Papst Franziskus im Reuters-Interview über Dubia, China, Trump, Masseneinwanderung und Papstkritik.
Hintergrund

Papst Franziskus: Von Dubia habe ich aus der Zeitung erfahren

(Rom) Papst Fran­zis­kus gewähr­te Reu­ters, einer der Big Three der glo­ba­len Pres­se­agen­tu­ren, ein „Exklu­­siv-Inter­­view“. Nicht das ita­lie­nisch geführ­te Inter­view wur­de jedoch ver­öf­fent­licht, son­dern ein von Phil­ip Pul­lel­la, dem berg­o­glia­nisch gesinn­ten Reu­ters-Kor­­re­s­pon­­den­ten in Rom, ver­faß­ter Arti­kel. Reu­ters ver­öf­fent­lich­te inzwi­schen auch eine spa­ni­sche Ver­si­on des Arti­kels, nicht aber das Inter­view selbst. Das berei­tet eini­ge Interpretationsprobleme.
G7-Gipfel in Kanada: Trump blockiert Globalismus-Agenda von Justin Trudeau mit Abtreibung, Gender-Ideologie und Feminismus.
Lebensrecht

Trump blockt Gender- und Abtreibungsagenda

(Onta­rio) Eini­ge Kapi­tel des jüng­sten G7-Gip­­fels, der in Kana­da statt­fand, sind erst noch zu schrei­ben. „Eines der schön­sten, aber bis­her unbe­kann­te­sten wur­de ein­mal mehr von US-Prä­­si­­dent Trump geschrie­ben“, so Cor­ri­spon­den­za Romana.
Religionsfreiheit
Genderideologie

Präzedenzfall: Oberster Gerichtshof stoppt Homo-Diktat

(Washing­ton) Der Ober­ste Gerichts­hof der USA ent­schied zugun­sten des Kon­di­tors, der sich aus reli­giö­sen Grün­den gewei­gert hat­te, die Hoch­zeits­tor­te für eine „Homo-Ehe“ zu lie­fern und setzt damit den Ver­su­chen, ein Homo-Dik­tat auf­zu­rich­ten, deut­li­che Grenzen.
Saudi-Arabien
Hintergrund

Saudischer Kronprinz bei versuchtem Staatsstreich getötet?

(Riad) Wo ist der sau­di­sche Kron­prinz Moham­med ibn Sal­man al-Saud? Die Rede ist von einem mut­maß­li­chen, ver­such­ten Staats­streich in Sau­­di-Ara­­bi­en, der in der Nacht des 21. April statt­ge­fun­den habe, aber ver­tuscht wird. Der Kron­prinz, der zugleich sau­di­scher Ver­tei­di­gungs­mi­ni­ster und stell­ver­tre­ten­der Pre­mier­mi­ni­ster ist, soll dabei ver­letzt oder sogar getö­tet wor­den sein. Sicher ist vor­erst nur, daß
Jesuit
Nachrichten

Jesuit als Kaplan des US-Repräsentantenhauses entlassen

(Washing­ton) Seit sie­ben Jah­ren war der Jesu­it Patrick J. Con­roy Haus­geist­li­cher des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Gestern wur­de eine Amt­s­en­de bekannt­ge­ben. Der Spre­cher (Vor­sit­zen­de) des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses, der Repu­bli­ka­ner Paul Ryan, setz­te den Jesui­ten fak­tisch vor die Tür. Der Grund? Con­roy hat­te etwas zu deut­lich die poli­ti­sche Linie von Papst Fran­zis­kus vertreten.
Anzeige