
Bergoglianer irritiert nach Ungarn-Besuch des Papstes
(Rom) Im weiteren päpstlichen Umfeld herrscht nach dem Ungarn-Besuch von Papst Franziskus einige Irritation. Das erstaunt. Was sind die Hintergründe?
(Rom) Im weiteren päpstlichen Umfeld herrscht nach dem Ungarn-Besuch von Papst Franziskus einige Irritation. Das erstaunt. Was sind die Hintergründe?
(Rom) Elon Musk, seit Oktober 2022 Besitzer von Twitter, setzt seine Unternehmensreform weiter um. Gestern gingen alle Twitter Blue (blaue Häkchen) für Prominente verloren – auch für Papst Franziskus.
(Washington) Der ehemalige US-Präsident Donald Trump beschuldigte das „globalistische Neo-Con-Establishment, uns in endlose Kriege zu ziehen“ und die Welt dem Dritten Weltkrieg näherzubringen.
Von Andreas Becker Ron DeSantis wurde als Gouverneur von Florida wiedergewählt, und das mit einem besseren Ergebnis als noch vor vier Jahren. Spätestens seit dem 9. November ist er auch in Europa bekannt, und man sollte sich seinen Namen merken. Aufmerksamen Beobachtern fiel er bereits während der Corona-Zeit auf, als er nach dem Frühjahrslockdown 2020 …
Ein Kommentar von Giuseppe Nardi Es gibt Tage, an denen sich die Ereignisse verdichten. Der 24. Juni 2022 ist ein solcher Tag. Ein großer Tag. Ein großartiger Tag. Ein Tag, an dem Geschichte geschrieben wurde. Ein Tag für das Leben. Ein Sieg über niedrigste Instinkte im Menschen, die ihn zur Tötung eines anderen Menschen bringen. Während …
(New York) Anfang des Monats wurde von einer undichten Stelle der Antrag des US-Höchstrichters Samuel Alito publik gemacht, der eine epochale Wende in der Abtreibungsfrage bedeutet. Inzwischen ist für alle sichtbar, warum der Antrag durch ein Leck an die Öffentlichkeit gespielt wurde. Die Abtreibungslobby und ihre linkswoken Fußtruppen sollen Amok laufen – und sie tun es.
(Kiew/Washington) Die Dinge sind nicht immer das, was sie scheinen oder was interessierte Kreise sie scheinen lassen wollen. Mehr denn je ist in einer unruhigen Zeit wie der jetzigen ein kritisches Mitdenken gefordert, auch und gerade von Katholiken, auch von Priestern. Bedenklich wird es, wenn ein Gegenüber fast wörtlich wiedergibt, was am Vorabend in den …
(Washington) Der Erzbischof von Kansas City und derzeitige Vorsitzende des Lebensrechts-Komitees der Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten forderte den neuen US-Präsidenten Joe Biden auf, sich nicht länger selbst als „gläubigen Katholiken“ zu bezeichnen. Biden verwirre die Menschen und versuche, „die Rolle der Bischöfe an sich zu reißen“.
Von Roberto de Mattei* Welche Auswirkungen wird die Wahl von Joe Biden auf das Leben der Kirche haben? Biden ist nach John Fitzgerald Kennedy der zweite katholische Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, aber er sieht sich, wie Massimo Faggioli in seinem kürzlich erschienenen Buch Joe Biden und Katholizismus in den Vereinigten Staaten (Scholé, …
(Rom) Am Wochenende war Papst Franziskus erneut von Ischias-Schmerzen geplagt, weshalb er das geplante Programm nur teilweise umsetzen konnte. Die Zelebration der Sonntagsmesse mußte entfallen, den Angelus konnte er halten. Am Samstag veröffentlichte er zudem eine Botschaft zum 55. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.