Gestern stürmte die nicaraguanische Polizei, besser bekannt als "Ortega-Milizen", die bischöfliche Kurie von Matagalpa und verhaftete den Bischof und mehrere Priester, Seminaristen und Laien.
Christenverfolgung

Wurde für den verhafteten Bischof von Matagalpa ein Deal ausgehandelt?

(Mana­gua) Am Frei­tag stürm­ten die Orte­­ga-Mili­­zen in Nica­ra­gua die Kurie der Diö­ze­se Matag­al­pa und nah­men Bischof Rolan­do Álva­rez und acht wei­te­re Per­so­nen fest. Soli­da­ri­täts­no­ten kom­men von ande­ren nica­ra­gua­ni­schen Diö­ze­sen und aus den USA. Der Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on für Latein­ame­ri­ka kün­dig­te für Sonn­tag eine Stel­lung­nah­me von Papst Fran­zis­kus an. Den­noch zeich­net sich ab, daß es
Eine philosophische Arbeit, die wahrhaftig den gesunden Menschenverstand befördert.
Buchbesprechungen

Rafael Hüntelmann: Die Existenz Gottes

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* „Phi­lo­so­phie des gesun­den Men­schen­ver­stan­des“ zu betrei­ben und zu för­dern ist das Anlie­gen des Autors, Ver­le­gers und am Prie­ster­se­mi­nar der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus in Wigratz­bad täti­gen Dozen­ten Dr. Rafa­el Hün­tel­mann. Des­sen Wir­ken wur­de auf die­ser Sei­te bereits gewür­digt, die Beschäf­ti­gung mit dem Trak­tat über das Gemein­wohl von Charles De Konin­ck löste grö­ße­res
Papst Franziskus bei seinem Kanada-Besuch mit Premierminister Justin Trudeau, einem wenig kirchenfreundlichen Katholiken.
Forum

Wenn die Kirche sich selbst nicht kennt – wird sie zum leichten Opfer für die Cancel Culture

Der Besuch von Papst Fran­zis­kus in Kana­da rück­te die Fra­ge nach dem Umgang mit der Ent­deckung Ame­ri­kas, der Chri­stia­ni­sie­rung des Dop­pel­kon­ti­nents und der Bezie­hung der Kir­che zu Ame­ri­kas Urein­woh­nern stär­ker in den Fokus. Eine anti­christ­li­che und anti-wei­­ße Bewe­gung, aus­ge­hend von den USA, ver­sucht das The­ma zu rei­ten. Zum bes­se­ren Ver­ständ­nis ver­öf­fent­li­chen wir eine Kolum­ne des
Entlegene Dörfer gibt es viele auf dem Apennin. Von der Glaubenskongregation dorthin wurde nun Msgr. Visioli versetzt.
Liturgie & Tradition

Säuberung der Glaubenskongregation

(Rom) Der Unter­se­kre­tär der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on wird Pfar­rer in den Ber­gen der Diö­ze­se Par­ma. Ein ernann­ter Amts­lei­ter muß nach einem Wink der Apo­sto­li­schen Nun­tia­tur in den USA sein Amt sofort nie­der­le­gen. An der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on in Rom fin­den wie­der Säu­be­run­gen statt.
Der spanische Theologe Santiago del Cura Elena ist am Fest Mariä Himmelfahrt verstorben. Er war Mitglied der Päpstlichen Kommission zum Studium des Frauendiakonats.
Genderideologie

Santiago del Cura, Mitglied der Kommission zum Studium des Frauendiakonats, ist verstorben

(Rom) Im April 2020 wur­de von Papst Fran­zis­kus eine Kom­mis­si­on zum Stu­di­um des Frau­en­dia­ko­nats ein­ge­setzt. Was ist aus die­ser Kom­mis­si­on gewor­den? Am Mon­tag ist ein Kom­mis­si­ons­mit­glied ver­stor­ben, ohne daß die­se Auf­ga­be im Nach­ruf genannt wurde.
Auch Katholisch.de das Nachrichtenportal der Bischofskonferenz berichtete über die Initiative Maria 1.0 und die "nichtssagende" Antwort des DBK-Sekretariats.
Lebensrecht

Bischofskonferenz reagiert auf Abtreibungsbekenntnis der ZdK-Vorsitzenden „nichtssagend“

(Ber­lin) Kei­nes­wegs zufrie­den zeigt sich die Initia­ti­ve Maria 1.0 mit dem Ant­wort­schrei­ben des Sekre­ta­ri­ats der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz. Die­se sei inhalt­lich „nichts­sa­gend“ und daher fak­tisch kei­ne Ant­wort. Der offe­ne Brief der Initia­ti­ve sei damit jeden­falls „nicht beant­wor­tet“. Die Initia­ti­ve hat­te Bischof Georg Bät­zing, den Vor­sit­zen­den der Bischofs­kon­fe­renz, auf­ge­for­dert, die Zusam­men­ar­beit mit Irme Stet­ter-Kar­­pe, der Vor­sit­zen­den des
Papst Franziskus zitierte am Sonntag den Konzilstheologen Henri de Lubac, den er auch in seiner letzten Ansprache als Kardinal vor seiner Papstwahl zitiert hatte.
Nachrichten

„Da lief uns der kalte Schweiß über den Rücken“

(Rom) „Zwei Tage nach der Wahl von Fran­zis­kus haben wir mit der Illu­si­on, uns zu irren, den Gedan­ken geäu­ßert, daß nun die Zeit begin­nen könn­te, in die Tat umzu­set­zen, was ein gewis­ser Autor der Nou­vel­le Théo­lo­gie, Hen­ri de Lubac, in einer sei­ner Schrif­ten ver­tritt“, wie sich Secre­tum meum mihi erinnert.
Anzeige
Am Samstag umstellte die nicaraguanische Nationalpolizei die Kathedrale von Managua, um ein Gebet "für die Kirche und für Nicaragua" zu behindern.
Christenverfolgung

Polizeistaat Nicaragua

(Mana­gua) Der kir­chen­feind­li­chen Maß­nah­men in Nica­ra­gua wer­den zur offe­nen Unter­drückung. Den­noch schweigt Papst Fran­zis­kus zur Ver­fol­gung, wie sie sich an die­sem Wochen­en­de zeigte.
Krönung Mariens im Himmel als Ausdruck ihrer Aufnahme mit Leib und Seele in den Himmel.
Bilder

Signum magnum apparuit in caelo

Signum magnum appa­ruit in cae­lo: mulier amic­ta sole, et luna sub pedi­bus eius, et in capi­te eius coro­na stel­larum duo­decim. Can­ta­te Domi­no can­ti­cum novum: quia mira­bi­lia fecit.