma Bonino und Papst Franziskus
Hintergrund

Das Dreieck Soros-Bonino-Bergoglio

Sel­ten, aber doch flackert im öffent­li­chen Raum eine selt­sa­me Drei­ecks­ver­bin­dung auf, die Geor­ge Sor­os, Emma Boni­no und Papst Fran­zis­kus betrifft. Dani­lo Quin­to, ein Insi­der, nahm die­ses Drei­eck unter die Lupe. 

Giorgia Meloni, die Wahlsiegerin in Italien, gab sich nach ihrem Triumph betont ernst und bescheiden.
Forum

Perspektiven einer Wahl: Der Auftrag an Giorgia Meloni

Von Rober­to de Mat­tei* Die Ergeb­nis­se der Wah­len vom 25. Sep­tem­ber 2022 bestä­ti­gen, daß Ita­li­en ein Land ist, das trotz der wie­der­hol­ten Ver­su­che der Lin­ken, unter Umge­hung der Wahl­er­geb­nis­se die Regie­rung zu über­neh­men, rechts ver­wur­zelt ist. Es gibt kei­nen Platz für eine Tri­po­la­ri­tät, wie die Tat­sa­che zeigt, daß einer der Grün­de für das lin­ke Deba­kel

Emma Bonino ist bei den Parlamentswahlen gescheitert. Mit kirchenfeindlichen Kampagnen wie "No Vatican No Taliban" sorgte die enge Vertraute von George Soros für Provokation und Aufsehen.
Lebensrecht

Soros-Statthalterin Emma Bonino bei Parlamentswahlen gescheitert

(Rom) Ita­li­en hat gewählt und neben viel Hoff­nung (die Ach­se Orbán–Trump wur­de gestärkt) und min­de­stens eben­so vie­len Unbe­kann­ten (durch die coro­­na- und sank­ti­ons­be­ding­te Teue­rung) sticht eine gute Nach­richt her­vor: Die Glo­ba­li­stin, Sor­os-Freun­­­din und Abtrei­bungs­fa­na­ti­ke­rin Emma Boni­no wur­de nicht mehr gewählt.

Verschiedene Symbole, die von der Radikalen Partei seit 1955 verwendet wurden.
Nachrichten

Antiklerikale Partei hält Kongreß in einer Kirche ab – mit Zustimmung der Diözese

(Rom) Matteo Mat­zuzzi, Vati­ka­nist der Tages­zei­tung Il Foglio schrieb gestern, daß „die kon­ser­va­ti­ven Ame­ri­ka­ner kein Geheim­nis dar­aus machen, daß sie die der­zei­ti­ge Kir­chen­lei­tung im Vati­kan nicht mehr ertra­gen kön­nen“. Auch in Ita­li­en beginnt die katho­li­sche See­le zu kochen. „Zuviel ist zuviel!“ lau­tet der Auf­schrei. Anlaß ist die „unfaß­ba­re und skan­da­lö­se“ Tat­sa­che, daß die Radi­ka­le Par­tei

Soros-Lob für Papst Franziskus: Wie weit gehen sie einen gemeinsamen Weg, wie weit herrscht Deckungsgleichheit der Ideen?
Nachrichten

George Soros lobt Papst Franziskus

(Rom) Der lin­ke Olig­arch Geor­ge Sor­os fand loben­de Wor­te für Papst Fran­zis­kus. Der Mul­ti­mil­li­ar­där, der über ein gigan­ti­sches, inter­na­tio­na­les Netz­werk zur Beein­flus­sung von Poli­tik und öffent­li­cher Mei­nung ver­fügt, zeig­te auf Twit­ter sei­ne Zufrie­den­heit mit dem regie­ren­den Papst. In der Ver­gan­gen­heit gab es bereits direk­te Ver­bin­dun­gen. Vor allem gilt die Ver­bun­den­heit aber eine erstaun­lich ähn­li­chen Agenda. 

Anzeige
Nach fünf Jahren Papst Franziskus zieht Antonio Socci eine negative Bilanz. Papst Bergoglio „demütigt die Christen“, erzeugt Verwirrung und Orientierungslosigkeit und ersetze die Botschaft Christi durch die Obama-Agenda.
Forum

„Wahrscheinlich das katastrophalste Pontifikat der Kirchengeschichte“

Nie­der­gang der reli­giö­sen Pra­xis, Ermu­ti­gung der Mas­sen­ein­wan­de­rung, Kapi­tu­la­ti­on in Ethik-Fra­­gen, Ver­brü­de­rung mit dem Islam: „Die Früch­te des Berg­o­gli­o­nis­mus sind sehr schlecht.“ Eine Bilanz von Anto­nio Soc­ci* Um die­se fünf Jah­re des argen­ti­ni­schen Pap­stes bewer­ten zu kön­nen, ist ein Maß­stab anzu­le­gen, den Jesus selbst aufstellte: