Msgr. Vincenzo Paglia, Vorsitzender der Päpstlichen Akademie für das Leben, mit Papst Franziskus: In enger Zusammenarbeit mit Santa Marta läßt Paglia Versuchsballons aufsteigen
Lebensrecht

Jüngste Pagliacciata für die Euthanasie

(Rom) Der Vor­sit­zen­de der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben, Msgr. Vin­cen­zo Paglia, gilt seit lan­gem Kri­ti­kern als untrag­bar. Nun gab er eine wei­te­re „Pagli­ac­cia­ta“ von sich, was soviel wie „Blöd­sinn“ heißt, zugleich aber auch ein Wort­spiel mit dem Fami­li­en­na­men des Kuri­en­erz­bi­schofs ist. Msgr. Paglia lie­fer­te sei­ne „Nar­ren­pos­se“ und die Päpst­li­che Aka­de­mie für das Leben ruder­te
Gay friendly loest sich im Nichts auf
Forum

Korrupte Netzwerke von Homo-Lobbys auf allen Ebenen der Kirche

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ange­sichts der vati­ka­ni­schen Ver­tu­schun­gen im Miss­brauchs­fall des pro­mi­nen­ten Jesui­ten Mar­ko Rup­nik sowie der Kri­tik von Pater Hans Zoll­ner an feh­len­der Trans­pa­renz der päpst­li­chen Kin­der­schutz­kom­mis­si­on muss erneut die Fra­ge nach den dahin­ter­ste­hen­den Lob­by­kräf­ten gestellt werden.
Erzbischof Marcel Lefebvre als junger Bischof. Ein neues Buch, der Versuch einer Verteidigung, enthält das spannende Vorwort des Priesters Charles T. Murr.
Hintergrund

Verbreiteten Kurienkardinäle „Desinformation“ über die Piusbruderschaft?

„Ja“, sagt der Prie­ster und Frei­­mau­­rer-Exper­te Charles T. Murr1, ein enger Freund von Mut­ter Pas­ca­li­na Leh­nert, der per­sön­li­chen Assi­sten­tin von Papst Pius XII., und von Kar­di­nal Édouard Joseph Gagnon, in sei­nem Vor­wort zum neu­en Buch des US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Jour­na­li­sten Ken­ne­dy Hall von Life­Si­te. Des­sen Buch „SSPX: The Defence“ („Die Pius­bru­der­schaft: Eine Ver­tei­di­gung“) ist vor weni­gen Tagen
Papst Franziskus erwägt für 2024 einen Besuch in seiner Heimat Argentinien und sagte, was er für Msgr. Georg Gänswein und sein Heimatbistum Buenos Aires plant.
Nachrichten

Argentinischer Tango mit päpstlicher Geschichtsklitterung

(Rom) Die Gerüch­te­kü­che am Tiber bro­delt immer. Der­zeit tut sie es im Tan­­go-Schritt. Vor kur­zem hieß es, Erz­bi­schof Georg Gäns­wein wer­de als Apo­sto­li­scher Nun­ti­us nach Mit­tel­ame­ri­ka abge­scho­ben. Die Ernen­nung erfolg­te aber nicht. Statt­des­sen schickt Papst Fran­zis­kus via Medi­en ganz ande­re Signa­le an den ehe­ma­li­gen per­sön­li­chen Sekre­tär von Bene­dikt XVI. Zudem wird erst­mals die Mög­lich­keit eines
Msgr. Ravelli, der päpstliche Zeremonienmeister, wurde von Papst Franziskus zum Erzbischof ernannt
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus ernennt seinen Zeremonienmeister zum Erzbischof

(Rom) Msgr. Die­go Gio­van­ni Ravel­li, der päpst­li­che Zere­mo­nien­mei­ster und Lei­ter des Päpst­li­chen Cho­res der Six­ti­ni­schen Kapel­le, wur­de von Papst Fran­zis­kus zum Titu­lar­bi­schof von Reca­na­ti und Erz­bi­schof ad per­so­nam ernannt. Der 2021 an der Spit­ze des Amtes für die Lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes voll­zo­ge­ne Wech­sel wur­de damit einzementiert.
Don Gurtner Zur Lage der Kirche
Forum

Zur Lage der Kirche – Frage 13

Von Don Micha­el Gurt­ner* Fra­ge: Wel­ches ist dann das ent­schei­den­de Kri­te­ri­um für ein Ja oder ein Nein der Kirche?
Auch das Twitter-Konto von Papst Franziskus verlor gestern das Twitter Blue.
Nachrichten

Das blaue Häkchen auf dem Twitter-Konto des Papstes ist verschwunden

(Rom) Elon Musk, seit Okto­ber 2022 Besit­zer von Twit­ter, setzt sei­ne Unter­neh­mens­re­form wei­ter um. Gestern gin­gen alle Twit­ter Blue (blaue Häk­chen) für Pro­mi­nen­te ver­lo­ren – auch für Papst Franziskus.
Anglikaner, ein Bischof und 50 Geistliche, feierten am vergangenen 18. April in der Lateranbasilika einen Gottesdienst. Und niemandem will diese schwerwiegende Verletzung des Kirchenrechts und der Sakralität der Patriarchalbasilika aufgefallen sein.
Liturgie & Tradition

Selbstbedienung am Papstaltar?

(Rom) 50 angli­ka­ni­sche Geist­li­che fei­er­ten mit ihrem Bischof einen Got­tes­dienst in der Late­ran­ba­si­li­ka, der Haupt­kir­che der katho­li­schen Kir­che. Ein­fach so, geht es nach den Kir­chen­ver­ant­wort­li­chen. Die Rede ist von einem „öku­me­ni­schen Miß­ver­ständ­nis“. Doch es scheint nicht das ein­zi­ge zu sein.
Anzeige
Die demographische Krise in Thailand tritt immer mehr ins dortige Bewußtsein. Die Gründe und Hintergründe, und was sie uns sagen.
Hintergrund

Bevölkerungskrise im Land des Lächelns

(Bang­kok) Schät­zun­gen zufol­ge wird die Bevöl­ke­rung Thai­lands im Jahr 2029 ihren Höchst­stand errei­chen und dann rapi­de abneh­men. Die Gebur­ten­ra­te ist auf 1,3 Kin­der pro Frau gesun­ken. Die älte­ren Men­schen machen bereits 23 Pro­zent der Bevöl­ke­rung aus in einem Land ohne ein ange­mes­se­nes Sozi­al­sy­stem. Das Bei­spiel Thai­land gilt für vie­le Län­der der ein­sti­gen Drit­ten Welt und
Die Entchristlichung führt zur Rückkehr des Heidentums.
Forum

Esoterik und „Tellurismus“: Muttergöttin, Neo-Templer, Freimaurer…

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* In den ver­gan­ge­nen Mona­ten war ich in Osi­mo in den Mar­ken, wo ich Men­schen und Krei­se ent­deckt habe, die, fas­zi­niert von der Eso­te­rik, sogar hei­li­ge Orte, die uns kost­bar sind, wie Kir­chen, Kathe­dra­len und Mari­en­hei­lig­tü­mer, in einem eso­te­ri­schen oder gno­sti­schen Geist besu­chen und neu inter­pre­tie­ren. Ver­schie­de­ne Stu­di­en zei­gen, daß die Stadt