
(Rom) Elon Musk, seit Oktober 2022 Besitzer von Twitter, setzt seine Unternehmensreform weiter um. Gestern gingen alle Twitter Blue (blaue Häkchen) für Prominente verloren – auch für Papst Franziskus.
Die blauen Häkchen waren ein Verifizierungsabzeichen, anhand derer Besucher erkennen konnten, daß „Accounts von öffentlichem Interesse echt“ sind, wie Twitter kommuniziert.
Elon Musk entzog diese kostenlose Verifizierung und bietet sie nun gegen Bezahlung an. Dementsprechend wurde auch das blaue Häkchen von Papst Franziskus in ein graues Häkchen umgewandelt.
Musk beendete damit eine Bevorzugung prominenter und regierungsnaher Twitter-Konten. Alle Konten wurden gleichgestellt. Wer eine Bevorzugung will, muß künftig zahlen.
Musk begründete diese Entscheidung am Montagabend (Ortszeit) in der Sendung des bekannten FoxNews-Moderators Tucker Carlson:
„Das Ziel des neuen Twitter ist es, so fair und gleichberechtigt wie möglich zu sein, also keine politische Ideologie bevorzugen, sondern allen gegenüber fair sein.“
Ähnliches sei von Mark Zuckerberg bei Facebook (Meta) dagegen wohl nicht zu erwarten.
Zuckerberg investierte, wie Musk erklärte, in die US-Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2020 400 Millionen Dollar. Offiziell für eine Kampagne zur Förderung der Wahlbeteiligung, in Wirklichkeit jedoch zur Unterstützung von Joe Biden und der Demokraten.
Musk wirbelt auch sonst Twitter auf und beendete eine Reihe von Zensurmaßnahmen, die Twitter wie andere soziale Netzwerke nach dem Wahlsieg von US-Präsident Donald Trump ab 2017 schrittweise eingeführt hatte und ihren Höhepunkt 2020 erreichten, als mitten im Wahlkampf Trumps Twitter-Konto gesperrt wurde, was eine offene und direkte Benachteiligung Trumps war.
Am Montag gab Musk auch bekannt, 80 Prozent der von ihm übernommenen Twitter-Mitarbeiter abgebaut zu haben. Auf die erstaunte Frage von Carlson, wie man ein Unternehmen führen könne, wenn so viele Mitarbeiter abgebaut werden, sagte Musk:
„Wenn die meisten Mitarbeiter sich nur mit Zensur beschäftigen, dann geht das…“
Ende 2012, kurz vor dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI., was jedoch niemand wußte, wurde das offizielle Twitter-Konto @Pontifex eingerichtet, und das gleich in zahlreichen Sprachen. Für die damalige Zeit war das ein absolutes Novum. Sogar ein lateinisches Konto gibt es. Seitdem waren die dem Papst zugeordneten Twitter-Konten, die erst von Papst Franziskus wirklich genützt wurden, mit einem blauen Häkchen versehen. Ihre Echtheit war damit sicher.
Musk hatte die Neuerung für den gestrigen Donnerstag angekündigt, und tatsächlich sind die Papst-Konten seit gestern ohne das Verifizierungszeichen. Man wird sehen, ob Berater des Papstes Franziskus überzeugen, das Twitter Blue für die Papst-Konten zu kaufen.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Twitter (Screenshot)