Lügenpropaganda: Die Lüge vom sicheren Impfstoff, der schützt. Drei Lügen in wenigen Worten. Doch die Bischöfe und die Moraltheologen schweigen. Sehen sie wirklich nicht, daß der Weg in die Diktatur führt? Wollen sie Mittäter werden?
Hintergrund

32 Corona-Fragen an die Bischöfe und die Moraltheologen

Zusam­men­ge­stellt von Mar­tha Bur­ger und Giu­sep­pe Nar­di* Die Fake-Pan­­de­­mie namens Coro­na­vi­rus for­dert den Epi­sko­pat und die Moral­theo­lo­gie her­aus. Bes­ser gesagt: Sie soll­te sie her­aus­for­dern. Tat­säch­lich ist von Sei­ten der einen wie der ande­ren wenig zu hören. Viel zu wenig. Nach 23 Mona­ten kann nie­mand ernst­haft bestrei­ten, daß die angeb­li­che „Pan­de­mie“ in Wirk­lich­keit eine durch­schnitt­li­che Grip­pe ist.
Mahnwache vor dem Pariser Bischofssitz
Liturgie & Tradition

Umerziehungsdekrete für „Katholiken zweiter Klasse“

Von einer Katho­li­kin Paris, Le Hav­re, Straß­burg, Nan­tes, Gre­no­ble. Die Bischö­fe zei­gen sich „krea­tiv“. Die Liste der Dekre­te zur Umset­zung von Tra­di­tio­nis cus­to­des wächst. Der Wider­stand auch. Frank­reichs tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Gläu­bi­ge blei­ben sicht­bar. Sie beten, sie schrei­ben, sie fra­gen und demonstrieren.
Tweet von Kardinal Raymond Burke, mit dem er seine erste öffentliche Messe nach seiner Corona-Genesung ankündigte.
Liturgie & Tradition

Schlechte Wünsche gingen nicht in Erfüllung – Kardinal Burkes erstes Pontifikalamt nach Corona

Ein Zwi­schen­ruf von Mar­tha Bur­ger Die Coro­­na-Zei­ten, obwohl nicht mehr und nicht weni­ger als eine durch­schnitt­li­che Grip­pe, brin­gen ver­gif­te­te Früch­te her­vor. Dazu gehö­ren offe­ner Haß und die Spal­tung der Gesell­schaft, die in Ver­ei­ne, in den Freun­des­kreis und bis in die Fami­li­en hin­ein­ge­tra­gen wur­de – von der Regie­rung und ihren Adla­ten. Einer, der dies beson­ders unschön
Die EU will den Sprachpolizisten spielen. In einem Leitfaden sprach sie die Empfehlung aus, Wörter wie "Weihnachten" und Namen wie "Maria" und "Johannes" zu vermeiden. Nach empörten Reaktionen zog sie den Leitfaden wieder zurück.
Nachrichten

EU fordert „Weihnachten“ und „Maria“ zu vermeiden – und macht einen Rückzieher

(Brüs­sel) Wäh­rend die EU-Kom­­mi­s­­si­on das Coro­­na-The­a­ter tat­kräf­tig befeu­ert und wesent­lich am Leben erhält, fin­det sie Zeit, sich zum Sprach­po­li­zi­sten auf­zu­schwin­gen und „Emp­feh­lun­gen“ aus­zu­ar­bei­ten, das Wort „Weih­nach­ten“ und Namen wie Maria und Johan­nes zu ver­mei­den. Sie sind zu christ­lich. Auch die klas­si­sche Anre­de „Damen und Her­ren“ sol­le es nicht mehr geben, um die „Viel­falt“ zu wah­ren.
Jean-Marc Sauvé am 5. Oktober, als er den Bericht der nach ihm benannten Mißbrauchskommission vorstellte.
Hintergrund

Nicht 330.000, sondern „nur“ bis zu 28.000 Mißbrauchsopfer?

(Paris) Acht nam­haf­te Mit­glie­der der Aca­dé­mie catho­li­que de France (Katho­li­sche Aka­de­mie von Frank­reich) las­sen mit einer Gegen­stu­die auf­hor­chen, mit der sie den Bericht der Sau­­vé-Kom­­mi­s­­si­on über sexu­el­len Miß­brauch von Kle­ri­kern und von Lai­en an kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen in Frank­reich demon­tie­ren. Die Zah­len des Sau­­vé-Berichts, der inter­na­tio­nal für Ent­set­zen sorg­te, sei­en halt­los auf­ge­bläht. Es gehe nicht um
Der von Papst Franziskus zum "frommen Katholiken" geadelte Joe Biden zieht das Tempo zur Durchsetzung von Abtreibung und Gender-Ideologie an.
Genderideologie

Nach Audienz beim Papst: Biden will das Recht auf Gewissensfreiheit einschränken

Von Mau­ro Faver­za­ni* Die Ereig­nis­se von Ende Okto­ber im Vati­kan haben ihre Spu­ren hin­ter­las­sen. Es konn­te gar nicht anders sein. Die Tat­sa­che, daß sich Papst Fran­zis­kus bei der Begeg­nung dar­über freu­te, daß US-Prä­­si­­dent Biden „ein guter Katho­lik“ sei und „wei­ter­hin die Kom­mu­ni­on emp­fan­gen“ sol­le, so erzähl­te es zumin­dest der Ange­spro­che­ne selbst, darf nicht ein­fach still
Die Christmette, die 2020 erstmals um 19:30 Uhr zelebriert wurde, wegen der Ausgangssperre der italienischen Regierung.
Nachrichten

Der Schatten Coronas über Rom

(Rom) Wie schon 2020 will Papst Fran­zis­kus auch in die­sem Jahr die tra­di­tio­nel­le Hul­di­gung an die Got­tes­mut­ter auf dem Spa­ni­schen Platz nur inof­fi­zi­ell in „pri­va­ter“ Form vor­neh­men. Eben­so wird das Kir­chen­ober­haupt, wie im Vor­jahr, die Christ­met­te nicht um Mit­ter­nacht, son­dern bereits um 19:30 Uhr zele­brie­ren. Coro­na läßt grüßen.
Anzeige
In der Coronakrise wurden von der Kirche die Türen geschlossen, anstatt sie weit aufzumachen, um der Heidenangst, die sich in der Welt ausgebreitet hat, die Heilsbotschaft Jesu Christi entgegenzusetzen.
Nachrichten

Bischof Eleganti: Mahnende Worte zu Corona an Kirche und Staat – und das Schweizer Stimmvolk morgen

(Chur) Msgr. Mari­an Ele­gan­ti OSB, von 2009 bis 2021 Weih­bi­schof von Chur, for­dert die Kir­che auf, damit auf­zu­hö­ren, „den Gläu­bi­gen den Zugang zu den Sakra­men­ten zu erschwe­ren“. Einen ent­spre­chen­den Kom­men­tar ver­öf­fent­lich­te er auf Kath​.net und auch auf sei­ner eige­nen Inter­net­sei­te – ein wich­ti­ger Text, der Beach­tung ver­dient, auch mit Blick auf die mor­gen in der