Mit einem Text ohne übernatürlichen Bezug legt der Vatikan das erste Dokument zum Coronavirus vor.
Lebensrecht

Erstes Corona-Dokument des Vatikans – Will sich die Kirche selbst überflüssig machen?

(Rom) Am 22. Juli ver­öf­fent­lich­te die Päpst­li­che Aka­de­mie für das Leben unter dem Vor­sitz von Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia das Doku­ment Huma­na Com­mu­ni­tas in der Ära der Pan­de­mie: Unzeit­ge­mä­ße Über­le­gun­gen über die Wie­der­ge­burt des Lebens. Es ist das erste Doku­ment, mit dem der Vati­kan zum Coro­­na-Epi­­de­­mie Stel­lung nimmt. Das Wort „Wie­der­ge­burt“ ist im Sin­ne von Renais­sance,
In einem neuen Kleid präsentiert sich La Porte Latine.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Das unruhige Frankreich und La Porte Latine

(Paris) In Frank­reich herrscht ein gespann­tes Kli­ma, punk­tu­ell wird dar­aus sogar offe­ne Unru­he. In Nan­tes brann­te die Kathe­dra­le. Für die Ermitt­ler besteht dies­mal kein Zwei­fel, daß es sich um Brand­stif­tung handelte.
Weihbischof Athanasius Schneider ruft zum Sühnegebet zum eucharistischen Herzen Jesu
Liturgie & Tradition

Msgr. Athanasius Schneider über die Sünden gegen das Allerheiligste Sakrament und die Notwendigkeit eines eucharistischen Sühnegebetskreuzzugs

Von S. Ex. Atha­na­si­us Schnei­der Es gab in der Geschich­te der Kir­che noch nie eine Zeit, in der das Sakra­ment der Eucha­ri­stie in einem so alar­mie­ren­den und schwer­wie­gen­den Aus­maß miss­braucht und geschän­det wur­de wie in den letz­ten fünf Jahr­zehn­ten, ins­be­son­de­re seit der im Jahr 1969 mit päpst­li­cher Geneh­mi­gung erfolg­ten Ein­füh­rung der Hand­kom­mu­ni­on. Die­se Miss­bräu­che wer­den
Der mit Eile gesuchte Impfstoff kann zur nächsten Gefahr werden.
Forum

Corona-Impfstoff unter Umgehung des Zulassungsverfahrens? Ein enormes Risiko

Gedan­ken von Hen­no Mal­ke Die Initia­ti­ve der Euro­päi­schen Arz­n­ei­­mit­tel-Agen­tur (EMA), den Coro­na­­vi­rus-Impf­­stoff bereits im Herbst ohne vor­he­ri­ge Expe­ri­men­te ein­set­zen zu kön­nen, ist extrem gefähr­lich: Es besteht das Risi­ko, daß die Aus­wir­kun­gen des Coro­na­vi­rus noch ver­stärkt wer­den und schwe­re Hirn­schä­den auftreten.
Einen neuen „Rückschlag“ für das Pontifikat von Papst Franziskus ortet das Wall Street Journal.
Hintergrund

Wall Street Journal: „Weiterer Rückschlag“ für Papst Franziskus

(Rom) Das Wall Street Jour­nal kür­te Papst Fran­zis­kus zu Weih­nach­ten 2016 zum neu­en Anfüh­rer der glo­ba­len Lin­ken. Vier Jah­re spä­ter sind die Sym­pa­thien unge­bro­chen, den­noch wird eine kri­ti­sche Bilanz gezo­gen. Die Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie sei der jüng­ste „Rück­schlag“ für das Pon­ti­fi­kat und sei­ne „pro­gres­si­ven“ Anliegen.
Das Marienheiligtum Madonna della Corona, die "Krauner Muttergottes" zwischen Rovereto und Verona in der Felswand gelegen, zu Zeiten des Coronavirus. Maskenpflicht bei 31 Grad.
Forum

Der Wahnsinn und die Farce – der Ausfall der Kirche in der Virus-Krise

Von Wolf­ram Schrems* Vor­be­mer­kung: Die­ser Text ist die leicht über­ar­bei­te­te Ver­si­on eines im Atter­see Report, Nr. 24 vom Juni 2020, S. 16, unter dem Titel Zur (Nicht-)Rolle der Kir­che erschie­ne­nen Essays. Die Auf­ga­ben­stel­lung bestand in einer Ursa­chen­un­ter­su­chung der Selbst­auf­ga­be der Kir­che und ihrer Hin­wen­dung zum Uti­li­ta­ris­mus in der Coro­­na-Kri­­se aus theo­lo­gi­scher Sicht. Ein­reich­da­tum war der
Christian Zeitz (Wiener Akademikerbund) moderierte den Marsch für die Familie und fand deutliche Worte für das bösartig-dumme Gehabe der Gegendemonstranten.
Forum

Marsch für die Familie 2020 in Wien – eine Auswertung

Von Wolf­ram Schrems* Gott sei Dank fand heu­er in Wien kei­ne „Gay Pri­de“ („Regen­bo­gen­pa­ra­de“) statt. Die Coro­­na-Kam­­pa­­g­ne hat­te also auch ihr Gutes. Dafür wur­de zum neun­ten Mal der Marsch für die Fami­lie durch­ge­führt. Er war mit sei­nen Red­nern so breit auf­ge­stellt wie nie zuvor. Wenn auch die gut 500 Teil­neh­mer des Jah­res 2015 nicht erreicht
Anzeige
„Apostelkommunion“ von Fra Angelico (1440–1442)
Forum

Kommunionempfang – nicht um jeden Preis!

Von einer Katho­li­kin „Dan­ke auch an alle, die um der Ver­mei­dung einer dro­hen­den Ansteckung wil­len auf die ihnen lieb gewor­de­ne und geist­lich reflek­tier­te Form des Kom­mu­nion­emp­fangs ver­zich­ten zugun­sten der in der Kir­che als eben­so wür­dig betrach­te­ten Handkommunion.“
„Knien verboten! in der „neuen Normalität“ der Corona-Kirche?
Liturgie & Tradition

„Knien verboten“ – Neue Corona-Schikanen

(Rom) Obwohl von einer Coro­na­­vi­rus-Epi­­de­­mie in Euro­pa seit Wochen nicht mehr die Rede sein kann, sofern die­ser Begriff je zutref­fend war, treibt die damit ver­bun­de­ne Panik­ma­che immer neue, selt­sa­me Blü­ten. Wäh­rend neue Stu­di­en offen­le­gen, daß das Coro­na­vi­rus deut­lich weni­ger gefähr­lich ist als von den Regie­run­gen bis­her ange­nom­men, wer­den die Gläu­bi­gen von Kir­chen­ver­ant­wort­li­chen mit immer neu­en