"Schrecklich", die Weihnachtskrippe des Vatikans auf dem Petersplatz.
Nachrichten

„Das scheinen Marsmenschen“ – Die Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz

(Rom) Gestern um 17 Uhr gin­gen die Lich­ter auf dem gro­ßen Christ­baum und der gigan­ti­schen Weih­nachts­krip­pe auf dem Peters­platz an. Das Gover­na­torat des Staa­tes der Vati­kan­stadt hat­te kurz zuvor bekannt­ge­ge­ben, daß dies im Rah­men einer klei­nen Zere­mo­nie statt­fin­den wer­de, die dann unter Ein­hal­tung stren­ger Coro­­na-Bestim­­mun­­­gen statt­fand. Zur Schön­heit des Christ­baums wirkt die Häß­lich­keit der Weih­nachts­krip­pe
Gleichgesinnte unter Sich, Cristina Kirchner, ehemalige Staatspräsidentin von Argentinien, derzeit Vizepräsidentin, Joe Biden, vielleicht nächster US-Präsident, und Michelle Bachelet, Chiles Ex-Präsidentin und derzeitige UNO-Hochkommissarin.
Nachrichten

„Wir brauchen die Freimaurer-Prinzipien, um als eine Menschheit zusammenzukommen“

(New York) In Coro­­na-Zei­ten wer­den zwar alle gezwun­gen, Mas­ken zu tra­gen, doch in Wirk­lich­keit schei­nen viel­mehr die Mas­ken zu fal­len. Bestimm­te Kräf­te zei­gen offe­ner ihr Gesicht. Das gilt nicht nur für den Gre­at Reset von Klaus Schwab (Welt­wirt­schafts­fo­rum), son­dern auch für Michel­le Bache­let, die Hohe Kom­mis­sa­rin für Men­schen­rech­te der Ver­ein­ten Nationen.
Coronavirus im Bild: Das Innere der Basilika von Neuenburg in der Schweiz
Nachrichten

Das Corona-Kirchenjahr im Bild

(Rom) Zum Jah­res­en­de suchen die inter­na­tio­na­len Pres­se­agen­tu­ren das Bild des Jah­res. Es geht um ein Bild, auf­ge­nom­men von einem der zahl­rei­chen Foto­gra­fen, die für die Agen­tu­ren arbei­ten, das aus­sa­ge­stark für das zu Ende gehen­de Jahr steht. Drei gro­ße Agen­tu­ren, Reu­ters, AP und AFP, bestim­men welt­weit, wel­che Nach­rich­ten wich­tig sind und auf wel­che Wei­se die Men­schen
Archivbild: Papst Franziskus nimmt Gläubigen die Beichte ab (derzeit allerdings nicht).
Liturgie & Tradition

Ungültige Beichten in Corona-Zeiten – und ein Mißverständnis

(Rom) Kar­di­nal­groß­pö­ni­ten­ti­ar Mau­ro Pia­cen­za mach­te auf einen Miß­brauch auf­merk­sam, der mit dem Coro­na­vi­rus begrün­det wird, aber auch auf ein Miß­ver­ständ­nis in die­sem Zusam­men­hang. Beich­ten, die auf Ent­fer­nung am Tele­fon oder über Inter­net abge­legt wer­den, sind ungül­tig. Die per­sön­li­che Anwe­sen­heit bei der Beich­te sei eine unab­ding­ba­re Vor­aus­set­zung für eine gül­ti­ge Abso­lu­ti­on, so der Kar­di­nal. Das Miß­ver­ständ­nis
Erzbischof Carlo Maria Viganò über das Coronavirus und den Great Reset als globalen Plan im Interesse einer kleinen Machtgruppe.
Forum

The Great Reset – jener, die im Dunkeln sitzen

Gedan­ken von Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò. Gott in sei­nem Hei­lig­tum ist voll Maje­stät, Isra­els Gott;sei­nem Volk ver­leiht er Stär­ke und Kraft. Geprie­sen sei Gott (Ps 68, 36). Am 19. Novem­ber 2020 erklär­te der Grün­der des Welt­wirt­schafts­fo­rums, Klaus Schwab: „Covid ist die Gele­gen­heit für einen glo­ba­len Reset.“ In Wirk­lich­keit wie­der­holt Schwab skla­visch, was am 3. Mai 2009 in
Frontalangriff auf die Heilige Messe: Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen will zu Weihnachten alle Gottesdienste verbieten.
Liturgie & Tradition

Frontalangriff: EU-Kommission fordert Gottesdienstverbot

Die EU-Kom­­mi­s­­si­on wird ihren 27 Mit­glied­staa­ten emp­feh­len, alle Got­tes­dien­ste, auch die Hei­li­ge Mes­se zu ver­bie­ten oder nur mit weni­gen Gläu­bi­gen zuzu­las­sen. Die Schreckens­mel­dung ent­hält noch eine trau­ri­ge­re Schreckens­mel­dung: Die got­tes­dienst­feind­li­che Initia­ti­ve wird vom euro­päi­schen Epi­sko­pat mehr­heit­lich unterstützt.
Viktor Orbáns Schlagabtausch mit George Soros, den er "einen der korruptesten Menschen auf der Welt" nennt.
Forum

Orbáns Lockdown und die EU-Krise

Von Rober­to de Mat­tei* Wir nähern uns dem drei­ßig­sten Geburts­tag, viel­leicht aber auch der Auf­lö­sung der Euro­päi­schen Uni­on, die aus dem Ver­trag von Maas­tricht vom 7. Febru­ar 1992 her­vor­ge­gan­gen ist.
Anzeige
Papst Franziskus kreierte am Samstag 13 neue Kardinäle in bizarrem Rahmen.
Nachrichten

Bizarre Kardinalskreierung – Papst streicht Marienehrung am 8. Dezember

(Rom) Papst Fran­zis­kus will ein Vor­bild sein – der­zeit aller­dings vor allem dar­in, wie man sich an die Coro­­na-Maß­­nah­­men der Regie­run­gen hält. Nach einer bizar­ren Coro­­na-Mas­ken-Zere­­mo­­nie zur Kre­ierung der neu­en Kar­di­nä­le wird Papst Fran­zis­kus am kom­men­den 8. Dezem­ber nicht die Säu­le der Unbe­fleck­ten Emp­fäng­nis in Rom besu­chen. Wegen des Coronavirus.
Die verschwundene Grippe: Seit es Corona gibt, gibt es keine Grippe mehr - sagt die WHO.
Hintergrund

Das amerikanische Vorbild für Europas Verfassungsrichter

Aktu­el­le Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di Noch nie stand die Reli­gi­ons­frei­heit in frei­heit­­lich-demo­­kra­ti­­schen Rechts­staa­ten so unter Druck wie der­zeit. Das Coro­na­vi­rus macht es mög­lich, bes­ser gesagt, es lie­fert Regie­run­gen den Vor­wand zu einer bei­spiel­lo­sen Ein­schrän­kungs­po­li­tik, wie sie vor einem Jahr noch undenk­bar schien. Dabei sta­peln sich die Stu­di­en hau­fen­wei­se, die nach­wei­sen, daß SARS-CoV‑2 nicht nur kein Kil­ler­vi­rus