Papst Leo XIV. kehrte gestern abend von Castel Gandolfo in den Vatikan zurück
Leo XIV.

Leo XIV.: Für den Frieden in der Ukraine braucht es „viel Gebet, Arbeit und Engagement“

Papst Leo XIV. ist von sei­nem zwei­ten Auf­ent­halt in die­sem Som­mer in Castel Gan­dol­fo in den Vati­kan zurück­ge­kehrt. Die sprich­wört­lich römi­sche Som­mer­hit­ze neigt sich ihrem Ende zu. Doch nicht nur das Kir­chen­ober­haupt kehr­te zurück, auch Kar­di­nal Anto­nio Cañi­zares Llove­ra, der „klei­ne Ratz­in­ger“, konn­te aus dem Kran­ken­haus ent­las­sen werden.
Zur Ausgleichung des Bodenniveaus wurde in die Sixtinische Kapelle ein erhöhter Boden eingezogen
Nachrichten

Doppel-Generalkongregation und die letzten Vorbereitungen für das Konklave

Gestern ende­ten die Novem­dia­li, die neun­tä­gi­ge Trau­er­zeit, für den ver­stor­be­nen Papst Fran­zis­kus. Es fol­gen zwei Tage, die den Gene­ral­kon­gre­ga­tio­nen und dem Bezug der Unter­künf­te gewid­met sind, ehe sich das Kar­di­nals­kol­le­gi­um am Mitt­woch um 10 Uhr zur Mis­sa pro eli­gen­do Papa im Peters­dom ver­sam­meln wird, zele­briert von Kar­di­nal­de­kan Gio­van­ni Bat­ti­sta Re. Anschlie­ßend wer­den die Papst­wäh­ler unter
Kardinal Antonio Cañizares untersagte in seinem Erzbistum Valencia die Zelebration im überlieferten Ritus. Wurde aus dem einstigen "kleinen Ratzinger" ein "Mikro-Bergoglio"?
Liturgie & Tradition

Kardinal Cañizares verbietet überlieferten Ritus

(Madrid) Unter Papst Bene­dikt XVI. wur­de er der „klei­ne Ratz­in­ger“ genannt, nun bezeich­nen ihn Kri­ti­ker als „Mini-Ber­g­o­­glio“. Anto­nio Kar­di­nal Cañi­zares Llove­ra sus­pen­dier­te wegen des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des in sei­ner Erz­diö­ze­se Valen­cia die Zele­bra­ti­on des über­lie­fer­ten Ritus.
Kardinal Cañizares im Visier einer radikalen Linken, die bei vielen Spaniern im Verdacht steht, wieder von Diktatur und Kirchenverfolgung zu träumen – wie 1936.
Christenverfolgung

Vorwand Coronavirus: Träumt Spaniens Linke wieder von Diktatur und Kirchenverfolgung?

(Madrid) In Spa­ni­en seh­nen sich Tei­le der Lin­ken in das kir­chen­feind­li­che Volks­­­front-Kli­­ma von 1936 zurück. Vor­wand und Instru­ment der Kir­chen­ver­fol­gung heu­te ist die Coro­­na-Kri­­se. Die Links­re­gie­rung setz­te fak­tisch Tei­le der Ver­fas­sung außer Kraft, dar­un­ter das Recht auf freie Reli­gi­ons­aus­übung, und griff damit mas­siv in das öffent­li­che, sozia­le und pri­va­te Leben der Bür­ger ein. Es dau­er­te
Kardinal Antonio Cañizares am vergangenen Sonntag: Gegen die Christen ist in manchen Gegenden, so im Nahen Osten, "ein regelrechter und neuer Holocaust" im Gange.
Christenverfolgung

Kardinal Cañizares: „Regelrechter Holocaust gegen Christen im Gange“, und die „Mächtigen schweigen“

(Madrid) Kar­di­nal Anto­nio Cañi­zares, Erz­bi­schof von Valen­cia und neu­er stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der Spa­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, schlug Alarm wegen des „Holo­caust“ an den Chri­sten im Nahen Osten. 
Kein Bild
Nachrichten

Spaniens Diözesen wollen finanziell vom Staat unabhängig werden

(Madrid) Die Angrif­fe gegen die katho­li­sche Kir­che haben in Spa­ni­en jüngst an Hef­tig­keit zuge­nom­men. Bei den Par­la­ments­wah­len im Dezem­ber 2015 ver­lor der bür­ger­li­che Part­ido Popu­lar (Volks­par­tei) sei­ne Mehr­heit. Aller­dings waren die Links­par­tei­en nicht imstan­de, inner­halb der von der Ver­fas­sung vor­ge­se­he­nen Frist eine Regie­rung zu bil­den. Am kom­men­den 26. Juni fin­den daher Neu­wah­len statt. Ein wei­te­rer
Kein Bild
Genderideologie

Kardinal Cañizares verteidigt die Familie

(Madrid) Die skru­pel­lo­sen Kampf­pa­ro­len und Metho­den der Welt hal­ten in der Kir­che Ein­zug, und die Ein­falls­pfor­te ist die Abkehr von katho­li­schen Glau­bens­leh­re und der kirch­li­chen Ord­nung. Wie unter­grif­fig jemand wer­den kann, der im kirch­li­chen Sold steht, bekam Kar­di­nal Anto­nio Cañi­zares, der Erz­bi­schof von Valen­cia zu spüren.
Anzeige
Kardinal Canizares mit Papst Franziskus
Hintergrund

Liturgische „Sensibilität“ von Papst Franziskus führt zur Absetzung von Kardinal Cañizares

(Rom/​​Madrid) Es wur­de bereits seit eini­gen Tagen geschrie­ben. Nun erfolg­te die Bestä­ti­gung. Papst Fran­zis­kus ernann­te heu­te Erz­bi­schof Car­los Osoro von Valen­cia zum neu­en Erz­bi­schof von Madrid. Die Abset­zung von Kar­di­nal Anto­nio Cañi­zares Llove­ra, den Prä­fek­ten der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung durch Papst Fran­zis­kus wur­de bereits weni­ge Wochen nach dem jüng­sten Kon­kla­ve erwar­tet.
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Wird morgen Entfernung von Kardinal Cañizares bekanntgegeben? – Richtungsänderung

(Rom/​​Madrid) Mor­gen, Sams­tag, soll in Rom bekannt­ge­macht wer­den, daß Papst Fran­zis­kus Anto­nio Kar­di­nal Cañi­zares Llove­ra zum neu­en Erz­bi­schof von Madrid ernennt. Dies berich­tet der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und bekann­te Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña. Die Ernen­nung bedeu­tet sei­ne Ablö­se als Prä­fekt der Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on und sei­ne Ent­fer­nung aus Rom. „Man sagt mir, daß am Sams­tag die Ernen­nung